Klinische Studien

Auf dem Gebiet der Onkologie, Gastroenterologie und Infektiologie bieten wir Ihnen ein weites Spektrum an klinischen Studien an. Zugelassene Medikamente in neuer Indikation, neue innovative Medikamente und technische Neuentwicklungen in der Endoskopie und Sonographie werden hier in nationalen und internationalen klinischen Studien angeboten. Mit den ärztlichen Kollegen unserer Abteilung stehen die entsprechenden Prüfärzte der klinischen Studien in engem Kontakt, um für unsere Patienten die bestmögliche Therapie zu finden, und um auch die Möglichkeit einer Behandlung im Rahmen einer klinischen Studie in Betracht zu ziehen.

Alle Studien werden nach den Regeln der guten klinischen Praxis (GCP= Good Clinical Practice) durchgeführt.

Schwerpunkt - Behandlung

Ein Schwerpunkt der Medizinischen Klinik I ist die Behandlung von Patienten im Rahmen von klinischen Studien. Unsere Aufgabe und unser Bestreben ist es, unseren Patienten den Weg zu neuen innovativen Behandlungsoptionen zu ermöglichen.
Um weiterhin einen Fortschritt in der Behandlung von Patienten zu erreichen, sind klinische Studien ein essentieller Bestandteil der klinischen Forschung.

Studienzentrale

Studienzentrale

Studienzentrale
der Inneren Medizin I    

Die Studienzentrale dient als koordinative Plattform der Studienaktivitäten und klinischen Forschung der Inneren Medizin I. Bei Anfragen zu klinischen Studien und in der Planungsphase bildet die Studienzentrale eine Schnittstelle zu internen und externen Einrichtungen, außerdem dient sie zur Unterstützung der ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei der Umsetzung eigener Forschungsideen.
Neben Industrie gesponsorten Studien (Arzneimittel-, Therapie- und Medizinproduktestudien) und klinischen Registerstudien, gilt ein besonderer Fokus der Förderung von eigeninitiierten klinische Studien, sog. Investigator Initiated Trials (IITs), um eigene innovative klinische Studien und wissenschaftliche Ansätze von besonderer klinischer Bedeutung voranzutreiben. So können im Sinne einer Translationalen Medizin wertvolle Forschungsergebnisse den Weg in die Gesundheitsversorgung schaffen und durch die Fortentwicklung von Therapieverfahren letztlich die Patientenversorgung verbessern.
Die Durchführung von klinischen Studien ist an die gesetzlichen Vorgaben (Arzneimittel- und Medizinproduktegesetz „AMG“, bzw. „MPG“) sowie die Anforderungen der Ethikkommission und die Richtlinien der Good Clinical Practice „GCP“ gebunden und werden entsprechend durchgeführt.

Weitere Aufgaben
  • Infrastruktur zur professionalisierten Durchführung von eigeninitiierten klinischen Studien und Sammlung qualitativ hochwertiger Biomaterialien über ein etabliertes Biobankingsystem.
  • Funktionsübergreifende organisatorische, administrative und koordinierende Unterstützung der Studienteams während des gesamten Studienprozesses.
  • Ausbildung eines Studienassistenz-Pools zur bedarfsgerechten Unterstützung der Studienteams. Die Pool-Studienassistent*innen unterstützen die klinische Durchführung von Studien und sorgen für eine genau Umsetzung der Protokolle in der klinischen Versorgung, sowie bei der Datenerfassung und Nachbetreuung.
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei Projektideen durch Beratung zur Umsetzbarkeit, Anschubfinanzierung für Projekte und dem Aufzeigen von Finanzierungsmöglichkeiten wie verschiedene Förderprogramme.
  • Etablierung und Leitung eines Studienportals und regelmäßige Einberufung eines Studien Boards zur Steuerung der wissenschaftlichen Ausrichtung und Identifizierung von Leuchtturmprojekten zu vorhandenen Forschungsschwerpunkten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Zudem besteht ein enger Austausch und Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Klinische Studien Tübingen (ZKS Tübingen) der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikum Tübingen, welches die Qualitätssicherung von klinischen Studien am UKT unterstützt, sowie dem Forschungsinstitut für Malignom, Metabolom und Mikrobiom (M3) und dem Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM).

Kontakt

Studienzentrale Innere Medizin I


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Dr. med. Christoph Stein-Thoeringer Ärztliche Leitung


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. rer. nat. Simone Eisenbeis Administrative Leitung


E-Mail-Adresse: studienim1@med.uni-tuebingen.de


Gruppenfoto des Studienteams auf einem Treppenaufgang
Team der Studienzentrale

Gastroenterologische Onkologie

Gastroenterologische Onkologie

Therapiemöglichkeit für
fortgeschritteneTumorerkrankungen

Für Patienten bei denen keine Standardtherapie mehr zur Verfügung steht oder eine seltene Tumorerkrankung vorliegt, bieten wir eine sogenannte molekulare Untersuchung des Tumors an. Dies beinhaltet u. a. eine tiefergehende Charakterisierung der Erbsubstanz des Tumors.

In Verbindung mit dem Zentrum für Personalisierte Medizin, werden alle diese Befunde in unserem Molekularen Tumorboard (MTB) im Expertenkreis besprochen und individuelle Therapievorschläge erarbeitet. Hierbei können neben zugelassenen Therapien auch klinische Studien vorgeschlagen werden oder es kann eine Empfehlung für Medikamente ausgesprochen werden, die für andere Anwendungen zugelassen sind (sog. “off-label use”).

Die MTB-Empfehlungen sind dabei Grundlage für einen Antrag auf Kostenübernahme der Therapie an die jeweilige Krankenkasse als Voraussetzung für eine Behandlung außerhalb von klinischen Studien. Die Betreuung unserer Patienten aus dem MTB erfolgt im Rahmen einer klinischen Beobachtungsstudie.

Studientitel: Molecular Tumor Board (MTB) at the Center for Personalized Medicine (ZPM) Tübingen: A prospective observational single center clinical study.

Erstlinientherapie

Die Therapie mit den Antikörpern Atezolizumab und Bevacizumab ist bei Leberkrebs bereits etabliert. Der Antikörper Atezolizumab stimuliert das Immunsystem gegen den Tumor. Bevacizumab verlangsamt als Antikörper das Wachstum der Blutgefäße und damit die Versorgung des Tumors. Mit Tiragolumab erhalten Sie in einem der Behandlungsarme einen weiteren Antikörper, der ebenfalls die Immunantwort gegen die Tumorzellen unterstützt. Im anderen Behandlungsarm erhalten Sie die Standardtherapie mit Atezolozumab, Bevacizumab und Placebo. 

Studientitel: A Phase III, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study Evaluating Atezolizumab and Bevacizumab, with or without Tiragolumab, in Patients with Untreated Locally Advanced or Metastatic Hepatocellular Carcinoma

Mehr erfahren


Erstlinientherapie mit TACE

Bei Leberkrebs wird in einem bestimmten Krankheitsstadium eine sog. Transarterielle Chemoembolisation empfohlen. Mit einer Embolisation wird die Versorgung des Tumors durch die Blutgefäße unterbunden. Bei dieser Studie erhaltenen Sie zudem eine Therapie mit einem Antikörper welcher das Immunsystem bei der Bekämpfung des Tumorwachstums stimuliert und einen Antikörper der zusätzlich das Gefäßwachstum blockiert. Die Behandlung mit TACE erfolgt in der Studie parallel zur Behandlung mit den Antikörpern oder erst bei erneutem Tumorwachstum unter der Antikörpertherapie.

Studientitel: A Randomized, 2-arm Non-comparative Phase II Study on the Efficacy of Atezolizumab and Roche Bevacizumab (Atezo/Bev) Followed by On-demand Selective TACE (sdTACE) Upon Detection of Disease Progression or of Initial Synchronous Treatment With TACE and Atezo/Bev on 24-months Survival Rate in the Treatment of Unresectable Hepatocellular Carcinoma Patients.

Mehr erfahren


Zweitlinientherapie

Patienten, die bei Leberkrebs bereits eine Behandlung mit Atezolizumab und Bevacizumab erhalten haben, bietet diese Studie eine weitere Therapieoption. Diese Zweitlinientherapie besteht aus einer erneuten Antikörper-Therapie mit Atezolizumab und einer zusätzlichen Gabe eines Multikinaseinhibitors (Sorafenib oder Lenvatinib) oder aus der alleinigen Therapie mit einem Multikinaseinhibitor (Sorafenib oder Lenvatinib). Die Multikinaseinhibitoren sind bei Leberkrebs zugelassene Medikamente in Tablettenform, die das Absterben der Tumorzellen begünstigen und das Wachstum der versorgenden Blutgefäße unterbinden.

Studientitel: A Phase III, Open-Label, Randomized Study of Atezolizumab With Lenvatinib or Sorafenib Versus Lenvatinib or Sorafenib Alone in Hepatocellular Carcinoma Previously Treated With Atezolizumab and Bevacizumab.

Mehr erfahren

Erstlinientherapie 

Bei Gallenwegskarzinomen sind in den letzten Jahren Veränderungen der Tumorzellen aufgefallen, die eine neuartige Therapie ermöglichen. Patienten, bei denen diese Mutation/Fusion des Gens vorliegt, ermöglicht Pemigatinib die Hemmung dieser sogenannten Kinasen und damit das weitere Tumorwachstum. In der Studie wird die Therapie mit Pemigatinib mit der Standard-Chemotherapie Gemcitabine und Cisplatin verglichen.

Studientitel: A Phase 3, Open-Label, Randomized, Active-Controlled, Multicenter Study to Evaluate the Efficacy and Safety of Pemigatinib Versus Gemcitabine Plus Cisplatin Chemotherapy in First-Line Treatment of Participants With Unresectable or Metastatic Cholangiocarcinoma With FGFR2 Rearrangement (FIGHT-302)

Mehr erfahren


Erstlinientherapie oder Zweitlinientherapie

Ein intrahepatisches Cholangiozelluläres Karzinom welches eine FGFR2 Genveränderung aufweist, ist die Voraussetzung für eine Studienteilnahme. Eine vorherige Chemotherapie ist kein Ausschlusskriterium. Im Rahmen der Studie soll die Wirksamkeit und Sicherheit der Kombinationstherapie aus Derazantinib und Atezolizumab untersucht werden. Atezolizumab ist ein Antikörper welcher das Immunsystem bei der Bekämpfung des Tumorwachstums stimuliert. Derazantinib, ein noch nicht zugelassenes Medikament, wirkt gezielt gegen das FGFR2 Protein.

Studientitel: A phase II single-arm, open-label study of Atezolizumab and Derazantinib for patients with advanced intrahepatic cholangiocarcinoma with FGFR2 fusions/rearrangements.

Mehr erfahren


Erstlinientherapie oder Zweitlinientherapie

Patientinnen und Patienten mit einem Gallengangskarzinom, bei denen die Einlage eines Stents geplant ist um den Gallenfluß zu gewährleisten, können an dieser Studie teilnehmen. Die Einlage des Stents kann mit einer zusätzlichen lokalen Therapie des Tumors kombiniert werden. Im Rahmen der Studie sollen 2 verschiedene Therapieoptionen verglichen werden, die Radiofrequenzablation und die photodynamische Therapie. Bei der Radiofrequenzablation werden die Tumorzellen durch Hitze zerstört, bei der photodynamischen Therapie, durch Laserlicht.

Studientitel: Cholangiocarcinoma treatment with radiofrequency ablation or photodynamic therapy

Mehr erfahren

Erstlinientherapie

Patienten und Patientinnen die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sind und für die eine Behandlung mit der Standard-Chemotherapie Gemcitabine und Nab-Paclitaxel geplant ist, können im Rahmen der Studie zusätzlich SBP-101 erhalten. 

Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass Tumorzellen bei dieser Erkrankung ihren Stoffwechsel verändert haben, insbesondere bei der Verwertung sogenannter Polyamine. Eine Blockade der Bildung von Polyaminen durch die Substanz SBP-101 soll Tumorzellen empfindlicher für eine Chemotherapie machen, daher wird in dieser Studie eine Kombination der Substanz mit Gemcitabine und Nab-Paclitaxel untersucht.

Studientitel: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study of Nab-Paclitaxel and Gemcitabine With Or Without SBP-101 in Subjects Previously Untreated for Metastatic Pancreatic Ductal Adenocarcinoma

Mehr erfahren

Neoadjuvante und adjuvante Therapie

Patientinnen und Patienten mit Tumoren der Speiseröhre oder des Übergangs zwischen Speiseröhre und Magen, bei denen eine Operation des Tumors möglich ist, können an dieser Studie teilnehmen. Die Patienten erhalten eine Kombination aus einer FLOT-Chemotherapie (der Standardtherapie) in Kombination mit Durvalumab oder Placebo. Die Therapie wird sowohl vor der Operation als auch nach der Operation verabreicht. Durvalumab unterstützt als sogenannter Checkpointinhibitor die Immunabwehr beim Kampf gegen die Tumorzellen.

Studientitel: A Randomized, Double-blind, Placebo-controlled, Phase III Study of Neoadjuvant-Adjuvant Durvalumab and FLOT Chemotherapy Followed by Adjuvant Durvalumab in Patients with Resectable Gastric and Gastroesophageal Junction Cancer (GC/GEJC) (MATTERHORN.)

Mehr erfahren


Erstlinientherapie

Patienten und Patientinnen mit Tumoren des Magens oder des Übergangs zwischen Speiseröhre und Magen, die eine bestimmte Mutation (FGFR2b) aufweisen, werden in der Studie mit einem gezielt gegen diese Mutation gerichteten Wirkstoff (Bemarituzumab) oder Palcebo behandelt. Neben Bemarituzuab /Placebo erhalten alle Patienten in der Studie den Antikörper Nivolumab zur Stimulierung des Immunsystems gegen das Tumorwachstum sowie zusätzlich eine Chemotherapie. 

Studientitel: A Phase 1b/3 Study of Bemarituzumab Plus Chemotherapy and Nivolumab Versus Chemotherapy and Nivolumab Alone in Subjects With Previously Untreated Advanced Gastric and Gastroesophageal Junction Cancer With FGFR2b Overexpression (FORTITUDE-102)

Mehr erfahren

Neue Studien in Planung, erwartet Juni 2024.

Zweit- und Drittlinientherapie

Bei dieser siebenarmigen klinischen Phase-II-Studie soll die Wirksamkeit von zielgerichteter Therapie plus Immun-Checkpoint-Hemmung bei Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren gezeigt werden. Patienten, nach Versagen der Standardtherapie, haben die Möglichkeit, bei Vorliegen bestimmter Mutationen, eine ihrer Mutation entsprechende zielgerichtete Therapie zu erhalten. Insgesamt stehen 7 Behandlungsarme für die folgenden Mutationen zur Verfügung: BRAF, ERBB2, ALK, AKT/PTEN, PI3K, MAPK, und Immunevasion.

Studientitel: Continuous ReAssessment With Flexible ExTension in Rare Malignancies - CRAFT: The NCT-PMO-1602 Phase II Trial.

Mehr erfahren

Kontakt

Studienleitung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Dr. med Michael Bitzer


Studienassistentin:

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dipl.-Biol. Ursula Koppenhöfer


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-84457


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 294457


E-Mail-Adresse: ursula.koppenhoefer@med.uni-tuebingen.de


Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche
Darmerkrankungen

Trotz bedeutender Fortschritte in der Therapie chronischer entzündlicher Darmerkrankungen besteht oft ein Mangel an effektiven Behandlungsmöglichkeiten. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf unsere Studienambulanz am Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin I, aufmerksam machen. Hier führen wir kontrollierte klinische Studien durch, bei denen wir neuartige Substanzen im Hinblick auf die Behandlung von Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Zöliakie und dem Kurzdarmsyndrom testen.

A Phase 2b Randomized, Double-blind, Active- and Placebo-controlled, Parallel-group, Multicenter Study to Evaluate the Efficacy and Safety of Induction and Maintenance Combination Therapy with Guselkumab and Golimumab in Participants with Moderately to Severely Active Crohn’s Disease.

Bei dieser Placebo-kontrollierten Studie von Janssen Research & Development werden Patientinnen und Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn gesucht. Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen zwischen 18 und 65 Jahre alt sein und mindestens eine Biologikatherapie erhalten haben. Innerhalb dieser Studie wird eine Kombination der Prüfpräparate Guselkumab und Golimumab subkutan verabreicht.

Das Ziel der Studie ist es, dass die Patientinnen und Patienten eine vorübergehende oder dauerhafte Besserung ihrer Morbus Crohn Symptome erreichen.

Mehr erfahren


Phase 2, Multicenter, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Parallel-Group Study to Evaluate the Efficacy and Safety of VTX958 in Participants with Moderately to Severely Active Crohn’s Disease.

An dieser Placebo-kontrollierten Studie von Ventyx können Patientinnen und Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn im Alter zwischen 18 und 75 Jahre teilnehmen. Zudem müssen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen mindestens eine Biologikatherapie erhalten haben. Das Prüfpräparat VTX958 wird in Tablettenform zur Verfügung gestellt.

 Das Ziel der Studie ist es, dass die Patientinnen und Patienten eine vorübergehende oder dauerhafte Besserung ihrer Morbus Crohn Symptome erreichen.

Mehr erfahren


A Phase 2b Randomized, Double-blind, Active- and Placebo-controlled, Parallel-group, Multicenter Study to Evaluate the Efficacy and Safety of Induction and Maintenance Combination Therapy with Guselkumab and Golimumab in Participants with Moderately to Severely Active Ulcerative Colitis.

Diese Placebo-kontrollierte Studie von Janssen Research & Development ist geeignet für Patienten und Patientinnen mit mittelschwerer bis schwerer Colitis Ulcerosa. Zudem müssen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 18 und 65 Jahre alt sein und mindestens eine Biologikatherapie erhalten haben. Angewandt wird eine Kombination der Prüfpräperate Guselkumab und Golimumab, welche subkutan verabreicht werden.

Das Ziel der Studie ist es, dass die Patienten eine vorübergehende oder dauerhafte Besserung ihrer Colitis Ulcerosa Symptome erreichen.

Mehr erfahren


Phase 2b, Randomized, Double-blind, Placebo-controlled Study to Evaluate the Safety and Efficacy of 3 Active Dose Regimens of MORF-057 in Adults with Moderately to Severely Active Ulcerative Colitis (EMERALD).

Diese Studie von Morphic Therapeutics ist Placebo-kontrollierte. Teilnehmen können Patienten und Patientinnen mit mittelschwerer bis schwerer Colitis Ulcerosa im Alter zwischen 18 und 75 Jahren, die bisher mindestens eine Biologikatherapie erhalten haben. Die Dauer der Studie beträgt 52 Wochen, eine Verlängerung ist möglich. Das Prüfpräparat MORF-057 wird in Kapselform bereitstellt. 

Das Ziel der Studie ist es, dass die Patienten eine vorübergehende oder dauerhafte ihrer Colitis Ulcerosa Symptome erreichen.

Mehr erfahren

A 14-Week Phase 2b, Randomized, Double-Blind, Dose-Ranging Study to Determine the Pharmacokinetics, Efficacy, Safety, and Tolerability of TEV-48574 in Adult Patients with Moderate to Severe Ulcerative Colitis or Crohn’s Disease.

Die Studie wird von Teva Branded Pharmaceutical gesponsert, die das Prüfpräparat TEV-48574 als subkutane Injektion verabreicht. Es handelt sich um eine placebokontrollierte Studie, bei der Patienten und Patientinnen mit mittelschwerer bis schwerer Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn gesucht werden. Die Teilnehmer müssen zwischen 18 und 75 Jahre alt sein und mindestens eine Biologikatherapie erhalten haben. Die Studie dauert 14 Wochen und eine Verlängerung ohne Verblindung ist möglich.

Das Ziel der Studie ist es, dass die Betroffenen eine Besserung der Symptome oder sogar eine vollständige Remission erreichen.

Mehr erfahren

 

A phase IIb, double-blind, randomized, placebo-controlled, trial to evaluate the efficacy and tolerability of a 12-week treatment with ZED1227 capsules vs. placebo in celiac disease subjects experiencing symptoms despite gluten-free diet.

Für diese Placebo-kontrollierte Studie von Dr. Falk Pharma werden Patientinnen und Patienten gesucht, bei denen Zöliakie diagnostiziert wurde. Die Diagnose muss mindestens ein Jahr alt sein und es muss seit mindestens einem Jahr eine glutenfreie Diät befolgt werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen trotz Diät Beschwerden aufweisen. Das untersuchte Präparat ZED1227 wird in Kapselform eingenommen. 

Das Ziel der Studie ist ein zur Behandlung der Zöliakie wirksames Medikament zu entwickeln.

Mehr erfahren

A Multicenter, Proof-of-concept, Phase 2 Study to Evaluate the Safety, Tolerability, Pharmacokinetics, and Pharmacodynamics of HM15912 in Adult Subjects with Short Bowel Syndrome-associated Intestinal Failure (SBS-IF) (DOLPHINS-2).

In dieser Placebo-kontrollierte Studie von Hanmi Pharmaceutical Co., Ltd können Patientinnen und Patienten mit Kurzdarmsyndrom (Dünndarmlänge < 200 cm) mit Stoma, die mindestens drei Tage pro Woche parenterale Ernährung und intravenöse Flüssigkeit erhalten haben, teilnehmen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können bis zu 52 Wochen lang das Prüfpräparat HM15912 erhalten, welches als subkutane Injektion verabreicht wird. 

Ziel dieser Studie ist es, die Abhängigkeit parenteraler Ernährung und intravenöser Flüssigkeitszufuhr zu verringern. 

Mehr erfahren

Kontakt

Studienleitung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. med Stefano Fusco


Studienassistentin:

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Kim Buckmüller


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-84422


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-25272


E-Mail-Adresse: Kim.Buckmueller@med.uni-tuebingen.de


Studienassistentin:

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Naomi Rieger-Hailfinger


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-84424


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-25272


E-Mail-Adresse: Naomi.Rieger-Hailfinger@med.uni-tuebingen.de


Hepatologie

Hepatologie

Obwohl es in der Vergangenheit bedeutende Fortschritte in der Behandlung einer Vielzahl akuter und chronischer Lebererkrankungen gegeben hat, besteht dennoch nicht selten ein Mangel an effektiven Behandlungsmöglichkeiten, dies betrifft vor allem auch den Bereich sogenannter seltener Lebererkrankungen. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf unsere Studienambulanz am Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin I, aufmerksam machen. Hier führen wir kontrollierte klinische Studien durch, bei denen wir unter anderem neuartige Substanzen im Hinblick auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit für eine Behandlung unterschiedlichster Lebererkrankungen wie beispielsweise den chronischen Virushepatitiden, autoimmunen Lebererkrankungen, Fettlebererkrankungen oder auch selteneren Stoffwechselstörungen wie dem Morbus Wilson testen.

Aktuell keine Studien in diesem Bereich.

Chiesi (Register-Studie)

Prospektive Untersuchung zur Inzidenz, Ätiopathogenese und klinischen Relevanz von Gallengangsveränderungen und anderen an eine Lebertransplantation assoziierten Komplikationen. Im Rahmen der Studie werden in festen Abständen während des ersten Jahres nach Transplantation MRT, FibroScan und LiMax-Test durchgeführt. Ziel der Studie ist das frühzeitige Erkennen von Veränderungen und identifizieren von Risikopatienten, um in Zukunft Patienten gezielter nach zu sorgen und falls nötig frühzeitig therapeutisch eingreifen zu können.


Stoppit Studie (Phase 3 Studie)

EudraCT number: 2019-005008-16

Absetzen einer Therapie mit Protonenpumpeninhibitoren bei Patienten mit Leberzirrhose – doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie. Das Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, ob Patienten mit einer fortgeschrittenen Leberzirrhose, die bereits ohne z. B. Geschwüre des Magens oder Zwölffingerdarms, Magenschleimhautentzündung, Speiseröhrenentzündung, eine Langzeitbehandlung mit Protonenpumpenhemmern erhalten, von einem Absetzen oder einer Fortführung einer Behandlung mit Protonenpumpenhemmern profitieren.

Mehr erfahren


Studie Lauer WilsonUX - VTX-801 (Phase 3 Studie)

EudraCT number: 2020-000963-22

Multizentrische, nicht randomisierte, offene Eskalationsstudie, um die Wirkungen des Prüfmedikaments VTX-801 zur Behandlung von Patienten mit Morbus Wilson, die derzeit mit einem Zinksalz, einem Kupferchelator (D-Penicillamin oder Trientin) oder einer Verbindung davon behandelt werden. Ziel der Studie ist es, die Wirkungen von VTX-801 und die geeignete Dosis für künftige klinische Prüfungen festzustellen.

Mehr erfahren


Takeda - TAK-999-3001 - Alpha-1 Antitrypsin (Phase 3 Studie)    

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zur Bewertung der langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit von Fazirsiran bei der Behandlung von Alpha-1-Antitrypsin-Mangel-assoziierter Lebererkrankung mit Fibrose im METAVIR-Stadium F2 bis F4.

Mehr erfahren(vorherige Phase-2-Studie)


Takeda-TAK-999-3002 Alpha-1 Antitrypsin (Phase 3 Studie) 

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zur Bewertung der langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit von Fazirsiran bei der Behandlung von Alpha-1-Antitrypsin-Mangel-assoziierter Lebererkrankung ohne Fibrose (F0-F1).

Mehr erfahren

Wird voraussichtlich im April 2024 initiiert.


ZEAL-UNLOCK-Zirrhose von Astra Zeneca (Phase 2b Studie)

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase IIb-Studie zur Bewertung der Sicherheit von Zibotentan/Dapagliflozin bei Probanden mit Zirrhose.

Mehr erfahren

Wird voraussichtlich im April 2024 initiiert.

CymaBay CB8025-31731RE - PBC – ASSURE (Phase 3 Studie)          

EudraCT number: 2020-005198-29

Offene Langzeitstudie zur Untersuchung der langfristigen Sicherheit und Verträglichkeit vom Prüfmedikament Seladelpar bei Patienten mit primär biliärer Cholangitis (PBC). PBC-Patienten, die an anderen Studien zu PBC mit Seladelpar teilgenommen haben oder aktuell teilnehmen, haben die Möglichkeit, an dieser klinischen Studie teilzunehmen.

Mehr erfahren


Mirum VLX -601 Studie PBC (Phase 2 Studie)

EudraCT number: 2021-001389-39

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Volixibat bei der Behandlung von cholestatischem Pruritus bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis (PBC). Es wird geprüft, ob das Prüfpräparat zur Behandlung des schweren Juckreizes verwendet werden kann und ob es imstande ist, hohe Gallensäurekonzentrationen im Blut zu verringern, die der Leber schaden können und mit Lebererkrankungen assoziiert werden.

Mehr erfahren

PBC-Register Leipzig (Register Studie)

Mirum VLX-301 Studie PSC (Phase 1 Studie)

EudraCT Number: 2020-003027-41

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Volixibat bei der Behandlung von cholestatischem Pruritus bei Patienten mit primärer sklerosierender Cholangitis (PSC). Es wird geprüft, ob das Prüfpräparat zur Behandlung des schweren Juckreizes verwendet werden kann und ob es imstande ist, hohe Gallensäurekonzentrationen im Blut zu verringern, die der Leber schaden können und mit Lebererkrankungen assoziiert werden.

Mehr erfahren


NUC-5/PSC - Dr. Falk – OLE (Phase 3 Studie) 

EudraCT number: 2016-003367-19

Doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Phase-III-Studie zum Vergleich von Norursodeoxycholsäure (norUDCA) mit Placebo bei der Behandlung der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC). Diese Open-Label-Extension-Phase (OLE) ist eine Option für die Fortsetzung der Behandlung für Patienten, die die Doppelblind-Extension-Phase (DBE) vor dem Abschluss der Gesamtstudie abschließen oder bereits abgeschlossen haben.

Mehr erfahren


NUC-5/PSC - Dr. Falk (Phase 3 Studie)

EudraCT number: 2016-003367-19

Doppelblinde, randomisierte, Placebo-kontrollierte Phase-III-Studie zum Vergleich von Nor-Ursodeoxycholsäure (norUDCA) mit Placebo bei der Behandlung der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC). In einer früheren klinischen Studie wurde die optimale Dosis und Sicherheit von norUDCA festgestellt. Die aktuelle Studie dient dazu, diese Ergebnisse durch die Behandlung einer größeren Anzahl an Patienten mit PSC bestätigen, um Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum zu sammeln und um die Auswirkungen von norUDCA auf andere Parameter der Erkrankung zu bestimmen.

Mehr erfahren


PSC_NUC-5 Dr. Falk Satellite (Phase 3 Studie)

EudraCT number: 2022-000261-40

Ziel ist die deskriptive Charakterisierung des pharmakokinetischen Profils von norUDCA und seiner Metaboliten im Steady-State und die Genotypisierung des UGT1A3-Enzympolymorphismus bei Patienten mit PSC, die im Rahmen der Open-Label-Extension-Phase (OLE) der NUC-5/PSC-Studie behandelt werden.

Mehr erfahren

Aktuell keine Studien in diesem Bereich.


VIR Studie HDV -PPD- (Phase 2 Studie)

EudraCT number: 2022-001993-78

In dieser Studie soll untersucht werden, inwieweit die Prüfpräparate VIR-3434 und VIR-2218 in der Lage sind, bei Patienten mit chronischer Hepatitis-B- (HBV) / Hepatitis-D-Infektion (HDV) eine dauerhafte Unterdrückung des HDV zu erreichen. Zudem soll die Sicherheit und Verträglichkeit von VIR-2218 + VIR-3434 überprüft werden.

Mehr erfahren


Atea AT-01B-004 study Chronic Hepatitis C (Phase 2 Studie)

Eine offene Phase -2- Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Bemnifosbuvir (BEM) und Ruzasvir (RZR) bei Patienten mit chronischer Hepatitis-C-Virus Infektion (Genotyp 1-6-).  Die Probanden werden maximal etwa 38 Wochen an der Studie teilnehmen.

Mehr erfahrenWird voraussichtlich im April 2024 initiiert.

Aktuell keine Studien in diesem Bereich.

LiMaX Pilotstudie (Register-Studie)

Bei der Studie geht es um den 13C-Methacetin-Atemtest (LiMAx). Dieser Test beruht auf der leberspezifischen Umsetzung des Testsubstrats 13C-Methacetin. Bei dieser Reaktion entsteht 13-CO2, welches über die Lunge abgeatmet und in der Ausatemluft gemessen wird. Das Ziel dieser Studie ist es, den LiMax-Test in verschiedenen klinischen Fragestellungen zu evaluieren. Beispiele hierfür sind Interventions-assoziierte Messungen, z. B. die Einschätzung der Leberfunktion vor geplanter Anlage eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPSS) oder vor stereotaktischer Bestrahlung von Lebermetastasen. Es wird geprüft, ob die Durchführung eines LiMAx-Tests vor einer geplanten Intervention als zusätzlicher Entscheidungs- oder Verlaufsparameter (postinterventionell) geeignet ist.

Kontakt

Studienleitung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Dr. med. Christoph Berg


Studienassistentin:

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Petra Janke-Maier


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-82130


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-5628


E-Mail-Adresse: petra.janke-maier@med.uni-tuebingen.de


Infektiologie

Infektiologie

Die Klinische Infektiologie befasst sich mit den klinischen und epidemiologischen Aspekten (z.B. Risikofaktoren und Auswirkungen) im Krankenhaus erworbener Infektionen und der Optimierung der antiinfektiven Therapie. Interessierte Patientinnen und Patienten können an den unten aufgeführten Studien teilnehmen, in denen das Vorhandensein bestimmter Mikroorganismen (Keime/Bakterien), sowie die Gesamtheit der Mikroorganismen in bestimmten Organen wie dem Mikrobiom des Darms untersucht werden. Ziel ist es, einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein dieser Mikroorganismen und deren Einfluss auf den Gesundheitszustand und Behandlungsverlauf zu ermitteln.

TIARA

TIARA ist eine multizentrische Studie, in die chirurgische Patienten und Patientinnen mit geplanter offener oder laparoskopischer Operation im Bauchraum eingeschlossen werden sollen. Durch eine umfangreiche Sammlung von klinischen Daten und Bioproben sollen Faktoren identifiziert werden, die das Risiko für postoperative Komplikationen erhöhen, auch der Langzeitverlauf von Krebserkrankungen soll in diese Analysen mit eingehen. Speziell die Auswirkungen und Veränderungen des Mikrobioms stehen im Fokus der Analysen.

Vollständiger Titel: Auswirkungen einer Kolonisierung mit multiresistenten Erregern bei komplexen chirurgischen Patientinnen und Patienten.

Sponsor: DZIF – Deutsches Zentrum für Infektionsfoschung

TIARA Logo

R-Net 2.0 

Im Netzwerk "Multiresistente Bakterien" werden an sechs Universitätskliniken mikrobiologische Resistenzdaten, genomische Daten, epidemiologische und klinische Daten stationär aufgenommener Patient*innen erhoben, um verlässliche Aussagen über die Resistenzentwicklung bei Schlüsselerregern und deren Bedeutung für das deutsche Gesundheitssystem zu ermöglichen. Der Einschluss von Patienten und Patientinnen erfolgt zu bestimmten vordefinierten Zeitpunkten auf den Stationen des UKT durch unser Team.

Vollständiger Titel: R-Net 2.0 incl. ERCON (= Einfluss der im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19 Epidemie intensivierten Infektionskontrollmaßnahmen auf die Häufigkeit nosokomialer Blutstrominfektionen)

Sponsor: DZIF – Deutsches Zentrum für Infektionsfoschung

Mehr erfahren

PoMibBi-Studie

Bei dieser Studie wird die Zusammensetzung des Mikrobioms bei älteren Patientinnen und Patienten mit und ohne sogenannte Polypharmazie (die dauerhafte Einnahme von mindestens 5 Medikamenten) untersucht. Es ist zunehmend bekannt, dass auch Medikamente, die nicht unter die Kategorie der Antibiotika fallen, Einfluss auf die bakterielle Zusammensetzung des Mikrobioms haben. Die Studie soll einen ersten Einblick geben, inwiefern sich das Mikrobiom unter Einnahme multipler Medikamente verändert.

 Vollständiger Titel: Einfluss von Polypharmazie und Antibiotika auf die Mikrobiomzusammensetzung und -funktion im Stuhl.

HelicoPTER

Die Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori betrifft fast 50% der Weltbevölkerung und verursacht bei betroffenen Personen sehr häufig eine dauerhafte Magenschleimhaut-Entzündung. Diese führt bei ca. 20% der Menschen zur Entstehung von Geschwüren und bei ca. 1% zu Magenkrebs. Um die Behandlung zu verbessern und zielgerichteter einzusetzen, wird in dieser Studie nach mehr Erkenntnissen zu dieser Infektion geforscht. Hierfür ist eine Datenerhebung hilfreich, wie oft und in welcher Ausprägung die Infektion mit Helicobacter pylori in der deutschen Bevölkerung vorkommt.

Die Infektion kann mit Antibiotika behandelt werden. Jedoch werden in den letzten Jahren immer häufiger Resistenzen gegenüber Antibiotika beobachtet. Daher wird in dieser Studie zusätzlich die Antibiotika-Resistenzlage in Deutschland erfasst.

An dieser Studie können alle interessierten Personen teilnehmen. Für mehr Informationen und für die Buchung Ihres Termins besuchen Sie bitte die Website: www.helicobacter-testen.de

Vollständiger Titel: Bestimmung der lokalen Helicobacter pylori Prävalenz und Antibiotika Resistenzlage

Sponsor: DZIF – Deutsches Zentrum für Infektionsforschung

Mehr erfahren

EPILOC

EPILOC ist eine zweiphasige Studie mit einer Querschnittserhebung (Fragebögen) bei ehemals SARS-CoV-2-Infizierten über die Gesundheitsämter. In einer zweiten Phase wurden klinische, apparative und Laboruntersuchungen wie auch erneute Fragebögen und Tests über unsere Ambulanz durchgeführt, die eine genauere Einordnung von Long Covid-Symptomen und über den Vergleich der Fälle mit Kontrollen eine Risikofaktorenanalyse ermöglichen sollen.  

Eine nächste Fragebogenuntersuchung ist bereits im Dezember 2022 gestartet. Ab Mai 2023 wurden erneut Fälle und Kontrollen an das Universitätsklinikum Tübingen eingeladen, um auch den langfristigen Verlauf untersuchen zu können sowie besondere Beschwerden genauer einzuordnen.

Für die EPILOC-Studie werden gezielt Patienten und Patientinnen eingeladen, die bei den Gesundheitsämtern mit einer COVID19-Erkrankung gemeldet waren. Eine Teilnahme außerhalb dieser Einladungen ist nicht möglich, da nach vordefinierten Kriterien Probandinnen und Probanden ausgewählt werden.

Vollständiger Titel: Post-COVID-19/Long Covid – Epidemiologische und klinische Charakterisierung eines neuen Krankheitsbildes und Entwicklung einer Grundlage für therapeutische Interventionen – Baden-Württembergische Long Covid-Studie   

Sponsor: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mehr erfahren


NAPKON (im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin, NUM)

Das Nationale Pandemie-Kohorten-Netzwerk (NAPKON) schafft zusammen mit anderen Komponenten des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) grundlegende Infrastrukturen für das erfolgreiche Verständnis und damit die Kontrolle von Pandemien am Beispiel der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19). Der Standort Tübingen ist Teil der Sektorenübergreifenden Plattform (SÜP) von NAPKON und schließt stationär behandelte Patientinnen und Patienten ein. Das primäre Ziel der SÜP ist die Erhebung einer umfangreichen und harmonisierten Daten- und Bioprobensammlung zum Zwecke der Erforschung der COVID-19 Erkrankung und zukünftiger Pandemien.

Vollständiger Titel: Sektorenübergreifende Plattform (SÜP) des Nationalen Pandemie Kohorten Netz (NAPKON)

Sponsor: NUM – Netzwerk Universitätsmedizin, BMBF – Bundesministerium für Bildung Forschung

Mehr erfahren

Kontakt

Studienleitung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: OÄ Dr. med. Siri Göpel


Studienkoordinatorin:

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. rer. nat. Nadine Conzelmann


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-25115


E-Mail-Adresse: studien.infektiologie@med.uni-tuebingen.de


Zertifikate und Verbände