Springe zum Hauptteil

330

Adresse: Geschäftsstelle
Eisenbahnstraße 63
72072 Tübingen


Kontakt Geschäftsstelle

frontend.sr-only_#{element.icon}: info@​zse-​tuebingen.​de


Fallkonferenz und Fortbildungsreihe Neurofibromatosen/Schwannomatose

Die telemedizinische interdisziplinäre Fallkonferenz und Fortbildungsreihe Neurofibromatosen/Schwannomatose dient der Besprechung von neuen oder bekannten Fällen (Erstvorstellungen und Verlaufskontrollen), die bei internen oder externen Kollegen und Kolleginnen und Zuweisern vorstellig oder in Betreuung sind. Komplexe Fälle werden zudem interdisziplinär mit den betreuenden Abteilungen im Hause (z. B. Radiologie/Neuroradiologie, Allgemeinchirurgie, Herz-Thorax-Chirurgie, HNO, Augenheilkunde, etc.) besprochen. 

Diese Veranstaltung dient ebenfalls als Fortbildung für interne und externe Kolleginnen und Kollegen und wird mit einem klinisch oder wissenschaftlich bezogenen Eingangsvortrag aus diesem Themenbereich eröffnet. Die Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Baden-Württemberg als Fortbildungsmaßnahme anerkannt und eine telemedizinische oder persönliche Teilnahme steht dem internen und externen ärztlichen Kollegium als Weiterbildungsmaßnahme offen.

Für externe Fallvorstellungen bitten wir Sie uns vorab alle Patientenunterlagen (Bilder als CD oder per Chili-Web, ärztliche Befunde/Operationsberichte etc. als Kopie per Fax oder Post) sowie das Anmeldeformular für Fallvorstellungen per Fax (07071-29-5621) oder Post unseren  zuständigen Mitarbeiterinnen Frau Michaela Nöthen/Sylke Pfeiffer (znf@med.uni-tuebingen.dezukommen zu lassensowie die ZNF Fallvorstellung Patienteninfo zur Kenntnis zu nehmen.
Schmuckbild Stethoskop und Tastatur
Mittwochs alle 2 Monate

Aktuelle Termine

 16.00 bis 17.30 Uhr

Anmeldung erforderlich:

znf@med.uni-tuebingen.de

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen