365

Adresse: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85213


Faxnummer: 07071 29-5896


E-Mail-Adresse: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Lehre im Studiengang Hebammenwissenschaft

Seit dem SS 2023 werden sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang Inhalte der Komplementärmedizin mit Bezug zur Hebammentätigkeit gelehrt. Das Ziel ist die. Kompetenzerweiterung evidenzbasierte Hebammenkunde in Theorie und Praxis. Die Studierenden des Masterstudienganges haben bereits die Berufszulassung als Hebamme, sodass der Unterricht auf Praxiserfahrung aufbauen kann und sehr interaktiv gestaltet ist. Folgende Inhalte werden unterrichtet:

  • Einführung in die Komplementärmedizin
  • Phytotherapie
  • Akupressur und Akupunktur: Ausgewählte Akupunkturpunkte werden für spezielle Beratungsanlässe vorgestellt und gegenseitig mittels Akupressur und Akupunktur praktisch angewendet. Ebenso wird der Einsatz von Akupressur und Akupunktur in der Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit besprochen.
  • Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR): Es werden Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen mit den Studierenden diskutiert und praktisch angewendet.
  • Naturheilkundliche äußere Anwendungen und Aromatherapie: Ausgewählte Anwendungen wie z.B. Fußbäder, ätherische Öle und Phytotherapeutika werden vorgestellt und z.T. praktisch angewendet. Möglichkeiten der Umsetzung im Versorgungsalltag werden diskutiert. Die Durchführung und das Erleben der Anwendungen stehen im Vordergrund.
  • Anthroposophische Medizin: Im Rahmen einer Exkursion der Filderklinik werden nach einer Führung durch die verschiedenen Abteilungen Grundelemente der Musiktherapie (als Beispiel für Kunsttherapien) sowie äußere Anwendungen (wie Nieren- und Thoraxwickel, Waschungen oder Einreibungen) erläutert und konkret erlebbar gemacht.
  • Yoga: Neben praktischen Übungen gibt es eine Einführung in die Evidenzlage von Yoga.
  • Klangtherapie: Klangtherapeutische Maßnahmen werden vorgestellt und konkret erlebt.

 

Verantwortliche Dozierende: 

Regina Stolz (Komplementäre und Integrative Lehre)

regina.stolz@med.uni-tuebingen.de


Aktuelle Informationen zu den Lehrveranstaltungen

Die aktuellen semesterbezogenen Informationen zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen sind bei SIMED und ILIAS zu finden.


Siehe auch

Lehrinhalte der Studiengänge

Zertifikate und Verbände