Die Abteilung Allgemeine und Molekulare Pathologie bietet das gesamte Spektrum der klinisch-onkologisch relevanten molekularen Tumordiagnostik an. Neben Einzeluntersuchungen setzen wir NGS (Next generation Sequencing) für die Mutationsanalyse ein. NGS bietet eine deutlich höhere Sensitivität als konventionelle Sequenzierung und erlaubt die gleichzeitige Untersuchung verschiedener Gene in einem Ansatz. Die molekulare Diagnostik wird ständig erweitert und wird an unserem akkreditierten Institut qualitätsgesichert durchgeführt. Neben Untersuchungen am Tumorgewebe führen wir auch Analysen zum Nachweis zellfreier DNA am peripheren Blut durch.
Molekulare Tumordiagnostik
Kontakt
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. rer. nat. Irina Bonzheim
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-80218
E-Mail-Adresse: irina.bonzheim@med.uni-tuebingen.de
Kürzlich absolvierte externe Ringversuche
- 2019 - PD-L1 Urothelkarzinom IC, CPS
- 2018 – EGFR
- 2018 - Mismatch-Repair-Defizienz II
- 2018 - MikrosatellitenInstabilitätsnachweis beim kolorektalen Karzinom (MSI)
- 2018 - PD-L1 NSCLC (IHC)
- 2018 - RAS
- 2017 - BRCA1/2 Mutationsanalyse - EMQN
- 2017 - BRAF Mutationstest
- 2016 - GIST Mutationsanalys (PCR)
- 2016 - EGFR Mutationsanalyse
- 2016 - MSI Analyse (PCR)
- 2016 - EGFR T790M Mutationsanalyse (Gewebe und Liquid-Biopsy)
- 2016 - RAS Mutationsanalyse
Molekularpathologische Untersuchungen
Analysen am Formalin-fixierten in Paraffin-eingebettetem Gewebe (FFPE-Material)
Bitte senden Sie uns für sämtliche Analysen geeignetes Tumormaterial: Paraffinblock sollte Tumorareale mit >15% Tumorzellgehalt enthalten. Für Mikrosatelllitenanalysen bitte zusätzlich Normalgewebe schicken (Areale auf separatem Block oder Tumorblock); falls nicht vorhanden, können 5 ml EDTA-Blut verwendet werden.- Lungenkarzinome
Die molekulare Pathologie ist ein zentraler Bestandteil des nNGM Standorts Tübingen. Nähere Informationen zu nNGM Lungenkrebs - Hämatopathologie
Klonalitätsanalysen und Mutationsanalysen können an FFPE-Material, Knochenmarkstanzen oder –aspirate, EDTA-Blut (5 ml), Liquor und Glaskörpermaterial (Fixierung in HOPE-Versandröhrchen, HOPE I Kit 35x 5 ml Versandröhrchen Firma DCS Diagnostics, Bestellnr. HL006R035; einzelne Röhrchen können bei uns angefordert werden. Der Versand sollte innerhalb von 24 h bei Raumtemperatur erfolgen. - Liquid Biopsy
Informationen für Einsender
Interne Einsender
Einsenderantrag oder formloses Schreiben mit Namen und Geburtsdatum des Patienten und Vermerk, dass das Material bereits extern angefordert wurde
- wenn Material in der Pathologie vorhanden (OP im UKT) Einsenderantrag oder formloses Schreiben mit Namen und Geburtsdatum des Patienten per Fax
- wenn der Patient extern operiert wurde, bitte die entsprechende Klinik auffordern, das Material an uns zu schicken.
Externe Einsender
Senden Sie uns den Einsenderantrag mit Material und Mitteilung der Diagnose per Post an:
Institut für Pathologie und Neuropathologie
Liebermeisterstr. 8
72076 Tübingen
Formulare zum Herunterladen
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst