350

Adresse: Liebermeisterstraße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-83754 Callcenter


Telefonnummer: 07071 29-84555 Pforte


Studienzentrum Immundermatologie

Zusätzlich zur Regelversorgung bieten wir Ihnen auch die Behandlung im Rahmen von klinischen Studien an.

Die Vorteile einer Studienteilnahme sind:

  • Weitere, über die Regelversorgung hinausgehende Therapieoptionen mit neusten Medikamenten.
  • Dabei hat die Sicherheit der Teilnehmenden für uns höchste Priorität.
  • Eigene Sprechstunde zur Studiendurchführung mit kürzeren Wartezeiten.
  • Speziell ausgebildetes Personal.
  • Hohe Qualitätsansprüche und -kontrolle.
  • Beteiligung an der Entwicklung zukünftiger Behandlungsmöglichkeiten.

Kontakt

Leitung

Dr. med. Matthias Hahn

Dr. med. univ. Dr. med. Sebastian Volc


frontend.sr-only_#{element.icon}: Für Haus- und Fachärzte/-ärztinnen:


Anmeldeformular Studienzentrum (PDF)

Aktuell

Der Wirkstoff HY-133 hat die Genehmigung für die klinische Phase I erhalten

Der neuartige präventive Wirkstoff HY-133 von der Firma HYpharm hat die erste klinische Studienphase erreicht. HY-133 ist spezifisch wirksam gegen den bakteriellen Infektionserreger Staphylococcus aureus einschließlich multiresistenter Stämme (MRSA, Methicillin-resistenter S. aureus) und soll dessen Besiedlung in der Nase bekämpfen. In der klinischen Studie der Phase I, durchgeführt durch das Studienzentrum für Immundermatologie am Universitätsklinikum Tübingen als Sponsor der klinischen Prüfung, werden Sicherheit und Toxizität des neuartigen Wirkstoffkandidaten an gesunden Probanden untersucht.

Mehr erfahren

Aktuelle Studien

Gruppenfoto Studienzentrum Immundermatologie

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil