Über uns
In unserer Abteilung für Kardiologie und Angiologie befassen wir uns mit allen Erkrankungen rund um das Herz und das gesamte Gefäßsystem. Elementare Bausteine stellen hierfür die moderne, umfassende Diagnostik und interventionelle Therapie dar. Unsere Patienten werden medizinisch auf höchstem Niveau und gleichzeitig mit viel menschlicher Zuwendung durch unser ärztliches und pflegerisches Team versorgt.
Ebenso wichtig ist uns die Erforschung wissenschaftlich hochrelevanter Aspekte, die für das Verstehen und Behandeln unserer Krankheitsbilder von großer Relevanz sind.
Die Abteilung für Kardiologie
und Angiologie stellt sich vor
Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Berufsbild
Oberarzt in der Kardiologie
Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zeitzeugen der Medizin:
Prof. Gawaz im Interview mit Prof. Seipel
Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Berufsbild
Wissenschaftlerin in der Kardiologie
Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Meinrad Gawaz
Ärztlicher Direktor

Dr. sc.hum. Tatsiana Castor
Wissenschaftliche Referentin
Telefonnummer: 07071 29-82922

Annika Walter
MFA
Telefonnummer: 07071 29-83165

Monika Kochendörfer
Chefsekretärin
Telefonnummer: 07071 29-83688
Faxnummer: 07071 29-5749
E-Mail-Adresse: im3sekretariat@med.uni-tuebingen.de
Kontakt
Die Vertrauensbasis zu unseren Zuweisern und Patienten ist uns wichtig, um gemeinsam den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen. Die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten profitiert vom fachlichen Austausch zwischen den behandelnden klinischen und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie ansprechbar.
Wichtige Kontaktnummern, Ambulanznummern und die Ansprechpartner für die jeweiligen interventionellen Eingriffe haben wir hier für Sie zusammengestellt. So können Sie schnell und unkompliziert den richtigen Spezialisten finden und mit uns in Kontakt treten.
24/7 Hotline für Ärzte
Akute Notfälle / Instabile Patienten:
Kardiogener Schock,
Übernahmeanfragen,
Intensivmedizinische Beratung.
frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-83171 (CPU)
frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-80594 (ITS)
Zuweiserinformationen
Patientenanmeldung
Um einen Termin in einer unserer Ambulanzen zu vereinbaren, bitte füllen Sie vorab das Formular aus und schicken per E-Mail oder Fax uns zu.
Terminanfrage Formular
Kardiologische und Angiologische Ambulanz |
07071 29-82751 07071 29-5413 |
E-Mail-Adresse: kardiologie@med.uni-tuebingen.de
Privatsprechstunde |
07071 29-83160
07071 29-83165 |
Online Terminvergabe
E-Mail-Adresse: im3sekretariat@med.uni-tuebingen.de
Belegungsmanagement für stationäre oder ambulante Eingriffe |
07071 29-4783 |
Patienteninformationen für stationäre Aufenthalte
Was Sie für Ihren Klinikaufenthalt benötigen:
- Versicherungskarte
- Krankenhauseinweisung
- Personalausweis oder Reisepass
- Unterlagen Ihres Arztes
- Allergie-, Röntgen-, Herz-, Diabetiker- oder Antikoagulantienpass (falls vorhanden)
- Nachtwäsche
- Kulturbeutel
- Hausschuhe
- Bade- oder Morgenmantel
- Bequeme Bekleidung
- Persönliches (z. B. Lesebrille, Wecker)
- Bücher, Magazine oder ähnliches gegen Langeweile

Bereiche










Zertifizierungen

Zertifizierung von Chest Pain Units (CPU) durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.

Zertifizierung überregionales HFU-Zentrum

Zertifizierung als überregionales EMAH-Zentrum

Interdisziplinäres Gefäßzentrum

Zusatzqualifikation Kardiale Magnetresonanztomographie

Stätte der Zusatzqualifikation Kardiale Magnetresonanztomographie

Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie

Stätte der Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie
Neuigkeiten
CARDIO CONNECTION
Spezielle und herausfordernde Fälle der interventionellen Kardiologie
WeiterPressemeldungen
Weniger Strahlung im Herzkatheterlabor
Vorteile für alle: Moderne Röntgenanlage im Einsatz
Vorhofflimmern mit elektrischen Impulsen behandeln
Erste Eingriffe mit neuer Technologie zur Verödung von Herzgewebe erfolgreich durchgeführt.
Erstmals in Süddeutschland: Herzspezialisten implantieren innovativen Defibrillator
Alternative für Risikopatientinnen und -patienten
Mehr Patientensicherheit im neuen Herzkatheter-Labor
Patientinnen und Patienten profitieren von weniger Röntgenstrahlung und kürzeren Behandlungszeiten
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst