Das Zentrum für Maligne Lymphome gewährleistet einheitliche Qualitätsstandards in Diagnose und Therapie maligner Lymphome. In der wöchentliche Lymphomkonferenz werden fächerübergreifend abgestimmte Therapien im Rahmen klinischer Studienprotokolle erarbeitet. Die Initiierung und Durchführung klinischer Studien ist ebenso Aufgabe des Zentrums wie die Beratung und fachspezifische Weiterbildung. Das Lymphomzentrum wurde im Jahr 2003 unter dem Dach des Tumorzentrums - CCC Tübingen-Stuttgart gegründet.
Zentrum für Maligne Lymphome

Behandlungsexzellenz
Das Lymphomzentrum ist als Teil des Onkologischen Zentrums zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft. Sprich: Das Zentrum erfüllt strenge Qualitätsanforderungen, was jährlich überprüft wird. Das Zertifikat als Pdf
Wir haben eine große Expertise in allen evidenzbasierten Therapien und diagnostischen Möglichkeiten bei Krebserkrankungen. Neben den gängigen Standards praktizieren wir auch innovative Verfahren, die nicht flächendeckend angeboten werden. Mehr dazu
Sprecherin

Prof. Dr. Claudia Lengerke
Ärztliche Direktorin Innere Medizin II - Hämatologie, Onkologie, klinische Immunologie und Rheumatologie
frontend.sr-only_:
Personenprofil: Mehr zur Person
Ärztliche Koordination

Dr. Stefan Wirths
Oberarzt
E-Mail-Adresse: stefan.wirths@med.uni-tuebingen.de
Personenprofil: Mehr zur Person
Terminvereinbarung
Hämatologisch-Onkologische Ambulanz
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
07071 29-82742
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-3976
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Montag bis Donnerstag
13.00 - 15.30 Uhr
Freitag
12.00 - 14.00 Uhr
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Otfried-Müller-Str. 10
Gebäude 500 auf dem Berg
Tragende Abteilungen
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2021

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst