Springe zum Hauptteil

Infektionserkrankungen

In unserer Infektionsambulanz betreuen wir Patienten mit Infektionserkrankungen. 

HIV-Infektionen

Unser Schwerpunkt liegt auf der Behandlung und Begleitung von HIV-infizierten Patienten, inklusive dem gesamten Spektrum der Diagnostik und Therapie der HIV-Infektion, ob bei therapienaiven Patienten oder Patienten mit resistenten Viren. HIV-Co-Infektionen, z. B. mit Hepatitis B oder C, werden in enger Kooperation mit der Hepatitis-Ambulanz unserer Klinik behandelt.

Schwere bakterielle Infektionen / multiresistente Erreger

Ebenfalls in unserem Spektrum liegen die Diagnostik und Therapie von schweren bakteriellen Infektionen bzw. durch  multiresistente Erreger ausgelöste Erkrankungen.

Die Infektionsambulanz bietet außerdem Konsile bei schwer therapierbaren oder nosokomialen bakteriellen Infektionen (z. B. multiresistente Erreger), bei Tuberkulose und bei intensivmedizinisch betreuten Patienten an.

Post-Covid

Seit Mai 2020 betreuen wir außerdem Post-Covid-Patienten in ausgewählten Fällen nach Überweisung durch den Hausarzt. Es besteht eine Kooperation mit der Abteilung für Psychosomatik und ein Anschluss an die Studienambulanz.

Patientenaufnahme

Wir sind eine Terminambulanz. Wenn ihr Hausarzt eine Überweisung für notwendig hält, dann vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit uns.

Anmeldung

Zeynep Akyüz

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-82740


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-5906


E-Mail-Adresse: im1@med.uni-tuebingen.de


Bitte melden Sie sich über Fax oder E-Mail an.

Wir benötigen folgende Unterlagen von Ihnen: 

  • Nachweis einer Covid-Infektion (PCR-Test oder bestätigter Schnelltest bzw. Bestätigung der Infektion auf der Überweisung)
  • Überweisung des Hausarztes / der Hausärztin
  • EKG
  • Befund von Röntgenbild der Lunge
  • Evtl. weitere vorhandene Befunde  

Grundsätzlich empfehlen wir je nach vorhandenen Beschwerden die vorherige fachärztliche Abklärung gemäß den vorherrschenden Symptomen z.B. kardiologisch, pulmologisch oder neurologisch über die Hausärztin oder den Hausarzt. Diese Befunde sollten dann auch mitgebracht werden.

Bei Ankunft

Bitten wir Sie, sich bei der zentralen Patientenaufnahme gegenüber der Pforte anzumelden. Unsere Mitarbeiter werden Ihnen gerne den Weg beschreiben.

Bitte bringen Sie zu jedem Termin Ihre Versichertenkarte sowie einen Überweisungsschein mit.

Bitte denken Sie insbesondere bei Erstvorstellungen  daran, alle relevanten Unterlagen (z. B. Laborbefunde, Röntgenbilder nach Möglichkeit auf elektronischem Datenträger, Arztbriefe etc.) mitzubringen und bei unseren Mitarbeitern abzugeben.

Leitung

Dr. med. Siri Göpel

E-Mail-Adresse: siri.goepel@med.uni-tuebingen.de

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen