Geschichte
- 1965Auf Initiative des Landtages von Baden-Württemberg wurde das Institut für Arbeitsmedizin der Universität Tübingen gegründet. Es war eine der ersten Institutsgründungen in diesem Forschungs- und Arbeitsbereich in der Bundesrepublik Deutschland. Zum ersten Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor wurde Professor Dr. med. Heinz Weichardt berufen.
- 1977Es erfolgte die Erweiterung des Instituts um den Bereich Sozialmedizin, die Umbenennung in "Institut für Arbeits- und Sozialmedizin" sowie der Umzug in die noch heute genutzen Räume in der Wilhelmstr. 27.
- 1979Auf den Lehrstuhl für Sozialmedizin wurde Professor Dr. med. Friedrich W. Schmahl berufen.
- 1981Nach der Emeritierung von Professor Dr. med. Heinz Weichardt leitete Prof. Schmahl zusätzlich die Abteilung Arbeitsmedizin zunächst kommissarisch.
- 1982Prof. Schmahl wurde zum Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin ernannt.
- 2001Die Emeritierung von Prof. Schmahl erfolgte im Herbst. Er übernahm danach die kommissarische Leitung des Instituts bis Ende 2006.
- 2006Im November wurde Frau Dr. rer.nat. Sibylle Hildenbrand die kommissarische Geschäftsführung des Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin übertragen, die sie bis Ende März 2008 ausübte.
- 2008Seit April leitete Frau Prof. Dr. med. Monika A. Rieger das Institut zunächst kommissarisch.
- 2009Nach ihrer Berufung auf die W3-Stiftungsprofessur für Arbeits- und Sozialmedizin übernahm Frau Prof. Dr. med. Monika A. Rieger im November die Leitung des Instituts als Ärztliche Direktorin.
- 2011Ansiedelung der Koordinierungsstelle Versorgungsforschung der Medizinischen Fakultät Tübingen am Institut.
- 2012Entsprechend des Forschungsspektrums bildet der Institutsname die drei Lehr- und Forschungsfelder Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung ab.
- 2014Ansiedelung der Core Facility Versorgungsforschung der Medizinischen Fakultät Tübingen am Institut.
- 2015Frau Prof. Rieger leitet die Koordinierungsstelle / Core Facility Versorgungsforschung ab Sommer 2015 gemeinsam mit Frau Prof. Dr. med. Stefanie Joos, Ärztliche Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung.
- 2019Als Weiterentwicklung der Koordinierungsstelle / Core Facility Versorgungsforschung wurde im Oktober 2019 das Zentrum für Öffentliches Gesundheitswesen und Versorgungsforschung Tübingen (ZÖGV) am Universitätsklinikum Tübingen gegründet (Vorstandsvorsitzende Frau Prof. Joos und Frau Prof. Rieger).
- 2025
Durchführung der internationalen Konferenz PREMUS2025 (Prevention of Work-Related Musculoskeletal Disorders) der International Commission on Occupational Health (ICOH) in Tübingen, wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Monika A. Rieger und Prof. Dr. Benjamin Steinhilber
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst