201
202
200
203
204

Adresse: Calwerstraße 14
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82311


Faxnummer: 07071 29-4141


Lehrentwicklung und medizinische Ausbildungsforschung

Wir beschäftigen uns mit der Neu- und Weiterentwicklung von Lehr- und Lernmaterialien. Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse des Ausbildungsstandes und Verbesserung der psychiatrischen Lehre durch eine inhaltliche und methodische Qualitätssicherung.

Begleitend evaluieren und analysieren wir unterschiedliche didaktische Interventionen mit Blick auf Wissens- und Kompetenzvermittlung sowie Durchführbarkeit und Nachhaltigkeit der verschiedenen Formate.

Vor unserem fachlichen Hintergrund fokussieren wir in der Ausbildungsforschung insbesondere die mentale Gesundheit  Studierender und beschäftigen uns mit der Entwicklung von Interventionen, die grundlegende Fähigkeiten zur Förderung von Schutzfaktoren (wie Selbstwirksamkeitserwartung / Selbstregulation und Selbstreflektion) adressieren.

Wir möchten dazu beitragen, Studierende beim Erwerb von psychiatrischem Fachwissen und gesundheitsfördernden Handlungskompetenzen zu unterstützen und sie damit bestmöglich auf ihre ärztliche Tätigkeit vorbereiten.  

Kontakt

Leitung


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Rebecca Reichel Lehrbeauftragte und AG-Leiterin


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. Michael Alexander Pelzl  AG-Leiter


Bei Interesse zur Mitarbeit oder (Kooperations-)Anfragen schreiben Sie gerne eine Mail an:

E-Mail-Adresse: aglehre@med.uni-tuebingen.de


Sekretariat

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-82673


E-Mail-Adresse: lehre-ukpp@med.uni-tuebingen.de


Aktuelle und zukünftige Projekte

  • Pilot-Projekt zur Etablierung von Core-Entrustable Professional Activities im psychiatrischen Curriculum (Fridolin Seele
  • Entwicklung und Analyse von curricularen Interventionen zur Reflektion von Konfliktverhalten
  • Implementierung von Deeskalationstrainings im Medizinstudium
  • Gestaltung von "Branching Szenarios" als Serious Games zur Vermittlung von Grundlagenwissen und Handlungskompetenzen im Umgang mit Konflikten

Geplant:

  • Entwicklung und wissenschaftliche Begleitung eines Onlinekurses zum Thema „psychische Gesundheit und Resilienz“ für Studierende
  • "Time to Teach" – Basiszertifikate für junge Dozent:innen
  • Pilotprojekt digitale Anwesenheitserfassung

Abgeschlossene Projekte

  • Gezielte Bedarfsanalyse und Problemidentifizierung als erste Schritte der Curriculumsentwicklung für die Onlineakademie des Deutschen Zentrums für psychische Gesundheit
  • Digitalisierung von psychiatrischen Kursinhalten im Zuge der Corona Pandemie
  • Entwicklung des Wahlfachs Altersmedizin für Pflegewissenschaften im Flipped Classroom Format
  • Digitales Psychopathologie Lexikons nach AMDP als semesterübergreifende Kursbegleitung
  • Wahlfach „Narrative Medizin und psychische Gesundheit im Medizinstudium

Zertifikate und Verbände