• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse


Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier

Logo

Fortbildungs-Newsletter des ZSE Tübingen

rocket

Newsletter August 2025

Wir freuen uns Ihnen heute den aktuellen Fortbildungs-Newsletter des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen zuschicken zu können.

Mit diesem Newsletter wollen wir einen regelmäßigen Überblick über Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Seltener Erkrankungen aus den ZSE sowie unseren Partnern innerhalb der  Europäischen Referenznetzwerke geben, aber auch auf spannende Events aus der Welt der "Seltenen" hinweisen.

 

 

Ihr

ZSE Tübingen

 

Fortbildungen der Zentren für Seltene Erkrankungen

Zentrum für Seltene Erkrankungen  (ZSE) Tübingen

Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen (FAKSE)

17.09.2025

Interdisiplinäre Therapie der Kieferspalte

online

01.10.2025

eFAKSE Klinse (Anmeldungen werden noch geöffnet)

online

08.10.2025

Häufiger als gedacht? Klinische Perspektiven und therapeutische Strategien des tubulo-interstitiellen Nephritis und Uveitis-Syndroms

online

Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE)

18.09.2025

Transition bei Seltenen Krankheiten

online

Deutsche Akademie für Seltene Neurologische Erkrankungen (DASNE)

26.09.2025

35. Virtuelle Fallkonferenz

 

online

24.10.2025

36. Virtuelle Fallkonferenz

 

online

10.12. - 12.12.2025

Jahressymposium 2025 - Fokus:

Sekundär - Selten - Wichtig

 

Eisenach, DE

Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen (NAKSE)

18.09. - 19.09.2025

5. Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen

"Gemeinsam Fortschritt erreichen"

 

Berlin,online

UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) Dresden

13.08.2025

 40. Fallvorstellung „Medizinische Mysterien: Seltene Erkrankungen im Fokus“

online

13.08.2025

 41. Fallvorstellung „Medizinische Mysterien: Seltene Erkrankungen im Fokus“

online

 

Deutsche Referenznetzwerke (DRN)

Mitteldeutsches Kompetenznetz Seltene Erkrankungen

26.08.2025

Fallkonferenz

online

30.09.2025

Fallkonferenz

online

28.10.2025

Fallkonferenz

online

DRN-EYE: Deutsches Netzwerk für Seltene Augenerkrankungen

10.10.2025

Fallkonferenz

online

 

Europäische Referenznetzwerke (ERN)

ERN Rare-Liver - Europäisches Referenznetzwerk für seltene Lebererkrankungen

16.09.2025

ERN RARE-LIVER Webinar Series 16.09.2025: Biliary Atresia Screening in Europe - Current status and future

online

EpiCARE - Europäisches Referenznetzwerk für seltene und komplexe Epilepsien

10.09.2025

EpiCARE surgical case discussions 

online

17.09.2025

EpiCARE non-surgical case discussions 

online

24.09.2025

EpiCARE surgical case discussions 

online

25.09.2025

EpiCARE Webinar: How to interprete genetic data: Germline and somatic mutations of GATOR1 genes and focal epilepsy

online

08.10.2025

EpiCARE surgical case discussions 

online

15.10.2025

EpiCARE non-surgical case discussions 

online

16.10.2025

EpiCARE Webinar: How to manage ketogenic diet therapies for refractory status epilepticus

online

22.10.2025

EpiCARE surgical case discussions 

online

23.10.2025

EpiCARE Webinar: How to use AI in clinical EEG interpretation

online

ERN-RND - Europäisches Referenznetzwerk für Seltene Neurologische Erkrankungen

16.09.2025

Neurological and non-neurological aspects in palliative care of FTD and PPA patients

online

23.09.2025

Patient Journeys as working documents to identify gaps in care and adapt care pathways and better meet the needs of patients

online

30.09.2025

Social and Lifestyle Issues Related to FTD and PPA

online

28.10.2025

Scientific Symposium “European healthcare for RND patients”

online

ERN-EYE - Europäisches Referenznetzwerk für seltene Augenkrankheiten

04.09. - 07.09.2025

5th Euretina Congress

Paris, FR

08.09. - 09.09.2025

6th GoOD Meeting

Ghent, BE

17.09.2025

Papilledema vs. pseudopapilledema

online

06.10. - 07.10.2025

ERN-EYE Scientific Workshop

Padua, IT

ERN ITHACA - Europäisches Referenznetzwerk für seltene Fehlbildungssyndrome, intelektuelle Erkrankungen, sowie weitere neurologische Entwicklungsstörungen

04.09. - 06.09.2025

SSBP 27th International Research Symposium

online + Amsterdam, NL

17.09. - 20.09.2025

EuroDysmorpho 2025

Vilnius, LT

23.09.2025

ERN-ITHACA Webinar: Non-Coding Genome And Human Disease

online

14.10.2025

ERN-ITHACA Webinar: Genetics And Unique Populations: The Case Of The Finnish, Roma & Irish Travellers

online

21.10.2025

 ERN-ITHACA Webinar: Reproductive Genetic Carrier Screening (v1)

online

Endo-ERN - Europäisches Referenznetzwerk für seltene endokrine Krankheiten

02.09.2025

ESE Talks Webinar…CAH: diagnostic and therapeutic challenges across the lifespan

online

24.09.2025

WEBINAR: Genotype-phenotype correlations in CAH

online

26.09. - 28.09.2025

ESE Young Endocrinologists and Scientists (EYES) Meeting

Mailand, IT

08.10. - 10.10.2025

REGISTER: 4th International Workshop on Klinefelter syndrome and other supernumerary sex chromosome abnormalities

Padua, IT

25.10. - 26.10.2025

SAVE THE DATE: International Consortium for Fibrous Dysplasia and McCune-Albright Syndrome (ICFDMAS)

Madrid, ES

29.10.2025

REGISTER: Webinar on the Clinical Practice recommendations for the diagnosis and management of XLH

online

ERN CRANIO - Europäisches Referenznetzwerk für seltene kraniofaziale Malformationen und Hals-Nasen-Ohren (HNO)-Erkrankungen

05.09. - 07.09.2025

European Society of Craniofacial Surgery 

Helsinki, FI

13.09.2025

 Webinar: Sleep-Disordered Breathing in children with craniofacial anomalies 

online

eUROGEN - Europäisches Referenznetzwerk für urogenitale Krankheiten

21.08. - 22.08.2025

SFITS Paediatric Minimally Invasive Surgery and Urology Course

Genf, CH

27.08. - 29.08.2025

XXVth Practical Course in Robotic & Laparoscopic Urology & Paediatric Urology

Aarhus, DK

04.09.2025

Pediatric Stone Surgery Course (Retrograde intrarenal surgery & Percutaneous Nephrolithotomy) and Hands-on Training

Wien, AT

10.09.2025

Webinar: Fluorescence in pediatric colorectal surgery

online

11.09. - 13.09.2025

PNM 2025: 3. Weltkongress für pädiatrische Neurogastroenterologie und Beweglichkeit

Amerstdam, NL

17.09.2025

Webinar: Multi-disciplinary management of cystinuria

online

17.09. - 19.09.2025

28th Edition Accreditation Course in Urodynamics

Barcelona, ES

01.10.2025

Webinar: State-of-the-art treatment in stage II testicular germ cell tumours

online

08.10.2025

Webinar: Urological aspects in kidney transplantation - a focus on preoperative evaluation and postoperative management

online

15.10.2025

Webinar: Anatomical and prenatal studies in anrorectal malformations

online

15.10. - 17.10.2025

29th Edition Accreditation Course in Urodynamics

Barcelona, ES

16.10. - 17.10.2025

IRCAD Course - Robotic pediatric surgery and urology

Straßburg, FR

22.10.2025

Webinar: Interstitial Cystitis: Multidisciplinary management of complex Bladder Pain Syndrome

online

29.10.2025

Webinar: Motility of the rectum in anorectal malformations

online

Internationale Konferenzen und Kongresse

30.08. - 03.09.2025

36. Internationaler Epilepsie-Kongress

Lissabon, PT

09.09. - 12.09.2025

19. Kongress für Klinische Neurophysiologie

London, UK

25.09. - 26.09.2025

European Symposium on Transition

Paris, FR

Weitere Veranstaltungen

26.09. - 27.09.2025

Fachtagung zu den Ehlers-Danlos Syndromen

Bonn, online

 
In Verteiler eintragen

Sie wollen auch die nächsten ZSE Fortbildungs-Newsletter erhalten? Tragen Sie sich hier in unsere Verteilerliste ein.

Ihre Veranstaltung aus dem Bereich Seltener Erkrankungen soll auch im nächsten Newsletter erscheinen? Schreiben Sie uns!

Twitter YouTubeFacebookInstagramXing

Informationen zum Fortbildungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Seltener Erkrankungen.

 

Universitätsklinikum Tübingen

Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen

Calwerstr. 7

72076 Tübingen


Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Expertentipps Gesundheit
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück