Springe zum Hauptteil

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderheilkunde I
Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie

410
400
330

Adresse: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-83781


Hepatologische Ambulanz für Leber- und Gallenwegserkrankungen

Erkrankungen

In unserer Ambulanz betreuen wir Kinder und Jugendliche in allen Altersstufen mit allen Leber- und Gallenwegserkrankungen. Dazu gehören:

  • die Extrahepatische Gallengangsatresie und andere Erkrankungen durch Missbildung oder Entzündung der Gallenwege
  • familiäre Lebererkrankungen wie Progressive Familiäre Intrahepatische Cholestase (PFIC) und Morbus Wilson
  • Stoffwechselerkrankungen der Leber
  • Infektionen und Autoimmunerkrankungen der Leber
  • Komplikationen durch Störung der Leberfunktion bei Grunderkrankungen wie dem Kurzdarmsyndrom und Cystischer Fibrose
  • Leberzirrhose
  • Patienten vor und nach Lebertransplantation

Die Betreuung von Patienten mit Lebertumoren erfolgt durch die Abteilung für Onkologie in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie.

In unserem Zentrum bieten wir Ihnen alle Möglichkeiten der modernen Diagnostik, Behandlung und Langzeitbetreuung. Bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen ist die Ernährungsberatung ein wichtiger Bestandteil unserer Betreuung.

Bei chirurgischen Eingriffen arbeiten wir eng zusammen mit den anderen Bereichen des Universitätsklinikums: Leber- und Gallenwegsresektionen sowie Tumoroperationen der Leber werden durch die Abteilung für Kinderchirurgie durchgeführt. Patienten, bei denen eine Lebertransplantation erfolgen muss, werden zusammen mit der Abteilung für Viszeral- und Transplantationschirurgie betreut.

Wir führen in unserem Zentrum alle Methoden der Lebertransplantation durch, so z.B. die Leberlebendspende und die Splitlebertransplantation.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen