ELAMUS

Über die Studie
Die randomisiert-kontrollierte Studie untersucht die Wirkung eines multimodalen Therapiekonzepts nach den Prinzipien der TCM, bestehend aus Akupunktur und rezeptiver Musiktherapie, auf Schlafstörungen im Alter. Es werden insgesamt n=100 Personen eingeschlossen und in vier Gruppen zu je n= 25 Teilnehmende eingeteilt: Eine Kontrollgruppe und drei Interventionsgruppen. Allen Gruppen liegt die herkömmliche Regelversorgung zu Grunde. Zusätzlich zur Regelversorgung erhält eine Gruppe regelmäßige Akupunktursitzungen sowie eine weitere Gruppe regelmäßige musiktherapeutische Sitzungen. Die dritte Interventionsgruppe erhält über die Regelversorgung hinaus eine multimodale Therapie, bestehend aus Akupunktur und rezeptiver Musiktherapie. Im Rahmen der Studie werden quantitative Zielparameter in Bezug auf die Schlafqualität erhoben und eine qualitative Befragung durchgeführt.
Zwischenbericht
Zwischenbericht der Carstens Stiftung:
Welches Potential bergen nicht-medikamentöse Verfahren der TCM für die Versorgung älterer Menschen?
Kontakt
Carina Klocke, M.Sc
Förderung
Das Projekt ist Teil des an Dr. med. Dr. med. univ. Jan Valentini durch die Karl und Veronica Carstens-Stiftung verliehenen Habilitationsstipendiums.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst