Studie zum Tübinger Coronavirus-Impfstoff Prime-2-CoV_Beta
Probanden gesucht!

Bei Interesse an einer Studienteilnahme

E-Mail-Adresse: studien.itm@klinikum.uni-tuebingen.de

Übersicht

Studie zur Coronavirus-Impfstoffentwicklung
der zweiten Generation

Noch immer werden wirksame Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 benötigt, die im Idealfall einen langfristigen Schutz auch gegen neu auftretende Varianten von SARS-CoV-2 vermitteln und somit dazu beitragen, vor einer potenziell lebensbedrohlichen Infektion mit dem Virus zu schützen und eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Die Abteilung Immunologie des Universitätsklinikums Tübingen hat einen neuen Virusvektor-basierten Corona-Impfstoff der zweiten Generation entwickelt. In Kooperation mit dem Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie wird die Verträglichkeit und Wirksamkeit dieses Impfstoffs derzeit in einer klinischen Studie der Phase I getestet.


Probanden gesucht!

Derzeit werden freiwillige Probanden für die klinische Impfstofferprobung gesucht. Um an der Studie teilnehmen zu können müssen Sie nachfolgende Ein-/Ausschlusskriterien erfüllen:

Mehr Informationen

Klinische Studie zur Erprobung eines Virusvektor-basierten Coronavirus-Impfstoffs der zweiten Generation zur Auffrischimpfung.

Klinische Studie zur Erprobung eines Virusvektor-basierten Coronavirus-Impfstoffs der zweiten Generation zur Auffrischimpfung

Klinische Studie zur Erprobung eines Virusvektor-basierten Coronavirus-Impfstoffs der zweiten Generation zur Auffrischimpfung

Was sind die Besonderheiten des Impfstoffes?

Im Gegensatz zu den derzeit zugelassenen Impfstoffen handelt es sich bei Prime-2-CoV_Beta um einen Impfstoff der nächsten Generation, der bereits Informationen zu den Mutationen der neuen besorgniserregenden Varianten enthält. Die Besonderheit des Impfstoffes ist seine Polyvalenz: Er trägt neben dem bekannten Spike (S) Protein auch das strukturelle Nukleokapsidprotein (N) des SARS-CoV-2 Virus in sich. Vorteil dabei ist, dass das Coronavirus an zwei Merkmalen gleichzeitig angegriffen und somit besser bekämpft wird. Ein solcher Impfstoff zielt darauf ab, die Immunantwort gegen SARS-CoV-2 zu erweitern und so auch die Wahrscheinlichkeit für einen besseren Schutz gegen neu auftretende SARS-CoV-2 Varianten zu erhöhen. Die bisherigen präklinischen Ergebnisse für Prime-2-CoV_Beta sind sehr vielversprechend hinsichtlich der Sicherheit und Fähigkeit, spezifische wie starke Antikörper und T-Zellantworten hervorzurufen. Auch wurde in diesen Versuchen gezeigt, dass der Impfstoff mehrfach verabreicht werden kann und sich somit ideal für eine Auffrischimpfung eignen könnte.

Probanden gesucht!

Im Rahmen der aktuell am Institut für Tropenmedizin laufenden Studie soll die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Prime-2-CoV_Beta als Auffrischimpfung in gesunden Erwachsenen (BMI 18.5-30 kg/m2, >50 kg) im Alter zwischen 18 und 55 Jahren untersucht werden. Dabei werden unterschiedliche Dosierungen getestet, um die optimale Dosis zu bestimmen. Hierfür ist es wichtig, sowohl die Verträglichkeit und eventuell auftretende Nebenwirkungen als auch die impfstoffbedingte Immunantwort über einen mehrmonatigen Zeitraum zu bestimmen. Für den Einschluss in die Studie ist zudem ein vollständiger Impfstatus inklusive Booster mit einem lizenzierten mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) erforderlich, wobei die letzte Impfung mindestens zehn Wochen vor Studienbeginn zurückliegen muss.

Interessiert an einer Studienteilnahme?

Dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei:

E-Mail-Adresse: studien.itm@klinikum.uni-tuebingen.de


Was ist das Ziel der Studie?

In der Studie geht es primär darum, die dosisabhängige Verträglichkeit und ausgelöste Immunantwort von Prime-2-CoV_Beta als Auffrischimpfung zu untersuchen. Die Studie ist nicht Placebo kontrolliert, d.h. alle Probanden erhalten den Impfstoff.

Wie ist der Ablauf der Studie?

Die Studie beinhaltet 

  • einen Screening-Termin
  • einen Impftermin
  • sieben Kontrolltermine innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten.

Für die Teilnahme wird der damit verbundene Aufwand durch eine angemessene Aufwandsentschädigung kompensiert (max. 1.800 € bei Wahrnehmung aller Termine der Studie).

Studienleitung

Studienleitung

Portraitfoto

Wissenschaftliche Leitung

Portraitfoto

Dr. rer. nat. Ralf Amann

Wissenschaftliche Leitung und Impfstoffentwicklung

Einrichtung: Interfakultäres Institut für Zellbiologie (IFIZ), Abteilung Immunologie

Adresse: Auf der Morgenstelle 15
72076 Tübingen

E-Mail-Adresse: Ralf.Amann@ifiz.uni-tuebingen.de

Aktuelles aus den Medien zum Thema

Pressemeldungen

Alle Pressemeldungen ansehen

EXIST Forschungsförderung

EXIST Logo

Gesponsert durch das EXIST „Existenzgründungen aus der Wissenschaft" Forschungsförderungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Mehr erfahren