Das Klinikum

Prof. Dr. Martin U. Schuhmann
Sektionsleiter, Leitender Oberarzt
Leiter Sektion Pädiatrische Neurochirurgie
Leiter Bereich Periphere Nervenchirurgie
Sprecher des Zentrums für Neurofibromatose & Schwannomatosen
Kontakt
Telefonnummer: Sekretariat: 07071-29-86448
Faxnummer: Fax: 07071-29-25046
E-Mail-Adresse: Sekretariat: gabriele.forro@med.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Klinische Schwerpunkte
Zur Person
-
Studium der Humanmedizin
1986-1993 Georg-August-Universität Göttingen und Universität Wien
-
Promotion
1994 Georg-August-Universität Göttingen "Oxygen Cost of Breathing", per magna cum laude
-
Habilitation / Venia legendi für Neurochirurgie
2002 Medizinische Hochschule Hannover: "Zur Pathophysiologie der fokalen Kontusionsverletzung des Gehirns"
-
Ausserplanmäßige Professur für Neurochirurgie
2009 Eberhard-Karls-Universität Tübingen
-
Kongreßpräsident
2010 14th International Conference On Intracranial Pressure And Brain Monitoring, Tübingen
-
Kurs Pädiatrische Neurochirurgie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
Gründungsmitglied und Faculty seit 2010
-
Sektion „Intrakranieller Druck, Hirndurchblutung, Hydrocephalus“ der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
2011-2015 Sprecher des Sektion
-
European Society of Pediatric Neurosurgery
Vorstandsmitglied seit 2012, By laws Committee, Scientific Committee, Web- & Communications Committee, aktuell "Treasurer Elect"
-
Postgraduate Course Pediatric Neurosurgery, European Society of Pediatric Neurosurgery
seit 2015 Faculty
-
Referenztätigkeit
seit 2017 Mitglied des Referenzpanels Pädiatrische Neurochirurgie des Hirntumornetzwerkes HIT der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie (GPOH). Seit 2022 Referenz- Neurochirurg in der Cooperativen Weichteilsarkomstudie der GPOH (CWS)
-
International Workshop on Ultrasound in Pediatric Neurosurgery (WUPN)
seit 2018: Gründung und Durchführung des jährlichen Kurses mit Prof. Llewellyn Padayachy , Pretoria, Südafrika
-
Brain Tumor Group (BTG) der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie (SIOPe)
2022-2026 Co- Chair der Neurosurgery Group der BTG mit Prof Eelco Hoving, Utrecht
-
International Society of Pediatric Neurosurgery
Vorstandsmitglied seit 2024, Membership Committee, vorher Reviewer im Scientific Committee
Wissenschaftliche Tätigkeit
- aktuelle Schwerpunkte: Pädiatrische Neuro-Onkologie, Neurofibromatose und Schwannomatosen, Pädiatrischer Hydrocephalus, Diagnostische Sonographie in der (Kinder-)Neurochirurgie, intraoperative Sonographie und Bildgebung in der Pädiatrische Neurochirurgie, Multimodales computerisiertes Neuromonitoring in der Pädiatrischen Intensivmedizin, Periphere Nervenchirurgie
Ausbildung & beruflicher Werdegang
- 1994-2001Facharztausbildung, Krankenhaus Nordstadt und Medizinische Hochschule Hannover
- 2002-2003Fellowship Pädiatrische Neurochirurgie, Children's Hospital of Michigan, Detroit
- 2003-2006Oberarzt, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Leipzig
- 2006Europäisches Facharztzertifikat für Neurochirurgie (FEBNS)
- 2006-2008Postgraduate Training Course, European Society of Pediatric Neurosurgery
- seit 2007Leitender Oberarzt Pädiatrische Neurochirurgie und Periphere Nervenchirurgie, Universitätsklinikum Tübingen
- 2010Zertifikat für Periphere Nervenchirurgie
- seit 2011Gründung und Sprecher, Zentrum für Neurofibromatose und Schwannomatosen des Zentrums für Seltene Erkrankungen Tübingen
- seit 2021Leiter, Sektion Pädiatrische Neurochirurgie
Preise & Auszeichnungen
- 2002 Fellowship Research Grant, S*T*A*R*S, Detroit/USA
- 2003 Hydrocephalus Association Award (USA)
- 2006 Braakman Preis, European Association of Neurosurgery (EANS), bestes Europäisches Examen 2006
- 2010 Hanns Joachim Daenecke Preis, Seniorautor, Deutsche Gesellschaft für Schädelbasischirurgie
Publikationen
- 221 peer-reviewed Publikationen, Kumulativer Impactfaktor >1100
- PubMed
Mitgliedschaften
- Europäische Gesellschaft für Pädiatrische Neurochirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
- Internationale Gesellschaft für Pädiatrische Neurochirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Neuro-Intensivmedizin