Springe zum Hauptteil

Zentrum für
Vaskuläre Anomalien

Adresse: Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen


Über uns

Aufgaben und Ziele

Zu den vaskulären Anomalien gehören sowohl die kindlichen Hämangiome als auch die angeborenen Gefäßfehlbildungen. Diese können alle Körperregionen betreffen und neben ästhetischen auch erhebliche funktionelle Einschränkungen verursachen. Die Behandlung der betroffenen Patientinnen und Patienten bedarf einer sorgfältig abgestimmten, fachübergreifenden Diagnostik und Therapieplanung.

Am Universitätsklinikum Tübingen werden Patienten/innen mit vaskulären Anomalien seit 2002 in einer interdisziplinären Sprechstunde betreut; 2019 wurde das Zentrum für Vaskuläre Anomalien (ZVA) gegründet.

Medizinisches Angebot

Als wesentliche Aufgabe unseres Zentrums für Vaskuläre Anomalien sehen wir die fachübergreifende Beratung der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen an.
In unserer interdisziplinären Sprechstunde wird eine ausführliche Anamneseerhebung und klinische Untersuchung angeboten.

Unser Ziel ist es, innerhalb dieser Sprechstunde ein individuelles Therapiekonzept zu erstellen und dieses im Rahmen einer gezielten Behandlung umzusetzen.

Interdisziplinäre Sprechstunde

Bildgebende Diagnostik und Therapieverfahren

Am Klinkum werden alle Verfahren der klinischen und bildgebenden Diagnostik inklusive der Doppler-/Duplexsonographie, der radiologischen Schnittbildverfahren sowie der diagnostischen Angiographie eingesetzt. Ebenso stehen therapeutisch alle medikamentösen, interventionell-radiologischen, laserchirurgischen und operativen Behandlungsverfahren zur Verfügung. Die Forschung zu den genetischen Grundlagen vaskulärer Anomalien ist ein schnell wachsendes Gebiet und eröffnet Ansätze für klinische Studien.

Radiologische Universitätsklinik

Porträt Prof. Dr. Ulrike Ernemann

Prof. Dr. Ulrike Ernemann

Ärztliche Direktorin der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Sprecherin des Zentrums für Vaskuläre Anomalien

Telefonnummer: 07071 29-86024

E-Mail-Adresse: ulrike.ernemann@med.uni-tuebingen.de

Porträt Prof. Dr. Dr. Siegmar Reinert

Prof. Dr. Dr. Siegmar Reinert

Ärztlicher Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

frontend.sr-only_:

Porträt Prof. Dr. Rupert Handgretinger

Prof. Dr. Rupert Handgretinger

Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie/Onkologie

frontend.sr-only_:

Avatar Bild

Prof. Dr. Adrien Daigeler

Ärztlicher Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

frontend.sr-only_:

Avatar Bild

Dr. Dr. Maximilian Wagner

Geschäftsführer des Zentrums für Vaskuläre Anomalien

frontend.sr-only_:

Interdisziplinäre Sprechstunde

Die monatliche interdisziplinäre Sprechstunde des ZVA findet statt

jeweils am ersten Montag jedes Monats in der

Ambulanz im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen
Osianderstraße 2-8
72076 Tübingen

Kontakt

Anmeldung zur Sprechstunde

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Dr. med. Ulrike Ernemann
Ärztliche Direktorin


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-86024


E-Mail-Adresse: ulrike.ernemann@med.uni-tuebingen.de


Publikationen

Ausgewählte Publikationen

  • Behandlung kindlicher Hämangiome.
    Reinert et al (2017). Pädiatrische Praxis 89;1-13.
  • Treatment Algorithm and Clinical Outcome of Venous Malformations of the Limbs.
    Manoli et al. (2015). Dermatologic Surgery 41:1164-1170.
  • Current concepts in the classification, diagnosis and treatment of vascular anomalies.
    Ernemann et al. (2010). European Journal of Radiology. 75:2-11.


Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen