Das Klinikum

Herr Prof. Dr. med. Klaus-Peter Günther

Herr Prof. Dr. med. Klaus-Peter Günther

Seniordirektor und Professurvertreter

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-86685

E-Mail-Adresse: klaus-peter.guenther@med.uni-tuebingen.de

Klinik / Institut / Zentrum

  • Gelenkerhaltende Hüftchirurgie
  • Primärendoprothetik Hüftgelenk
  • Revisionsendoprothetik Hüftgelenk
  • Seniordirektor und Professurvertreter der Orthopädischen Universitätsklinik

  • Langjährige wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Epidemiologie degenerativer Gelenkerkrankungen, gelenkerhaltende Operationsverfahren und Endoprothetik sowie Knochenersatzmaterialien.Ausgewählte wiss. Verbundprojekte mit nationaler/internationaler Netzwerkbeteiligung:- BMBF Förderschwerpunkt Rheumaepidemiologie „Ulm Osteoarthritis Study“(1996-1999 mit Anschlußprojekten bis 2016)- BMBF-Verbundvorhaben „Schonendes Operieren mit innovativer Technik (SOMIT)“(2005-2011)- EUROHIP-Konsortium „Indication and outcome in Total Hip Replacement“ (seit 1996)- MiSpEx‐National „Research Network for Medicine in Spine Exercise“ (2011-2014)- BMBF Forschungsnetz Muskuloskelettale Erkrankungen mit PROCLAIR-Teilprojekt„Linking Patient-Reported Outcomes with CLAims data for health services researchin Rheumatology“ (2015-2019)- Leitung von nationalen bzw. internationalen Arbeitsgruppen zur LeitlinienerstellungS3-Leitlinien Indikation Gelenkersatz 2020 und 2023, Off-label and Mix&Match (2021),Metal-on-Metal Arthroplasty (2012)- Laufende DFG Multicenterstudie „ENhanced recovery and ABbreviated LEngth ofAnticoagulation for thromboprophylaxis after primary hip Arthroplasty (ENABLE-Hip)“- Abgeschlossene DFG-Multicenterstudie „Core decompression versus core decompressionfollowed by infusion of Iloprost in avascular necrosis of the femoral head (ILONA)“- Aktuelle Beteiligung an diversen Nutzungsanträgen der Nationalen Kohorte (NaKo)und des deutschen Endoprothesenregisters (EPRD)
  • 1978 – 1985
    Studium der Humanmedizin, LMU München (PJ-Tertiale an UC San Francisco und UC Los Angeles)
  • 1985 – 1992
    Assistenzarzt-Weiterbildung Chirurgie Stadtkrankenhaus Traunstein, Orthopädische Universitätsklinik Balgrist Zürich, Orthopädische Klinik der Universität Ulm (RKU)
  • 1992-2002
    Oberarzt und leitender Oberarzt an der Orthopädischen Klinik der Universität Ulm
  • 2002 - 2013
    Arztlicher Direktor, Orthopädische Universitätsklinik Dresden
  • 2013 - 2025
    Geschäftsführender Direktor UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie Dresden
  • seit 2025
    Seniordirektor und Professurvertreter Orthopädische Universitätsklinik Tübingen
  • seit 2014
    Stellvertr. Sprecher bzw. Sprecher der NAKO
  • Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
  • Träger der Hubert-Waldmann-Plakette des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
  • Honorary Member of the European Federation of Orthopaedics and Traumatology (EFORT)
  • 210 begutachtete Original- und Übersichtsarbeiten (siehe Pubmed)
  • Vorstandsmitglied DGOOC, DGOU, EFORT, EHS, DGE (AE)