Restaurationen aus Keramik und Gussmetall
Unter indirekten Restaurationen versteht man in der Regel so genannte Inlays, Teilkronen, Kronen oder Brücken aus unterschiedlichen Materialien.
Unter indirekten Restaurationen versteht man in der Regel so genannte Inlays, Teilkronen, Kronen oder Brücken aus unterschiedlichen Materialien.
Für laborgefertigte Restaurationen, z. B. aus hochgoldhaltigen Metalllegierungen oder Keramiken, wird nach der Präparation eine Abformung vorgenommen und ein Gipsmodell angefertigt. Auf diesem Modell wird durch einen Zahntechniker die entsprechende Restauration indirekt (extraoral) im zahntechnischen Labor hergestellt.
In einer weiteren Sitzung werden die fertigen Restaurationen eingesetzt. Im Falle von Gussmetall werden die Restaurationen i.d.R. mit einem Zement befestigt. Im Gegensatz dazu, werden Keramikrestaurationen adhäsiv befestigt eingeklebt.
Welches Material für Sie das Richtige ist, werden wir gemeinsam ausführlich mit Ihnen besprechen.
Bei Interesse können Sie hier unseren Aufklärungsbogen für indirekte Restaurationen herunterladen und vorab ausfüllen. Dieser wird vor Ihrer Behandlung mit Ihnen besprochen.
Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025
Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst