Das Klinikum

Frau Sarah Schäffler
APN für Bindung, Entwicklung und Stillen
Als Advanced Practice Nurse im Wochenbett verbinde ich die direkte Beratung von Eltern mit struktureller Entwicklungsarbeit. Dazu gehören Still- und Bindungsförderung, die Entwicklung von Leitlinien, Elternmedien und Fortbildungen sowie die Weiterentwicklung evidenzbasierter Pflege.
Kontakt
Telefonnummer: 07071 29-61358
E-Mail-Adresse: sarah.schaeffler@med.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Klinische Schwerpunkte
- Still- und Laktationsberatung (IBCLC) im frühen Wochenbett und in der Stillambulanz
- Umsetzung der B.E.St.®-Kriterien im Rahmen der BFHI-Zertifizierung
- Bindungsförderung und familienorientierte Elternbegleitung
- Beratung und Betreuung von komplexen Fällen und Risikokonstellationen
- Verknüpfung theoretischer Konzepte mit konkreten klinischen Handlungsansätzen
Zur Person
-
Elterliche Kompetenzen stärken – Bindung ermöglichen – Pflege weiterentwickeln
In meiner Rolle als Advanced Practice Nurse sehe ich es als zentrale Aufgabe, Eltern im Übergang zur Familie zu begleiten und ihre Kompetenzen zu stärken. Durch die Verknüpfung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischer Erfahrung gestalte ich Pflegeprozesse, die Nähe, Sicherheit und Entwicklung fördern – sowohl für die Kinder als auch für ihre Eltern.
Wissenschaftliche Tätigkeit
-
Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Stillförderung, Elternberatung im Wochenbett und pflegerische Innovationen
Entwicklung und Implementierung evidenzbasierter Standards in Anlehnung an BFHI und nationale Leitlinien
Aufbau und strategische Weiterentwicklung interprofessioneller Fortbildungsformate zur Stärkung der Versorgung im Wochenbett
Entwicklung von Behandlungspfaden und Leitlinien für eine einheitliche, qualitätsgesicherte Versorgung
Theorie-Praxis Transfer zur Implementierung evidenzbasierter Pflege und Beratung im Stations- und Klinikalltag
Konzeption und Erstellung von Medien für Elterninformation (Filme, Flyer, Plakate, digitale Lernmaterialien)
Vorbereitung und Konzeption klinischer Studien im Bereich Wochenbettversorgung mit dem Ziel, pflegerische Interventionen systematisch zu prüfen, ihre Wirksamkeit zu belegen und die Versorgung von Eltern und Kindern nachhaltig zu verbessern
Leitung des Qualitätszirkels „Stillkonferenz“ an der Universitätsfrauenklinik Tübingen
Vorträge, Workshops und Schulungen
Aktuelle Forschungsvorhaben / Drittmittelprojekte
- In Vorbereitung: Evaluation neuer therapeutischer Verfahren bei Mamillenläsionen
- In Vorbereitung: Untersuchung der Rolle von Spendermilch im Vergleich zu Formula
- In Vorbereitung: Evaluation der Wahrnehmung von Advanced Practice Nursing in der Wochenbettbetreuung
Ausbildung & beruflicher Werdegang
- Mai 2024APN für Bindung, Entwicklung und Stillen
- Oktober 2022Stillbeauftragte der Universitätsfrauenklinik
- Oktober 2020 - September 2022Kursleitung für Kinderkrankenpflege Akademie für Gesundheitsfachberufe Klinikverbund Südwest
- September 2010- September 2020Stillbeauftragte und Leitung der Elternschule Kliniken Calw
- 2009-2016Weiterbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Trageberaterin, Entwicklungspsychologischen Beraterin
- 2006-2010Entbindungsstation Wohlfahrtklinik Gräfelfing
- 2005-2006Cosy Reach Nursing Home Derryclooney, New Inn, Co. Tipperary, Irland
- 2002-2005Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin
- 2010-2021Elternberatung zu Bindung, Entwicklung und Stillen in eigener Praxis
Publikationen
- Schäffler, Sarah (2020): Unterrichtsbeteiligung der Schüler*innen im Sexualkundeunterricht in Klasse 8. Bachelorarbeit, FernUniversität in Hagen. Veröffentlicht auf Zenodo: https://doi.org/10.5281/zenodo.15062629
- Schäffler, Sarah (2023): Same Same but different? Berufliches Selbstverständnis in der Pflege im Wandel? Eine explorative qualitative Studie zur Differenz berufsschulischer und hochschulischer Qualifikationswege. Masterarbeit, Universität Tübingen. Veröffentlicht auf Zenodo: https://doi.org/10.5281/zenodo.15062833
- Schäffler, S. (2024). Neue Ansätze zur Diagnosesicherheit: Die Rolle der Advanced Practice Nurse (APN) in der pflegerischen Betreuung im Mutter-Kind-Zentrum.In: Themenseite „Patientensicherheit“, Universitätsklinikum Tübingen. Veröffentlicht am 4. März 2024. Online abrufbar unter: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/patientensicherheit/sicherheit-apn
Veranstaltungen / Vorlesungen
- Fortbildungen für Fachkräfte am Europäischen Institut für Laktation und Stillen
- Lehrveranstaltungen im Studiengang Hebammenwissenschaft
- Schulungen und Workshops für Fachpersonal im Bereich Stillen, Bindung und Elternkompetenz
- Gestaltung und Durchführung von Workshops, Kursen und Veranstaltungen für Eltern