Springe zum Hauptteil

365

Adresse: ViTa-Gebäude
Osianderstraße 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86719


Faxnummer: 07071 29-4541


E-Mail-Adresse: psychosomatik@​med.​uni-​tuebingen.​de


Famulatur und Praktisches Jahr

Wir freuen uns immer über Interesse an unserer klinischen Arbeit. Sie können entweder im Rahmen einer Famulatur oder als Wahltertial im Praktischen Jahr bei uns klinisch „reinschnuppern“.

Sowohl Famulaturen als auch PJ-Tertial können – nach vorheriger Absprache – auch gerne in Teilzeit abgeleistet werden.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Ye-Si Shin-Junghanß Famulatur-Beauftragte


E-Mail-Adresse: ye-si.shin-junghanss@med.uni-tuebingen.de


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. med. Corinna Faehling PJ-Beauftragte


E-Mail-Adresse: corinna.faehling@med.uni-tuebingen.de


Famulatur

Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit in all unseren klinischen Bereichen zu famulieren. Im Regelfall empfehlen sich 4 Wochen Dauer; es sind nach Rücksprache aber auch abweichende Zeiten möglich.

Bei Interesse an einer Famulatur in unserer Abteilung schreiben Sie bitte eine E-Mail mit einer kurzen Angabe, warum Sie bei uns in der Psychosomatik famulieren wollen, Ihren zeitlichen Wünschen (Zeitpunkt, Dauer etc.), sowie ggf. dem gewünschten Einsatzbereich (Station, Tagesklinik, Ambulanz/Konsildienst) an Frau Dr. Birkle.

PJ-Wahltertial

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Wahltertial in unserer Abteilung zu machen, werden Sie im Regelfall primär in einem der beiden therapeutischen Bereiche (Station, Tagesklinik) eingesetzt. Dies hat sich bewährt, da unsere Patientinnen und Patienten im Regelfall 6-8 Wochen bei uns bleiben und Sie die Möglichkeit haben sollen, Patienten selbst von Aufnahme bis Entlassung über einen kompletten Aufenthalt begleiten zu können. Gerne dürfen Sie darüber hinaus aber auch in einen unserer diagnostischen Bereiche (Hochschulambulanz, Konsildienst) bzw. nicht stationären Therapie-Bereich (Institutsambulanz, psychoonkologischer Dienst) schnuppern.

Es wird Ihnen ein/e primäre/r Mentor/in für Ihre Zeit bei uns als fester Ansprechpartner zugeordnet. Neben Ihrer klinischen Arbeit bekommen Sie strukturierten PJ-Unterricht und stellen in unserer Abteilungs-Fallkonferenz einen von Ihnen begleiteten Patienten-Fall vor. Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch unser PJ-Logbuch.

Ihre Anmeldung erfolgt zwar über den Bereich Studium und Lehre; dennoch ist es sinnvoll, vorab mit uns Kontakt aufzunehmen, um Einsatzort und organisatorische Fragen vorab zu besprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an Frau Dr. Birkle.

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen