Springe zum Hauptteil

365

Adresse: ViTa-Gebäude
Osianderstraße 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86719


Faxnummer: 07071 29-4541


E-Mail-Adresse: psychosomatik@​med.​uni-​tuebingen.​de


Preise und Auszeichnungen

2020
  • PD Dr. Florian Junne
  • Dr. Kathrin Schag
  • Dr. Kathrin Schag
  • Roemer-Preis der Hans-Roemer-Stiftung
  • Adolf-Ernst-Meyer-Preis für Psychotherapieforschung
  • Paper of the Year 2018/2019 der Medizinischen Fakultät Tübingen
2019
  • Dr. Simone Mölbert
  • Annica Dörsam, M.Sc.                      
  • KLARTEXT-Preis der Klaus-Tschira-Stiftung
  • Stipendiatin des Cusanuswerks
2018
  • Dr. Anne-Herrmann-Wener, MME
  • Dr. Simone Mölbert
  • Jana Denkinger, M.Sc.
  • Jana Denkinger, M.Sc.
  • Lukas Walder, cand. med.
  • Felicitas Stuber, M.Sc.
  • Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin
  • Promotionspreis Bio-Psycho-Soziale Medizin
  • Posterpreis EAPM-Kongress Verona
  • Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Posterpreis DGESS-Kongress
  • Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung
2017
  • Prof. Dr. Stephan Zipfel & Prof. Dr. Katrin Giel
  • Katrin Ziser, M.Sc.
  • Dr. Isabelle Mack  
  • Christina-Barz-Forschungspreis für Essstörungsforschung
  • Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Aufnahme als Stipendiatin in das Margarete-von-Wrangell-Habilitationsprogramm
2016
  • Prof. Dr. Katrin Giel

  • Prof. Dr. Andreas Stengel
  • Hilde-Bruch-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen
  • Rising Star Award der United European Gastroenterology (UEG)
2015
  • Prof. Dr. Katrin Giel

  • Prof. Dr. Andreas Stengel  
  • Aufnahme als Stipendiatin in das Margarete-von-Wrangell-Habilitationsprogramm
  • Martin-Wienbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen