In der Inneren Medizin I werden Patientinnen und Patienten im gesamten Spektrum der Infektionserkrankungen stationär und ambulant auf höchstem Niveau interdisziplinär betreut. Die Infektiologie an der Inneren Medizin I ist Teil des Comprehensive Infectious Disease Center (CIDiC) am Universitätsklinikum Tübingen.
Infektionserkrankungen
Stationäre Versorgung
Der stationäre Teil der Infektiologie teilt sich auf in die Infektionsstation 66I und den klinikweit tätigen infektiologischen Konsildienst, das interdisziplinäre Infektionsboard und das Antimicrobial Stewardship (AMS).
Zur InfektionsstationAmbulante Versorgung
In unserer Infektionsambulanz betreuen wir ambulante Patientinnen und Patienten mit einem grossen Spektrum von Infektionserkrankungen in Kooperation mit den behandelnden Hausärzten.
Zur InfektionsambulanzLeitung
Bereichsleitung

Prof. Dr.med. Christoph Stein-Thoeringer
Bereichsleitung | Oberarzt | Professor für Klinische Infektiologie und Translationale Mikrobiomforschung
Publikationen: Publikationen

Stellvertretende Bereichsleitung | Oberärztin
Publikationen: Publikationen
Publikationen: Publikationen
Ärztliche Weiterbildung:
Die Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie sowie die Zusatzbezeichnung Infektiologie besteht vollumfänglich.
Im jährlich stattfindenden Symposium für Infektionsmedizin und den Infektkolloquien bieten wir im jährlichen Turnus Fortbildungsveranstaltungen über aktuelle Schwerpunktthemen der Infektiologie an. Sie stehen allen Interessierten offen und sind mit Fortbildungspunkten der Landesärztekammer akkreditiert.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst