Springe zum Hauptteil

Herzinsuffizienz/ Hochrisikosprechstunde

Herzinsuffizienz/ Hochrisikosprechstunde

Komplexe Formen von kardiologischen Krankheitsbildern werden in unserer Herzinsuffizienz –und Hochrisikosprechstunde  ausführlich diagnostiziert, beraten und therapiert. Von der medikamentösen Therapie, über die Patienten-Schulung bis hin zur weiterführenden operativen Versorgung  mit Devices und Unterstützungssystemen, planen wir für die Patienten alles rund um das Thema Herzinsuffizienz.

Hier werden Sie interdisziplinär nach dem neuesten Stand der Forschung informiert und behandelt. 

Die Anmeldung muss über den Haus-oder Facharzt erfolgen und alle Voruntersuchungsbefunde mitgebracht werden

Auch die dringliche oder notfallmäßige stationäre Aufnahme kann jederzeit über unsere Kollegen organisiert werden.

Anmeldung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-83160


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-5749


E-Mail-Adresse: kardiologie@med.uni-tuebingen.de


Leitung

Leitung

PD Dr. med. Karin Müller

Bereichsleitung der Heart Failure Unit

frontend.sr-only_:

Dr.med. Medhat Radwan

Facharzt für Herzchirurgie

frontend.sr-only_:

Alexander Maier

Herzinsuffizienzpfleger

frontend.sr-only_:

Immanuel Wöhner

Herzinsuffizienzpfleger

frontend.sr-only_:

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen