Springe zum Hauptteil

365

Adresse: ViTa-Gebäude
Osianderstraße 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86719


Faxnummer: 07071 29-4541


E-Mail-Adresse: psychosomatik@​med.​uni-​tuebingen.​de


AG Somatoforme Störungen

Somatoforme Störungen sind häufige Krankheitsbilder, bei denen das Ausmaß der Beschwerden nicht mit den eventuell vorhandenen körperlichen Veränderungen korreliert. Diese Erkrankungen stellen für die Betroffenen eine große Bürde da, oftmals ist die Lebensqualität erheblich eingeschränkt. Ursächlich lassen sich somatoforme Störungen am besten über das biopsychosoziale Krankheitsmodell erklären, wobei die Kombination biologischer, psychischer und sozialer Faktoren bei den jeweiligen Betroffenen sehr verschieden sein kann.

Vor diesem Hintergrund besteht für diese Störungsbilder weiterhin ein großer Forschungsbedarf. Auf diesem Feld sind wir sehr aktiv, sprechen Sie uns gern diesbezüglich an.

Leitung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Dr. med. Andreas Stengel


Aktuelle Studien

  • Kohlenhydratmalabsorption bei Anorexia nervosa
  • Biofeedbacktherapie in einer psychosomatischen Kohorte
  • Spiegeltherapie bei somatoformen Schmerzstörungen
  • MEPP: eine Multizentrische Effectiveness-Studie stationärer psychosomatisch-psychotherapeutischer Behandlung in deutschen Universitätskliniken

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen