Lehre
Am Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) wird Diagnostik, interdisziplinäre Behandlung von betroffenen Patienten sowie die ärztliche Weiterbildung im Bereich Seltene Erkrankungen stetig verbessert. Leider werden Seltene Erkrankungen häufig nicht oder erst sehr spät erkannt, so dass Patienten oft eine jahrelange Ärzte-Odyssee hinter sich haben, bis die richtige Diagnose gestellt wird.
Der nächste große Schritt des ZSE Tübingen will an der Wurzel dieses Problems ansetzen: Mediziner von morgen sollen gleich während der Ausbildung für Seltene Erkrankungen sensibilisiert werden. Das neu eingeführte Ausbildungsprogramm Edu-SE (Edukation für Seltene Erkrankungen) richtet sich daher an Medizinstudierende der klinischen Semester und soll praktisches, fächerübergreifendes Wissen vermitteln und so dazu beitragen, die Situation der Waisenkinder der Medizin zu verbessern.
Lehrveranstaltungen
- Dr. House - Neurologische Differentialdiagnose
- Hands-on seltene neurologische Erkrankungen - Hospitation in Spezialambulanzen
- Neurologie am Krankenbett mit Schwerpunkt Neurodegeneration
- Seltene neurologische Erkrankungen: Klinik, Genetik, Differentialdiagnose
- Videoseminar Bewegungsstörungen
Weitere Informationen zum jeweiligen Seminar und die Anmeldung erfolgt ausschließlich über SIMED und ist ab dem 5. Fachsemester möglich.
Aktuelle Termine und Informationen zu Vorlesungen, Seminaren und Praktika
Bitte loggen Sie sich in die Vorlesungsdatenbanken der Universität ein.

Über Handouts zu den Vorlesungen und andere Unterrichtsmaterialien informieren Sie sich über Ilias.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2021

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst