
Über uns
Unsere Klinik ist ein Haus der Maximalversorgung und kann Ihnen für jedes chirurgische Krankheitsbild die bestmögliche Behandlung anbieten.
Grußwort von Prof. Königsrainer

Grußwort
"Wenn Sie unsere Einrichtung als Patient, zuweisender Arzt oder Student in Anspruch nehmen, so legen wir größten Wert auf kompetentes und dem aktuellen Wissen angepasstes Handeln sowie auf Ihre Zufriedenheit.
Besondere Verpflichtung sehen wir in der Lehre. Neben Vorlesungen, Praktika, Hands-on-Kursen bieten wir Unterricht in Kleingruppen und ein Curriculum für das Praktische Jahr an.
Die Forschung orientiert sich an den klinischen Schwerpunkten. Es bestehen Kooperationen mit Kliniken des Universitätsklinikums, Instituten und in der Medizintechnik, insbesondere mit der Industrie. Das Institut für Experimentelle Medizin ist Teil der Klinik. Angeboten werden darüber hinaus Trainingskurse in Minimal-Invasiver Chirurgie und Interventioneller Endoskopie, Operationskurse und eine Chirurgische Woche in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie."
Aktuelles
Pressemeldungen
Neuer Index soll weltweit Ausfallsicherheit der chirurgischen Patientenversorgung verbessern
Versorgungssicherheit erhöhen
COVID-19 Lockdowns mit drastischen Auswirkungen
Jeder siebte Patient bzw. Patientin weltweit verpasst potentiell lebensrettende Tumoroperation
Tübinger Forschergruppe an Guinness-Weltrekord beteiligt
Studie des internationalen Forschungsnetzwerks COVIDSurg ausgezeichnet
Neue Studie belegt Nutzen von COVID-19-Impfungen vor Operationen
Die Ergebnisse sind aktuell im British Journal of Surgery publiziert
Events
Jun, 23
Forschungswerkstatt Qualitative Methoden
Jun, 23
Highlights vom ASCO 2023
Wisssenschaftliches Symposium des CCC Tübingen-Stuttgart
Jul, 23
Jul, 23
Forschungswerkstatt Qualitative Methoden
Versorgungsschwerpunkte
Die Allgemein- und Viszeralchirurgie befasst sich mit Organen des Bauchraumes und der Schilddrüse. Dazu gehören die Tumor- und Transplantations-Chirurgie, Minimal-invasive Chirurgie und Interventionelle Endoskopie.
Im Bereich Tumor-Chirurgie arbeiten wir eng mit dem Tumorzentrum der Uniklinik zusammen.
Zudem werden Transplantationen aller Bauchorgane bei Erwachsen und Kindern durchgeführt.

Patientenbefragung
100 % unserer Patienten würden uns weiterempfehlen!Zweitmeinung
Zweitmeinung
Wir helfen auch gerne weiter, wenn Sie bereits eine Empfehlung für oder gegen eine chirurgische Vorgehensweise bei Ihrem Krankheitsbild erhalten haben. Falls Ihre Anreise zu weit ist, können Sie uns sämtliche Krankenunterlagen zukommen lassen. Wir begutachten sie und nehmen dann telefonisch Kontakt mit Ihnen auf.
Sprechstunden
Zur ersten Vorstellung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Überweisung
- Versicherungskarte der Krankenkasse
- gegebenenfalls sämtliche Befundberichte
Allgemeine Sprechstunde
Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr | 07071 29-86656 07071 29-5409 | Mehr erfahren |
Privatsprechstunde
Mo, Di 14.00-15.30 Uhr | 07071 29-86669 07071 29-5588 | Mehr erfahren |
Allgemeine Onkologische Sprechstunde / Weichteiltumore
Fr 08.00-13.00 Uhr | 07071 29-81222 07071 29-86669 07071 29-4795 oder -5588 | Mehr erfahren |
Sprechstunde Peritonealkarzinose
Mi 08.00-12.00 Uhr | 07071 29-81222 07071 29-86669 07071 29-4795 oder -5588 | Mehr erfahren |
Onkologische Sprechstunde des oberen Gastrointestinaltraktes
Do 08.00-12.00 Uhr | 07071 29-81222 07071 29-86669 07071 29-4795 oder -5588 | Mehr erfahren |
Onkologische Sprechstunde des unteren Gastrointestinaltraktes
Fr 08.00-12.00 Uhr | 07071 29-81222 07071 29-86669 07071 29-4795 oder -5588 | Mehr erfahren |
Onkologische Sprechstunde der Leber und Bauchspeicheldrüse
Mi 08.00-15.30 Uhr | 07071 29-86669 07071 29-5588 | Mehr erfahren |
Plattform Adipositas
Mo, Mi 08.00-12.00 Uhr Do 08.00-16.00 Uhr | 07071 29-83208 07071 29-25142 | Mehr erfahren |
Sprechstunde funktionelle Chirurgie – Reflux Erkrankungen
Mo 08.00-11.00 Uhr | Mehr erfahren |
Sprechstunde Nachsorge Transplantation
Mo, Di, Do, Fr 07.00-14.30 Uhr | 07071 29-85584 07071 29-4934 | Mehr erfahren |
Sprechstunde Transplantation
Mi 08.00-15.30 Uhr | 07071 29-85584 07071 29-4934 | Mehr erfahren |
Sprechstunde Endokrine Chirurgie
Di 9.00-12.00 Uhr | 07071 29-86656 07071 29-5409 | Mehr erfahren |
Sprechstunde Darm- und Beckenbodenchirurgie
Di 08.00-16.00 Uhr | 07071 29-86656 07071 29-4973 | Mehr erfahren |
Belegmanagement (OP-Termine)
Belegmanagement (OP-Termine)
Tel. 07071 29-80323
(Mo-Do 10.30-17.00 Uhr, Fr 10.30-13.00 Uhr)
Fax 07071 29-5588
Stationen
Kontakt
Station 47 Transplant |
07071 29-86650 |
Station 48 Privat |
07071 29-86655 |
Station 49 |
07071 29-86644 |
IMC Station 20 |
07071 29-83051 |
Intensivstation 39 |
07071 29-86924 |
Besuchszeiten
Besucher sind in der Allgemeinchirurgie täglich zwischen 10 und 20.30 Uhr willkommen.
Spätestens um 21 Uhr sollten Sie jedoch das Klinikum verlassen.
Ambulantes Operationszentrum
In unserem ambulanten Operationszentrum bieten wir folgende Operationen an.
- Leistenhernie
- Katheter-Implantationen (Portimplantation)
- Entfernung von Lymphknoten, kleinen Haut- und Weichteilgeschwulsten
- Wundausschneidungen bei nicht heilenden Wunden, z. B. bei Diabetes mellitus
- Proktologische Operationen (z. B. Mariskenabtragung)
Kontakt
Operationszeiten |
Mo-Fr 08.00-15.30 Uhr |
Die Vorstellung und Vorbereitung zur Operation erfolgt über die Allgemeine Sprechstunde
Allgemeine Sprechstunde
Forschung und Klinische Studien

Forschung
Neben den Forschungsgruppen in der Klink sind wir auch am Institut "Chirurgie und Technik" beteiligt.
Mehr erfahren
Chirurgische Studienzentrale
Seit 2007 an der AVT etabliert ist sie Schnittstelle zu internen und externen Einrichtungen.
Mehr erfahrenLehre und Ausbildung

Lehrangangebot
Das Fach Chirurgie zählt zu den klinischen Eckpfeilern der medizinischen Ausbildung.
Mehr erfahrenKurse der AG Chirurgische Technologie & Training
Besonderen Wert legen wir bei unseren Kursen darauf, dass die Teilnehmer mit Hands-on Übungen ihre Fertigkeiten verbessern können. Neben den praktischen Übungen werden mit Kurzvorträgen die wichtigsten Inhalte und der aktuelle wissenschaftlich-medizinische Background vermittelt.
Mehr erfahren
8. Chirurgische Woche
Eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen e.V..
Zertifikate

Viszeralonkologisches Zentrum - Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst