Das Klinikum

Herr Prof. Dr.med. Dr.h.c. mult. FRCS Jens Rassweiler
Senior Consultant der Universitätsklinik für Urologie Tübingen
Prof. Jens Rassweiler ergänzt als Senior Consultant das Team der Urologischen Universitätsklinik Tübingen mit dem Schwerpunkt auf operative Eingriffe, insbesondere minimal-invasive und Roboter-assistierte Chirurgie
Kontakt
Telefonnummer: Jens Rassweiler: 07071 29-68504
E-Mail-Adresse: jens.rassweiler@med.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Klinische Schwerpunkte
- Facharzt für Urologie 1987
- Facharzt für Andrologie 2006
- Facharzt für Medikamentöse Therapie 2006
- Facharzt für Kinderurologie 2022
Zur Person
-
Curriculum vitae Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Jens Rassweiler FRCS
Prof. Jens Rassweiler studierte an den Universitäten Stuttgart, Freiburg und Tübingen. 1981 arbeitete er für 1 Jahr im Pathologischen Institut der Universität Tübingen. Seine Urologische Ausbildung begann er 1982 am Katharinenhospital Stuttgart. Von 1988 bis 1994 war er leitender Oberarzt der Urologischen Universitätsklinik Mannheim. 1992 führte er die erste laparoskopische Nephrektomie in Deutschland durch. Prof. Rassweiler ist aktives Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Urologischer Gesellschaften sowie in den Editorial Boards zahlreicher Fachzeitschriften. 1994 wurde er zum Ärztlichen Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie an den SLK Kliniken Heilbronn berufen. Von 1992 bis 2012 war er Vorsitzender der Arbeitkreise Laparoskopie der DGU. Von 1999 bis 2010 war er Mitglied des Boards der of European School of Urology (ESU). .Von 2008 bis 2016 war er Chairman of EAU Section of Uro-technology (ESUT). Seit 2010 ist er Vorsitzender Deutschen Gesellschaft für Stosswellenlithotripsie. Von 2016 bis 2024 war er Chairman des Section Office der EAU. Seit 2015 ist er Mitglied der Association of Academic European Urologists (AAEU) und seit 2017 Mitglied der Association of Genito-Urological Surgeons (AAGUS). 1999 organisierte er den Kongress des Arbeitskreises Urologische Forschung der DGU in Heilbronn. 2007 war er Präsident der Society of Intra-renal Surgery. 2008 war er Präsident der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie (SWDGU) in Heilbronn. 2009 war er Präsident des World Congress of Endourology in München. 2019 war er Kongresspräsident der International Society of Minimally Invasive Therapy (iSMIT). 2020 organisierte erstmals den 72. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) im Live-On-line-Format. 1999 erhielt er den Publication Award der EAU, 2001 den Filmpreis der DGU und 2003 den Werner-Stähler-Preis der SWDGU. 2003 erhielt er als Mitglied der Mannheim Uroband den Preis des Präsidenten der DGU. 2010 erhielt er den Felix Martin Oberländer Preis der DGU. 2013 wurde er mit dem Hans Marberger Award der European Association of Urology (EAU für die beste Publikation im Bereich der Endourologie in Europa ausgezeichnet. 2014 erhielt er den Ritter von Frisch-Preis der DGU, 2015 den Ralph Clayman Mentor Award der Endourology Society, und 2016 die Gustav Simon Medaille der SWDGU. 2019 war er Präsident der Endourology Society und 2020 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie. 2021 wurde er zum Ehrenmitglied der DGU und zum Honary Member der Endourology Society ernannt. 2022-2025 hatte er den Lehrstuhl für Urologie und Andrologie an der Private Danube University in Krems, Österreich übernommen. 2024 wurde er zum Ehrenmitglied der EAU ernannt. Er ist Ehrendoktor (Dr. h.c.) der Universitäten Timisoara (2009), Cluj-Napoca (2013) und Bukarest (2017). 2018 erfolgte die Ernennung zum Fellow of the Royal College of Surgeons in Glasgow (FRCS). Sein Publikationsverzeichnis umfasst über 500 Originalartikel und über 150 Buchbeiträge.
Wissenschaftliche Tätigkeit
- Minimal-invasive Chirurgie, Endourologie, Extrakorporale Stosswellentherapie
Ausbildung & beruflicher Werdegang
- 1981-1982 Institut für Pathologie der Universität TübingenWissenschaftlicher Assistent
- 1982-1987 Urologische Klinik Katharinenhospital StuttgartFacharztausbildung
- 1987-1994 Urologische Universitätsklinik MannheimLeitender Oberarzt
- 1994-2022 Urologische Klinik SLK Kliniken HeilbronnÄrztlicher Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie
- 2022-2025 Danube Private University KremsOrdinarius für Urologie und Andrologie
Preise & Auszeichnungen
- s. Curriculum Vitae
Publikationen
- s. Publikationsliste > 500 Originalarbeiten, > 150 Buchbeiträge
Mitgliedschaften
- s. Curriculum vitae