Die Anzahl an Patientinnen und Patienten, die aufgrund der demographischen Veränderung, der damit verbundenen Multimorbidität und den technischen Entwicklungen in der Medizin eine professionelle pflegerische Versorgung benötigt, steigt. Die daraus entstehenden (hoch)komplexen pflegerischen Situationen in der klinischen und ambulanten Versorgung erfordern eine Weiterentwicklung der Aufgaben und Zuständigkeiten der professionellen Pflege. Pflegefachpersonen sind schon heute vielfach in die Organisation und Koordination der Versorgung involviert. Zur Gewährleistung einer guten und sicheren Patientenversorgung in allen Settings können Aufgaben- und Rollenerweiterung der professionellen Pflegefachpersonen wie auch die Digitalisierung und interprofessionelle Zusammenarbeit erfolgsversprechende Ansätze sein. Projekte im Bereich der pflegerischen Versorgungsforschung und Unterstützung der Pflege durch Digitalisierung sollen die Disziplin der Pflegewissenschaft vorantreiben.
Versorgungsforschung und Digitalisierung in der Pflege
NoPICS-Kids
Kinderintensivmedizin neu gedacht - Vermeidung von Post Intensive Care Syndrom bei kritisch
kranken Kindern und deren Familien.
Gesamtevaluation der Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen
Gemischtmethodische Evaluation von sechs Projekten zur Implementierung von Televisiten in stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten in Baden-Württemberg.
Mehr erfahrenCCM-Landkreis Tübingen
Aufbau eines Primärversorgungsnetzwerkes durch das Angebot eines Case- und Care Managements für ärztliche Praxen im ländlichen Raum.
Mehr erfahrenAbgeschlossene Projekte:
Abgeschlossene Projekte:
Prev4ÖGD
Mapping von existierenden Präventionsaktivitäten im ÖGD, Einflussfaktoren auf die Implementierung identifizieren und Handlungsempfehlungen ableiten.
Mehr erfahrenDIKOMED-BW
DIgitalKOmpetenz bei MEDizinischen Leistungserbringer, insbesondere bei Ärzteschaft und Pflege in Baden-Württemberg
Mehr erfahrenTeleCare
Etablierung und Evaluation von „TeleCare“: Einführung einer digitalen interprofessionellen Visite zwischen Pflegedienst, hausärztlicher Praxis und Patientinnen und Patienten zur Verbesserung der Versorgung und der Patientensicherheit.
Mehr erfahrenLACOVID-BA-WÜ2020
Studie zur aktuellen Lage in Einrichtungen der stationären und ambulanten Langzeitpflege in Baden-Württemberg
Mehr erfahrenBefragung im Landkreis Tübingen
zu Versorgungsstrukturen der ambulanten & stationären Pflege in Zeiten von COVID-19
Mehr erfahrenZertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst