Springe zum Hauptteil

365

Adresse: ViTa-Gebäude
Osianderstraße 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86719


Faxnummer: 07071 29-4541


E-Mail-Adresse: psychosomatik@​med.​uni-​tuebingen.​de


Psychoonkologie

Betroffene von einer Tumorerkrankung sowie ihre Angehörigen sind während Diagnose und Behandlung vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Etwa ein Drittel aller Tumorpatienten entwickelt im Verlauf aufgrund dieser Belastungen eine behandlungsbedürftige Erkrankung wie beispielsweise eine Anpassungsstörung, Depression oder Angsterkrankung. Viele benötigen darüber hinaus spezifische Hilfestellung im Umgang mit der Tumorerkrankung.

Um die psychische Belastung von Tumorpatienten möglichst früh zu erkennen, werden Fragebögen (sog. Screening-Instrumenten) entwickelt und überprüft sowie die psychoonkologischen Behandlungspfade (Standard-Operating-Procedures, SOP) an die tumorbedingt unterschiedlichen Abläufe in den Organkrebszentren der Klinik angepasst. Anhand der Angaben in den Fragebögen werden für die Situation des Einzelnen passende psychoonkologische Unterstützungsangebote und Behandlungsmöglichkeiten vorgeschlagen und die Betroffenen in ihrer Entscheidungsfindung für eine passende psychoonkologische Begleitung oder Behandlung durch Informationen und gezielte Behandlungsempfehlungen unterstützt. Diese auf der Grundlage der Bedürfnisse Betroffener entwickelten psychoonkologischen Behandlungspfade werden in ihrer Wirksamkeit und Umsetzung in der klinischen Routine der Organkrebszentren des CCC Tübingen-Stuttgart von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sektion Psychoonkologie überprüft und fortlaufend verbessert.

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen