Logo

Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung

811

Adresse: Wilhelmstraße 27
72074 Tübingen


E-Mail-Adresse: arbeitsmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Sekretariat

frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-82083


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-4362


Forschung

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte des Instituts für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung liegen aktuell in den Bereichen „Arbeitsbedingte Belastungen - Arbeitsgestaltung“ und „Gesundheitsversorgung für Menschen im Erwerbsalter“. Das Institut führt Projekte im Bereich der Grundlagenforschung, der anwendungsorientierten Forschung und der arbeitsmedizinischen und sozialmedizinischen Versorgungsforschung durch.

Promotionen

Am Institut sind gemäß der Promotionsordnungen der Medizinischen Fakultät Tübingen Promotionen zum Dr. med., Dr. med. dent. und zum Dr. sc. hum. möglich.

Forschungsschwerpunkte

Gruppenbild  Forschungsschwerpunkt „Gesundheitsversorgung für Menschen im Erwerbsalter“
Forschungsschwerpunkt „Gesundheitsversorgung für Menschen im Erwerbsalter“
Gruppenbild Forschungsschwerpunkt "Arbeitsbedingte Belastungen - Arbeitsgestaltung"
Forschungsschwerpunkt "Arbeitsbedingte Belastungen - Arbeitsgestaltung"

Leitung


Leitung

Portraitfoto

Dr. Esther Rind (PhD, UK)

Gesundheitswissenschaftlerin

Leitung Forschungsschwerpunkt Gesundheitsversorgung für Menschen im Erwerbsalter

Telefonnummer: 07071 29-80154

E-Mail-Adresse: esther.rind@med.uni-tuebingen.de

PD Dr. rer. nat. Benjamin Steinhilber

Sportwissenschaftler

Leitung Forschungsschwerpunkt Arbeitsbedingte Belastungen - Arbeitsgestaltung

Telefonnummer: 07071 29-86805

E-Mail-Adresse: benjamin.steinhilber@med.uni-tuebingen.de

Laufende Forschungsprojekte

  • Pandemiemanagement an Hochschulinstituten für Arbeitsmedizin in Deutschland
    Abstract PDF
  • CHECK.APP: Symptom-Checker auf Basis künstlicher Intelligenz - eine multiperspektivische Analyse ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen
    Abstract PDF
  • Gestaltung von Arbeitsbedingungen während der COVID-19-Pandemie
    Abstract PDF
  • PrevÖGD
    Mehr erfahren

  • Vorstudie zum Einfluss des Belastungswechselverhältnisses bei arbeitstypischem muskulären Beanspruchungslevel auf die muskuläre Beanspruchungsreaktion
    Abstract PDF
  • Update Cochrane Review – Konzepte für Arbeitspausen zur Prävention arbeitsbedingter Muskelskelett-Erkrankungen
    Abstract PDF
  •  Ergonomische Vorteile der robotergestützten Laparoskopie bei Hysterektomien und anderen ausgewählten Indikationen im Vergleich zur konventionellen Laparoskopie - eine explorative Studie
    Abstract PDF
  • Vorstudie zur Rolle einer chronischen lokalen Entzündung bei persistierenden arbeitsbezogenen Beschwerden im Arm-/Handbereich bei starken beruflichen Belastungen
    Abstract PDF
  • Gefährdungsbeurteilung von Steharbeit – Erweiterung, Validierung und Optimierung eines gesundheitsbasierten Risikoindexes zur Beurteilung arbeitsbedingter Stehexpositionen
    Abstract PDF
  • Eine kontrollierte Interventionsstudie zur Untersuchung der Machbarkeit einer Arbeitspausenintervention in der minimalinvasiven Chirurgie - Protokoll einer Machbarkeitsstudie
    Abstract PDF

Abgeschlossene Forschungsprojekte (Auswahl)

  • IMRPOVEjob - Partizipative Intervention zur Verbesserung des psychischen Befindens von Arztpraxisteams: Ein Modell für Verhältnis- und Verhaltensprävention in kleinen und mittleren Unternehmen (2017 - 2021)
    Abstract PDF
  • OYA - Ein gutes Lebensjahr mehr für jeden Bürger: Gelingendes Altern aus der Lebensweltperspektive mit einem besonderen Fokus auf Arbeit und Arbeitswelt
    (2017 - 2019)
    Abstract PDF
  • INTEGRAL – 10-Jahres-Evaluation der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal – Aufbau- und Konsolidierungsphase (2017 - 2019)
    Abstract PDF
  • Transkulturelle Adaption und Validierung des Work Role Functioning Questionnaire: (WRFQ 2.0) für den deutschsprachigen Raum (2017-2018)
    Abstract PDF
  • MySUPPORT– Individuelles, dynamisches Patienten-Bedarfsscreening (2016 - 2019)
    Abstract PDF
  • WorkSafeMed - Arbeitsbedingungen, Sicherheitskultur und Patientensicherheit in Krankenhäusern - welche Prädikatoren lassen sich für die Sicherheit des Medikationsprozesses beschreiben? (2014-2018)
    Abstract PDF
  • Entwicklung einer Handlungshilfe für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) zur Ableitung des unternehmensspezifischen Bedarfs für Maßnahmen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) unter Berücksichtigung arbeitsbedingter Belastungen (2014-2016).
  • Online-Handlungshilfe (zur Ermittlung des spezifischen Bedarfs für BGM-Maßnahmen)
    Abstract PDF
  • Internationaler Vergleich verschiedener Rehabilitationssysteme unter Berücksichtigung folgender europäischer Länder: Schweiz, Österreich und Deutschland (2014-2015)
    Abstract PDF
  • Die Kooperation zwischen Betriebsärzten, Rehabilitationsmedizinern und Hausärzten in Deutschland: Erhebung von Erfahrungen, Haltungen und Optimierungsmöglichkeiten aus Sicht der Arztgruppen und der Rehabilitanden (2013-2015)
    Abstract PDF
  • Prävention psychischer und psychosomatischer Erkrankungen innerhalb und außerhalb des Betriebes - Erfahrungen und Haltungen von Betriebsärzten, Hausärzten, Psychotherapeuten, Personalverantwortlichen und Beschäftigten (PHOEBE 2013-2017)
    Abstract PDF
  • Entwicklung eines Versorgungsmodells zur Verbesserung der Transitionsversorgung bei Seltenen Erkrankungen am Beispiel weiblicher Jugendlicher mit genitaler Fehlbildung (TransCareO) (2012-2015)
    Abstract PDF
  • Inanspruchnahme von Angebotsuntersuchungen in der arbeitsmedizinischen Vorsorge (2011-2014)
    Abstract PDF
  • Erfahrungen und Wünsche von Teilnehmenden an einer dreitägigen stationären Maßnahme der Primär- und Sekundärprävention und der anschließenden ambulant stattfindenden Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung: Ergebnisse aus Fokusgruppeninterviews und qualitativen Expertenbefragungen (2011-2012)
    Abstract PDF
  • Erfahrungen und Haltungen von Beschäftigten und Akteuren des betrieblichen Gesundheitsschutzes zur „Psychosomatischen Sprechstunde im Betrieb“ - abgebildet in Experten- und Fokusgruppeninterviews (2011-2012)
    Abstract PDF
  • Arbeitsschutz- und patientenbezogene Sicherheitskultur im Gesundheitsdienst (2010-2013)
    Abstract PDF
  • Auswirkung durch das Tragen von Gesichtsmasken im Rahmen der Infektionsprävention von COVID-19 auf die körperliche Beanspruchung  (2021-2022)
    Abstract PDF
  • Integration tätigkeitsspezifischer Belastungswechsel zur Verringerung der physischen Beanspruchung bei Taktarbeit (2021-2022)
    Abstract PDF
  • SOS – Save our Surgeons  (2020-2021)
    Abstract PDF
  • Kurzpausen während minimal-invasiver Chirurgie zur Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Beschwerden der Operateure (2018-2020)
    Abstract PDF
  • Arbeitsphysiologisch-biomechanische Analyse eines passiven Exoskeletts zur Unterstützung von beruflichen Hebe- und Beugevorgängen  (2018-2019)
    Abstract PDF
  • Prävention von Muskelskelett-Erkrankungen bei laparoskopischen Eingriffen in der Gynäkologie durch Kurz- bzw. Mikropausen – Eine anonymisierte Befragung mit Beschäftigten (2018-2019)
  • Interagieren psychische Belastungen mit physischen Anforderungen hinsichtlich bekannter Risikosurrogatparameter? Erkenntnisse aus einer Grundlagenstudie (2018-2019)
    Abstract PDF
  • Simulation arbeitsbedingter physischer Belastungen am Handgelenk zur Erfassung arbeitsbedingter Risiken für muskuloskelettale Erkrankungen: Entwicklung eines Computermodelles und Machbarkeitsnachweis (2018-2019)
  • Cochrane Review – Konzepte für Arbeitspausen zur Prävention arbeitsbedingter Muskelskelett-Erkrankungen (2017-2019)
    Abstract PDF
  • Chairless Chair® Exoskelett – Arbeitsphysiologisch-biomechanische Analyse der unteren Extremitäten (2017-2018)
    Abstract PDF
  • Entwicklung intraoperativer Pausenkonzepte für mehrstündige laparoskopische Eingriffe in der Gynäkologie – Aspekte der Ergonomie, Ökonomie sowie Patientensicherheit (2017-2018)
  • Vergleich von objektiven Messverfahren zur Erfassung psychophysiologischer Reaktionen auf eine definierte psychische Belastung (2016-2018)
    Abstract PDF
  • Kompressionskleidung zur Risikominderung venöser Erkrankungen bei berufsbedingter Stehexposition (2016-2018)
    Abstract PDF
  • Entwicklung eines Risikoindexes zur Bewertung und Gestaltung von Steharbeitsplätzen auf Basis physiologischer Kenngrößen (2015-2018)
    Abstract PDF
  • Steh- und Geharbeitsplätze: Auswirkung auf Muskelbeanspruchung, Muskelermüdung und Ödembildung in den unteren Extremitäten (2014-2016)
    Abstract PDF
  • Einfluss einer Anti-Ermüdungsmatte auf Ödembildung in den unteren Extremitäten und subjektive Beschwerden bei lang anhaltender Stehexposition - Ergebnisse einer Pilotstudie (2014-2015)
    Abstract PDF
  • Einflussmöglichkeiten einer verbesserten persönlichen Schutzausrüstung auf die mentale Leistungsfähigkeit bei der motomanuellen Holzernte (EpoS) (2013-2014)
    Abstract PDF
  • Einfluss eines laparoskopischen Instruments mit drehbarem Griffstück auf die physische Beanspruchung von Chirurgen aus der Gynäkologie – Laborstudie und Feldstudie (2013-2014)
    Abstract PDF
  • Interaktionsbasierte manipulatorgestützte Assistenz (2012-2018)
    Abstract PDF
  • Normalisierung der Oberflächen-Elektromyographie in arbeitswissenschaftlichen Untersuchungen (2012-2015)
    Abstract PDF
  • Entwicklung eines neuen Lehrformats: Vermittlung sozialmedizinischer Skills im Humanmedizin-Studium (2013-2015)

Zertifikate und Verbände