Dermatohistologie – Mikroskopische und molekulare Dermatologie
In der Dermatohistologie werden jährlich über 45.000 Hautproben untersucht.
Sie werden uns von niedergelassenen Hautarztpraxen zur Aufarbeitung und Begutachtung zugeschickt. Wir holen Konsile bei spezialisierten Pathologen und Dermatopathologen bei besonderer Fragestellung ein. Gerne stellen wir Ihnen die Liste unserer Konsilpartner auf Anfrage zur Verfügung.
Täglich erhalten wir auch Hautproben aus unserem operativen Bereich, die wir für unsere ambulanten und stationären Patienten aufarbeiten und begutachten.

Für die Bearbeitung der Gewebeproben stehen uns 4 Laborräume zur Verfügung. In einem weiteren Raum erfolgt die Befundung der Präparate unter einem Mikroskop, in einem anderen Raum werden die Befundberichte geschrieben. In unserer täglichen Histologiekonferenz werden spezielle Befunde zusammen mit anderen Ärzten diskutiert. Dazu wird die histologische Beurteilung des Gewebes in Zusammenhang zur klinischen Diagnose gebracht.
Histochemische Spezialfärbungen und immunhistochemische Untersuchungen werden eingesetzt um beispielsweise Zellveränderungen exakter zu differenzieren.
Mit der Wächterlymphknotendiagnostik können bereits sehr kleine Melanomzellen aufgespürt werden.
Leitung

Dr. med. Stephan Forchhammer
frontend.sr-only_:




Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst