• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Expertentipps
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Expertentipps
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse


Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier

Logo

Fortbildungs-Newsletter des ZSE Tübingen

rocket

Newsletter Juni 2024

Wir freuen uns Ihnen heute den aktuellen Fortbildungs-Newsletter des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen zuschicken zu können.

Mit diesem Newsletter wollen wir einen regelmäßigen Überblick über Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Seltener Erkrankungen aus den ZSE sowie unseren Partnern innerhalb der  Europäischen Referenznetzwerke geben, aber auch auf spannende Events aus der Welt der "Seltenen" hinweisen.

 

 

Ihr

ZSE Tübingen

 

Fortbildungen der Zentren für Seltene Erkrankungen

Zentrum für Seltene Erkrankungen  (ZSE) Tübingen

Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen (FAKSE)

12.06.2024

CF-related Diabetes bei Kindern: Herausforderungen in Therapie und Ernährung

 

 

online

10.07.2024

Das adrenogenitale Syndrom (AGS) aus unterschiedlichen Perspektiven

(Anmeldung wird bald geöffnet)

 

online

24.07.2024

Therapieansätze zur Wiederherstellung der
Wahrnehmung: Gentherapie vs.
neurosensorische Prothesen

 

online

Universitäts-Augenklinik + Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Tübingen

10.06. - 14.06.2024

Fachgebundene genetische Beratung Neurosensorik

 

Tübingen, DE

Deutsche Akademie für Seltene Neurologische Erkrankungen (DASNE)

28.06.2024

27. Virtuelle Fallkonferenz

 

online

 

Deutsche Referenznetzwerke (DRN)

PädEndoSüd: Deutsches Referenznetzwerk Süd für seltene Endokrinopathien im Kindesalter

19.06.2024

Komorbidität des Diabetes mellitus Typ 2 im Kindes- und Jugendalter

Ulm, DE

10.07.2024

Behandlung der extremen Adipositas mit Liraglutid/Semaglutid

Ulm, DE

Mitteldeutsches Kompetenznetz Seltene Erkrankungen

17.06.2024

Fallkonferenz "Endokrinologie und Stoffwechsel" (Fallvorstellung durch Team Halle)

online

Zentrum für Seltene Erkrankungen Hannover

27.08.2024

ZSE-Fortbildungsveranstaltung (Hybrid): Dilatative Kardiomyopathie

Hannover, DE + online

Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr

15.06.2024

2. Klinefelter-Tag NRW

Bochum, DE

DRN-EYE: Deutsches Netzwerk für Seltene Augenerkrankungen

10.06 - 14.06.2024

Fachgebundene genetische Beratung Neurosensorik

Tübingen, DE

12.07.2024

Fallkonferenz

online

 

Europäische Referenznetzwerke (ERN)

ERN RARE-LIVER - Europäisches Referenznetzwerk für seltene Lebererkrankungen

25.06.2024

Liver cyst infection, the feared complication of cystic liver disease

online

27.06. - 28.06.2024

5th Autoimmune Hepatitis Research Workshop

Hannover, DE

ERN-RND - Europäisches Referenznetzwerk für seltene neurologische Krankheiten

04.06.2024

Genetic Testing in Ataxias and HSP - in whom, when and how

online

25.06.2024

Autoimmune parkinsonism

online

EpiCARE - Europäisches Referenznetzwerk für seltene und komplexe Epilepsien

04.06. - 05.06.2024

CONTINUARE
A CURARE

Pavia, IT

12.06.2024

EpiCARE case discussions 

online

13.06.2024

Monthly EpiCARE post-surgical case discussion

online

19.06.2024

EpiCARE case discussions 

online

29.06.2024

EpiCARE case discussions 

online

10.07.2024

EpiCARE case discussions 

online

17.07.2024

EpiCARE case discussions 

online

24.07.2024

EpiCARE case discussions 

online

14.08.2024

EpiCARE case discussions 

online

21.08.2024

EpiCARE case discussions 

online

28.08.2024

EpiCARE case discussions 

online

ERN-EYE - Europäisches Referenznetzwerk für seltene Augenkrankheiten

03.06. - 06.06.2024

European Neuro-ophthalmology Society (EUNOS) 2024

Rotterdam, NL

05.06. - 08.06.2024

Retina International World Congress 2024

Dublin, IE

ERN ITHACA - Europäisches Referenznetzwerk für kongenitale Fehlbildungen und seltene geistige Beeinträchtigungen

31.05. - 01.06.24

9th International Meeting on Rare Disorders of the RAS-MAPK Pathway

Berlin, DE

Endo-ERN - Europäisches Referenznetzwerk für seltene endokrine Krankheiten

31.05. - 01.06.2024

Internationales Treffen zu Seltenen Erkrankungen des RAS-MAPK-Signalwegs

Berlin, DE

18.06.2024

Multiple Endocrine Neoplasia Type 2: New insights from childhood to adult

online

26.06. - 28.06.2024

I-DSD Symposium 2024

Stockholm, SE

ERN CRANIO - Europäisches Referenznetzwerk für seltene kraniofaziale Malformationen und Hals-Nasen-Ohren (HNO)-Erkrankungen

25.06. - 28.06.2024

Konferenz der European Cleft Palate Craniofacial Association (ECPCA)

Mailand, IT

ERN-RITA - Europäisches Referenznetzwerk für seltene immunologische, autoinflammatorische und Autoimmunkrankheiten

04.06.2024

Tuesday Lunch with RITA: How I diagnose and treat monogenic causes of IBD

online

26.06.2024

RITA Patient-Centered: Social rights of a person with a rare disease and the patient perspective in advocacy, the case of Malta

online

26.06. - 28.06.2024

ISSAID Summer School

Warschau, PL

02.07.2024

Tuesday Lunch with RITA: How do I treat Uveitis?

online

eUROGEN - Europäisches Referenznetzwerk für urogenitale Krankheiten

12.06.2024

Ketamine Uropathy

online

19.06.2024

Hirschsprung's disease registry

online

24.06. - 26.06.2024

I-DSD Postgraduate Course

Stockholm, SE

26.06. - 28.06.2024

I-DSD Symposium

Stockholm, SE

03.07.2024

Survivorship in penile cancer

online

 

Internationale Kongresse und Konferenzen

European Academy of Neurology

29.06. - 02.07.2024

10th Congress of the European Academy of Neurology

Helsinki, FI

 
In Verteiler eintragen

Sie wollen auch die nächsten ZSE Fortbildungs-Newsletter erhalten? Tragen Sie sich hier in unsere Verteilerliste ein.

Ihre Veranstaltung aus dem Bereich Seltener Erkrankungen soll auch im nächsten Newsletter erscheinen? Schreiben Sie uns!

Twitter YouTubeFacebookInstagramXing

Informationen zum Fortbildungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Seltener Erkrankungen.

 

Universitätsklinikum Tübingen

Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen

Calwerstr. 7

72076 Tübingen


Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Expertentipps Gesundheit
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück