Springe zum Hauptteil

Universitätsklinik für
Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie
(AVT)

400

Adresse: Crona Kliniken
Hoppe-Seyler-Straße 3
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-86619


Über uns

Herzliche Willkommen auf der Homepage der Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Tübingen. Die patientenorientierte Versorgung auf internationalem Spitzenniveau sowie Exzellenz in Forschung und Lehre bestimmen unser Handeln. Als Patientin oder Patient stehen Sie im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir möchten Sie zusammen mit Ihren Angehörigen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse, Werte und Wünsche nach dem neusten Stand der Chirurgie behandeln. Unser chirurgischer Schwerpunkt liegt insbesondere in der minimalinvasiven und robotischen Chirurgie, um auch große Operationen so schonend wie möglich durchzuführen. Wir stehen für eine auf Sie zugeschnittene personalisierte Chirurgie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Als starkes interdisziplinäres und interprofessionelles Team werden wir Sie auch bei schweren Diagnosen optimal betreuen: Gemeinsam sind wir für Sie da!  

Wir sind eine Klinik mit innovativen Forschungsgruppen zur  Personalisierten Chirurgie. Nicht nur jede Patientin und jeder Patient sind anders, sondern auch jede Erkrankung. Unsere Forschung ist darauf ausgelegt, mit Hilfe modernster Methoden, evidenzbasiert die für jede Patientin und jeden Patienten individuell beste Therapie zu ermitteln. Schauen Sie auf unserer Forschungsseite vorbei, um sich über unsere Arbeitsgruppen zu informieren. 

Eine optimale Patientenversorgung ist Teamarbeit. Daher ist uns die Lehre sowohl im Studium als auch in der Weiterbildung eine Herzensangelegenheit. Wir arbeiten daran, innovative Ausbildungskonzepte zu implementieren. Hierbei ist uns insbesondere die Ausbildung zusammen mit den Pflegenden und anderen Gesundheitsberufen wichtig (interprofessionelle Ausbildung). Nur als Team werden wir den zukünftigen Anforderungen unserer Patientinnen und Patienten gerecht werden. Informieren Sie sich auf unserer Lehreseite über die vielfältigen innovativen Lehrkonzepte, die in unserer Klinik entstehen. 

Sie können sich gerne per E-Mail, telefonisch oder persönlich an uns wenden. Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns direkt in Verbindung zu setzen. Es ist unser Anliegen, dass Sie sich bei uns jederzeit kompetent und individuell gut aufgehoben fühlen. 

Herzlichst Ihr

Prof. Dr. André L. Mihaljevic 

und das gesamte Team der Klinik

Allgemeine Anfragen

E-Mail-Adresse: chirurgie@med.uni-tuebingen.de


Patientenanfragen

E-Mail-Adresse: zpm@med.uni-tuebingen.de


Sprechstunden

Zur ersten Vorstellung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Überweisung
  • Versicherungskarte der Krankenkasse
  • gegebenenfalls sämtliche Befundberichte

Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr

07071 29-86656
(Mo-Fr 08.00-13.00 Uhr)

07071 29-5409

Mehr erfahren

Mo, Di 14.00-15.30 Uhr

07071 29-81222
(Mo-Mi 7.30-17.30)

07071 29-4795

Mehr erfahren

Di 07.00 - 13.00 Uhr

07071 29-81222
(Mo-Do 09.00-15.00 Uhr
Fr 09.00-13.00 Uhr)

07071 29-4795

Mehr erfahren

Mi 08.00-12.00 Uhr

07071 29-81222
(Mo-Do 09.00-15.00 Uhr
Fr 09.00-13.00 Uhr)

07071 29-4795

Mehr erfahren

Do 08.00-12.00 Uhr

07071 29-81222
(Mo-Do 09.00-15.00 Uhr
Fr 09.00-13.00 Uhr)

07071 29-4795

Mehr erfahren

Fr 08.00-12.00 Uhr

07071 29-81222
(Mo-Do 09.00-15.00 Uhr
Fr 09.00-13.00 Uhr)

07071 29-4795

Mehr erfahren

Mi 08.00-15.30 Uhr

07071 29-81222
(Mo-Mi 7.30-15.30 Uhr)

07071 29-4795

Mehr erfahren

Mo, Mi 08.00-12.00 Uhr
(Erstvorstellung, OP Vorbereitung)

Do 08.00-16.00 Uhr
(Nachsorge)

07071 29-83208
(Mo-Do 08.00-14.00 Uhr)

07071 29-25142

Mehr erfahren

Mo 08.00-11.00 Uhr

07071 29-83208
(Mo-Do 08.00-14.00 Uhr)

Mehr erfahren

Mo, Di, Do, Fr 07.00-14.30 Uhr  

07071 29-85584
(Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr)

07071 29-4934

Mehr erfahren

Mi 08.00-15.30 Uhr

07071 29-85584
(Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr)

07071 29-4934

Mehr erfahren

Di 9.00-12.00 Uhr

07071 29-86656
Mo 08.00-13.00 Uhr

07071 29-5409

Mehr erfahren

Di 08.00-16.00 Uhr

07071 29-86656
(Mo-Fr 08.00-13.00 Uhr)

07071 29-4973

Mehr erfahren

Stationen

Kontakt

Station 47 Transplant

07071 29-86650


Station 48 Privat

07071 29-86655


Station 49

07071 29-86644


IMC Station 20

07071 29-83051


Intensivstation 39

07071 29-86924


Ambulantes Operationszentrum

In unserem ambulanten Operationszentrum bieten wir folgende Operationen an.

  • Leistenhernie
  • Katheter-Implantationen (Portimplantation)
  • Entfernung von Lymphknoten, kleinen Haut- und Weichteilgeschwulsten
  • Wundausschneidungen bei nicht heilenden Wunden, z. B. bei Diabetes mellitus
  • Proktologische Operationen (z. B. Mariskenabtragung)

Kontakt

Operationszeiten

Mo-Fr 08.00-15.30 Uhr


Die Vorstellung und Vorbereitung zur Operation erfolgt über die Allgemeine Sprechstunde


Allgemeine Sprechstunde

Forschung und Klinische Studien

Forschung

Neben den Forschungsgruppen in der Klink sind wir auch am Institut "Chirurgie und Technik" beteiligt.

Mehr erfahren

Chirurgische Studienzentrale

Seit 2007 an der AVT etabliert ist sie Schnittstelle zu internen und externen Einrichtungen.

Mehr erfahren

Lehre und Ausbildung

Lehrangangebot

Das Fach Chirurgie zählt zu den klinischen Eckpfeilern der medizinischen Ausbildung.

Mehr erfahren

Kurse der AG Chirurgische Technologie & Training

Besonderen Wert legen wir bei unseren Kursen darauf, dass die Teilnehmer mit Hands-on Übungen ihre Fertigkeiten verbessern können. Neben den praktischen Übungen werden mit Kurzvorträgen die wichtigsten Inhalte und der aktuelle wissenschaftlich-medizinische Background vermittelt.

Mehr erfahren
4.-9. Oktober 2020

8. Chirurgische Woche

Eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen e.V..

Mehr erfahren

Zertifikate

Viszeralonkologisches Zentrum - Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

Viszeralonkologisches Zentrum - Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen