Das Universitätsklinikum Tübingen verfügt über alle üblichen apparativen und nicht-apparativen Untersuchungsverfahren der Leber (z. B. Sonographie, CT, Kernspintomographie, Laboruntersuchungen). Die folgende Liste zeigt Ihnen eine kleine Auswahl spezieller Untersuchungsmethoden für Leber- und Gallenwegserkrankungen, die bei uns durchgeführt werden:
- Fibroscan (Nicht invasive Möglichkeit den Grad der Lebervernarbung festzustellen [„IGEL-Leistung“])
- Entnahme einer Lebergewebeprobe (Erfolgt unter stationärer Überwachung für eine Nacht)
- ERCP („Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie“ – invasive Untersuchung der Gallenwege, erfolgt unter stationärer Überwachung)
- Cholangioskopie und Endosonographie der Leber und Gallenwege (Spezielle Untersuchungen insbesondere der Gallenwege, erfolgen unter stationärer Überwachung)
- Kontrastmittelsonographie (Nicht invasive Möglichkeit z. B. unklare Leberraumforderungen zu untersuchen)