Springe zum Hauptteil

91
29

Bereich Ethik der Medizin

frontend.sr-only_#{element.icon}: Gartenstr. 47, 72074 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-78016
Sekretariat


Bereich Geschichte der Medizin

frontend.sr-only_#{element.icon}: Goethestr. 6, 72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-72950
Sekretariat


Über uns

Über uns

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin ist an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen verantwortlich für die Lehre in Medizinethik und Medizingeschichte. Diese Programme regen Studierende dazu an, sich mit medizinhistorischen Entwicklungen und den ethischen Fragen des Arztberufs sowie der Medizin auseinanderzusetzen.
Das Institut forscht zu aktuellen Themen der Medizinethik und -geschichte. Wir organisieren dazu ebenfalls Konferenzen, Kolloquien, Seminare, Workshops und Vorlesungen.

A World Medical Association Cooperating Center


Leitung

Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing

Geschäftsführender Direktor

frontend.sr-only_: Zum Profil

Prof. Dr. Hans-Jörg Ehni

Stellvertretender Direktor

frontend.sr-only_: Zum Profil

        

Bereich Ethik der Medizin

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Gartenstr. 47, 72074 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-78016 Sekretariat


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-51 90


E-Mail-Adresse: andrea.heidrich@med.uni-tuebingen.de


Bereich Geschichte der Medizin

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Goethestr. 6, 72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-72950


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 55-1784


Aktuelles

Call for Papers

Neural Organoid Ethics: Deadline: 30.04.2023

Mehr erfahren

WORKSHOP-REIHE ONLINE

WissKomm für junge Medizinethiker*innen, Nov/Dez 2022

Zur Veranstaltung

Microbiome Special Issue out now!

Exciting interdisciplinary perspectives on the Microbiome

Zum Journal Endeavour

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen