Springe zum Hauptteil

Allgemeine und Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie
Department für Pathologie und Neuropathologie

380

Adresse: Liebermeisterstraße 8
72076 Tübingen


Molekulare Tumordiagnostik

Die Abteilung Allgemeine und Molekulare Pathologie bietet das gesamte Spektrum der klinisch-onkologisch relevanten molekularen Tumordiagnostik an. Neben Einzeluntersuchungen setzen wir NGS (Next generation Sequencing) für die Mutationsanalyse ein. NGS bietet eine deutlich höhere Sensitivität als konventionelle Sequenzierung und erlaubt die gleichzeitige Untersuchung verschiedener Gene in einem Ansatz. Die molekulare Diagnostik wird ständig erweitert und wird an unserem akkreditierten Institut qualitätsgesichert durchgeführt. Neben Untersuchungen am Tumorgewebe führen wir auch Analysen zum Nachweis zellfreier DNA am peripheren Blut durch.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. rer. nat. Irina Bonzheim


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-80218                                                    


E-Mail-Adresse: irina.bonzheim@med.uni-tuebingen.de


Molekularpathologische Untersuchungen

  • Analysen am Formalin-fixierten in Paraffin-eingebettetem Gewebe (FFPE-Material)
    Bitte senden Sie uns für sämtliche Analysen geeignetes Tumormaterial: Paraffinblock sollte Tumorareale mit >15% Tumorzellgehalt enthalten. Für Mikrosatelllitenanalysen bitte zusätzlich Normalgewebe schicken (Areale auf separatem Block oder Tumorblock); falls nicht vorhanden, können 5 ml EDTA-Blut verwendet werden.
  • Lungenkarzinome
    Die molekulare Pathologie ist ein zentraler Bestandteil des nNGM Standorts Tübingen. Nähere Informationen zu nNGM Lungenkrebs
  • Hämatopathologie
    Klonalitätsanalysen und Mutationsanalysen können an FFPE-Material, Knochenmarkstanzen oder –aspirate, EDTA-Blut (5 ml), Liquor und Glaskörpermaterial (Fixierung in HOPE-Versandröhrchen, HOPE I Kit 35x 5 ml Versandröhrchen Firma DCS Diagnostics, Bestellnr. HL006R035; einzelne Röhrchen können bei uns angefordert werden. Der Versand sollte innerhalb von 24 h bei Raumtemperatur erfolgen.
  • Liquid Biopsy

Informationen für Einsender

Interne Einsender

Einsenderantrag oder formloses Schreiben mit Namen und Geburtsdatum des Patienten und Vermerk, dass das Material bereits extern angefordert wurde

  • wenn Material in der Pathologie vorhanden (OP im UKT) Einsenderantrag oder formloses Schreiben mit Namen und Geburtsdatum des Patienten per Fax
  • wenn der Patient extern operiert wurde, bitte die entsprechende Klinik auffordern, das Material an uns zu schicken.

07071-29-2258 


Externe Einsender

Senden Sie uns den Einsenderantrag mit Material und Mitteilung der Diagnose per Post an:

Institut für Pathologie und Neuropathologie
Liebermeisterstr. 8
72076 Tübingen

Formulare zum Herunterladen

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen