Das Klinikum

Christoph Stephan, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Studiengangskoordinator im Masterstudiengang AMTS
Pädagogik in Gesundheit und Pflege (M.A.)
Gesundheit und Pflege Schwerpunkt Pädagogik (B.Sc.)
Kontakt
Telefonnummer: 07071 29-88847
E-Mail-Adresse: christoph.stephan@med.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Aktuelle Forschungsvorhaben / Drittmittelprojekte
- Promotionsprojekt: Erhebung und Förderung der Arzneimitteltherapiesicherkeitskompetenz von Pflegefachpersonen, Ärzt:innen und Stationsapotheker:innen
- WILMA - Etablierung und Evaluation eines weiterbildenden,interprofessionellen Masterstudiengangs „Arzneimitteltherapiesicherheit“
- Lern- und Entwicklungspotenziale von Pflegestudium und Pflegeausbildung
- Visiten-Fit 2.0 - Longitudinale Kompetenzschärfung von anvertraubaren professionellen Tätigkeiten gemäß NKLM am Beispiel der interprofessionellen Visite unter Zuhilfenahme von virtueller Realität (PROFILplus)
Publikationen
- Stephan, C., Kloor, D., Wurmbach, V. S., & Mahler, C. (2025). Instruments for Measuring Healthcare Professionals' Medication Safety Competence: A Scoping Review. Journal of multidisciplinary healthcare, 18, 1745–1758. https://doi.org/10.2147/JMDH.S508151
- Wurmbach V, Stephan C, Hildebrand J, Dartsch D, Laven A, Olejniczak K, Schoepe C, Mahler C, Seidling H, Jaehde U. Weiterbildender, interprofessioneller Masterstudiengang "Arzneimitteltherapiesicherheit": Wie bewerten die Teilnehmenden die Module?. 6. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie; Berlin, 24.-25. Oktober 2024. Arzneiverordnung in der Praxis 2024; 51(3): 271
- Mahler C, Stephan C, Laven A. Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel für mehr AMTS. Pharmakon. 2024; 12(5):352-359. DOI:10.1691/pn.20240038
- Stephan C, Wurmbach V, Hildebrand J, Mahler C, Seidling H, Jaehde U. Postgraduate, interprofessional Master’s program on Medication Safety: What is the interprofessional experience and how is it evaluated by participants?. The International Association for Health Professions Education (AMEE). Basel, 24.-28.08.2024.
- Wurmbach V, Hildebrand J, Stephan C, Woltersdorf R, Dartsch D, Laven A, Hamadeh J, Olejniczak K, Hellwig S, Kloor D, Hänisch B, Mahler C, Seidling H, Jaehde U. Weiterbildender, interprofessioneller Masterstudiengang „Arzneimitteltherapiesicherheit“: Erste Evaluationsergebnisse. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV-04-05 doi: 10.3205/23gma022
- Stephan C, Axt S, Festl-Wietek T, Herrmann-Werner A, Mahler C, Johannink J. Interprofessionelle Kompetenzen schärfen – Entwicklung, Durchführung und Evaluation VR-gestützter Lehrveranstaltungen zu interprofessionellen Visiten. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocP-01-09 doi: 10.3205/23gma196
- Mahler C, Stephan C, Jaehde U, Seidling H. Den Medikationsprozess interprofessionell denken. Die Schwester | Der Pfleger 2023(4): 84-87.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft