Springe zum Hauptteil

Zentrum für öffentliches Gesundheitswesen und Versorgungsforschung Tübingen (ZÖGV)

245

Adresse: Schleichstraße 4/3
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: Osianderstraße 5, 72076 Tübingen
Postadresse


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-87427


frontend.sr-only_#{element.icon}: zoegv@med.uni-tuebingen.de


Studie zu Patienten-Charakteristika und klinischem Verlauf von Covid-19 Infektionen

Diese Studie ist bereits abgeschlossen! Auf dieser Seite finden Sie die Ergebnisse.

Primärer Projektinhalt

In letzter Zeit häufen sich Berichte über prolongierte Krankheitssymptome nach einer Covid-19-Infektion. Bisher stammen diese Daten aus Einzelberichten oder kleineren Studien von zuvor stationär behandelten Patienten:innen. Ziel der Untersuchung ist es, Erkenntnisse zum Post-Covid-Syndrom auch bei ambulant behandelten Patienten:innen mit u.U. milden Verläufen zu erfassen.

Ziele und Methodik

Beschreibung der demographischen und klinischen Charakteristika von positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Patienten:innen in Baden-Württemberg. Untersuchung einer möglichen Assoziation der Schwere des Verlaufs mit Symptomen und Komorbiditäten, um daraus Risikofaktoren für einen ungünstigen Verlauf und Empfehlungen für die zukünftige Versorgung SARS-CoV-2 positiver Patienten:innen ableiten zu können.  Beschreibung von Prävalenz und Charakteristik persistierender Symptome nach einer Covid-19 Infektion (sog. Post-Covid-19-Syndrom) und Identifikation von Risikofaktoren.
Es handelt sich um eine vollständig anonyme, retrospektive Kohortenstudie in Landkreisen innerhalb Baden-Württembergs. Es wird eine Stichprobengröße von n=2.000 angestrebt.

Kooperationspartner
  • Das Projekt ist ein Teilprojekt der Studie „Lessons Learned - Entwicklung einer Strategie zur ambulanten Versorgung in Pandemiesituationen in Baden-Württemberg“, teilnehmende  Gesundheitsämter: Landkreis Reutlingen, Tübingen, Pforzheim, Mannheim.
Förderung
  • Sonderfördermaßnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Links
  • Lessons Learned: Entwicklung einer Strategie zur ambulanten Versorgung in Pandemiesituationen in Baden-Württemberg

Interessiert an weiteren Studien zu Post-COVID?

Das ZÖGV und IAIV führen weitere Studien zu Post-COVID durch. 

Mehr erfahren

Kontakt

Dr. med. Christian Förster, Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung, Universitätsklinikum Tübingen

christian.foerster@med.uni-tuebingen.de


Diese Studie beinhaltet keine Patientenversorgung. Bitte wenden Sie sich mit Fragen an Ihren Hausarzt.

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen