Springe zum Hauptteil

365

Adresse: ViTa-Gebäude
Osianderstraße 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86719


Faxnummer: 07071 29-4541


E-Mail-Adresse: psychosomatik@​med.​uni-​tuebingen.​de


Forschung

Forschung

Unsere Forschungsschwerpunkte decken das gesamte Spektrum von den Grundlagen und Mechanismen, über die Prävention bis hin zur Behandlung und Versorgung von Patienten mit psychosomatischen Störungen ab.

Wir setzen innovative Studiendesigns und Methoden ein und verfolgen einen translationalen Ansatz, in dem Erkenntnisse aus Grundlagenforschung konsequent in die Weiterentwicklung und Verbesserung der Prävention, Diagnose und Therapie psychosomatischer Störungen einfließen.

Uns ist die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsweisen und wissenschaftlicher Ergebnisse ein zentrales Anliegen, das wir in der Weiterentwicklung innovativer Lehrkonzepte für das Medizinstudium sowie einer strukturierten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses umsetzen.

Seit 2021 sind wir Teil des neuen BMBF-geförderten Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) am Standort Tübingen.

Förderer und Kooperationspartner

  • Baden-Württemberg-Stiftung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
  • Christina-Barz-Stiftung
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Deutsche Krebshilfe (DKH)
  • Innovationsfonds
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Konrad-Adenauer-Stiftung
  • MWK Baden-Württemberg
  • Schweizerische Anorexia Nervosa Stiftung
  • Stifterverband
  • Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • Staatsministerium Baden-Württemberg
  • Werner Reichard Centrum für Integrative Neurowissenschaften
  • Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik Tübingen
  • Alpert Medical School, Brown University, Providence (USA)
  • Harvard Humanitarian Initiative der Harvard University (USA)
  • Imperial College London
  • King’s College London
  • Sultan Quaiboos University, Muskat (Oman)
  • Universität Barcelona
  • Universität Genf
  • University of Newcastle (Australien)
  • Queensland University of Technology, Brisbane (Australien)

Preise und Auszeichnungen

Qualifikations- und Doktorarbeiten

Als wissenschaftlich aktive Abteilung mit hohem Engagement in der Lehre bieten wir Studierenden fortlaufend die Möglichkeit, im Rahmen einer Qualifikationsarbeit (B.Sc. / M.Sc.) oder Doktorarbeit (Dr. med.) an unseren Forschungsprojekten mitzuwirken.

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen