Springe zum Hauptteil

Sektion Chirurgie angeborener Herzfehler - Kinderherzchirurgie

Die Sektion angeborener Herzfehler - Kinderherzchirurgie blickt auf eine mehr als 50. jährige Erfahrung in der Behandlung von Neugeborenen und Kindern mit angeborenen Herzfehlern zurück, nachdem im Februar 1970 am Universitätsklinikum Tübingen ein 9 Jahre alter Junge mit einem Vorhofscheidewanddefekt erfolgreich operiert worden ist. Seitdem hat sich die Kinderherzchirurgie in engster Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderkardiologie unter dem Dach des Deutschen Herzkompetenz Zentrums zu einer der renommiertesten und leistungsstärksten Kinderherzchirurgien in Deutschland entwickelt.

Heute zählen zu den klinischen Schwerpunkten die Behandlung von Neugeborenen mit komplexen angeborenen Fehlbildungen einschließlich aller gängigen Hybrid-Verfahren als auch die hochkomplexe Chirurgie von Erwachsenen mit angeborenen Herzfahleren (EMAH).

Tübingen zählt zu den wenigen Zentren in Deutschland, welches als überregionales EMAH-Zentrum zertifiziert worden ist. Pro Jahr werden in Tübingen mehr als 200 Neugeborene und Kinder mit Herzfehlern erfolgreich chirurgisch behandelt, was durch verschiedene Qualitätssicherungsverfahren wie die Nationale Qualitätssicherung regelmäßig bestätigt wird.

Leistungsspektrum
  • Korrektur von Vorhof und Ventrikelseptumdefekten
  • Fallot’ Tetralogie
  • Double Outlet Right-Ventricle Korrekturen
  • Korrektur einer partiellen oder totalen Lungenvenenfehlmündung
  • AV-Kanal Korrekturen
  • Anatomische Korrektur bei Transposition der großen Gefäße oder 
  • Korrektur bei Transposition der großen Gefäße mit Pulmonalstenose
  • Univentrikuläre Korrekturen mit Fontanzirkulation
  • Komplexe Korrekturen und Behandlung des Hypoplastischen Linksherzsyndroms (Norwood Operation)
  • Ross oder Ross-Konno Operationen
  • Unifokalisationen bei Fallot’ Tetralogie mit Pulmonalatresie
  • Klappenrekonstruktionen bei Ebstein Anomalie
  • Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)

Siehe auch

Links zu externen Internetseiten mit Informationen für Patienten und Angehörige

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen