Springe zum Hauptteil

Nuklearmedizin und Klinische Molekulare Bildgebung
Department für Radiologie

530

Adresse: Otfried-Müller-Straße 14
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-82164


Faxnummer: 07071 29-5869


E-Mail-Adresse: nuklearmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Schilddrüse

Schilddrüsen-Spezialambulanz

Wir stehen Ihnen für die Schilddrüsendiagnostik (Ultraschall, Szintigraphie, PET/CT, Feinnaldelpunktion) sowie für eine individuelle Beratung über die verschiedenen Behandlungsoptionen zur Verfügung.

Wir führen auch Nachsorge-Untersuchungen nach Radioiodtherapie oder Operation bei Patienten mit gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse durch.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Nuklearmedizin


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Otfried-Müller-Straße 14  
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-82164


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-5869


Erstvorstellung

Bei jeder Erstvorstellung werden neben einer Befragung und Untersuchung durch unseren Ambulanzarzt die aktuellen Schilddrüsenwerte im Blut bestimmt und eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchgeführt. Gegebenenfalls wird zur weiteren Abklärung auch ein Schilddrüsen-Szintigramm angefertigt.

Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - Laborwerte, Arztbriefe und frühere Szintigramme mit.

Anmeldeformular für Ärzte

Nuklearmedizinische Endokrinologie
Schilddrüsen - Spezialsprechstunde

Für Patienten mit besonderen Schilddrüsenproblemen (z.B. Knoten unklarer Dignität, Schilddrüsenentzündungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Schilddrüsenvergrößerungen, bösartige Schilddrüsentumoren) wird eine Beratungssprechstunde angeboten, bei der auch eine komplette Untersuchung incl. Duplex-Sonographie, Elastographie, Szintigraphie mit verschiedenen Radiopharmaka, Labor und bei Bedarf Feinnadelpunktion erfolgen kann. Ziel ist die Stellung eine exakten Diagnose und Festlegung eines differenzierten und individuellen Behandlungsplanes.

Radioiod-Speichertest vor Radioiodtherapie

Der Radioiod-Speichertest wird vor einer geplanten Radioiodtherapie durchgeführt und dient der Berechnung ihrer individuellen Therapieaktivität.

Neben einer allgemeinen körperlichen Untersuchung (inklusive Bestimmung der Schilddrüsenhormone), wird ein aktuelles Schilddrüsen-Szintigramm und eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchgeführt.

Die individuelle Iod-Speicherung wird 24 Stunden nach oraler Gabe einer Kapsel mit sehr geringer Menge Iod-131 bestimmt. 

Der Speichertest wird in der Regel ambulant durchgeführt, kann jedoch auch stationär erfolgen. Wenn alle Ergebnisse vorliegen, wird die für Sie am besten geeignete Therapieform mit Ihnen besprochen und das weitere Vorgehen festgelegt.

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen