350

Adresse: Liebermeisterstraße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-83754 Callcenter


Telefonnummer: 07071 29-84555 Pforte


Melanomsprechstunde

Wir kümmern uns um Patienten und Patientinnen mit schwarzem Hautkrebs. Die Untersuchungen im Rahmen der Nachsorge dienen einer frühzeitigen Erkennung von Tumorabsiedlungen und von neuen Tumoren, insbesondere beim Melanom. Darüber hinaus führen wir die systemischen Therapien mit BRAF- und MEK-Inhibitoren, Immuncheckpoint Inhibitoren, Tebentafusp und individuelle Heilversuche in dieser Sprechstunde durch. Außerdem bieten wir die Möglichkeit zur Teilnahme an interventionellen Studien auch im Rahmen der Melanomsprechstunde an (z.B. App-basierte Überwachung von Nebenwirkungen oder Studien zur Thematik von Ernährung und Sport bei Hautkrebs). Medikamentöse Therapiestudien finden in unserem Studienzentrum statt (à LINK zum Studienzentrum). Wir bieten zudem im Rahmen eines Survivorship Programmes eine Versorgung für Patientinnen und Patienten an, die ihre Erkrankung überstanden haben. Hierum kümmert sich jeden Tag ein Team von Ärztinnen und Ärzten unter der Leitung von Prof. Dr. Forschner.

Prof. Dr. med. Andrea Forschner

Prof. Dr. med. Andrea Forschner

Oberärztin, Leitung der Melanomambulanz / Ärztliche Koordinatorin des ZDO am CCC

Personenprofil: Mehr zur Person

Terminvereinbarung

07071 29-84599

07071 29-4599


E-Mail-Adresse: hautklinik.melanomnachsorge@med.uni-tuebingen.de


Sprechzeiten

Montag-Donnerstag
8.00-13.00 Uhr
14.00-16.00 Uhr

Freitag 8.00-11.30 Uhr


Leistungen

Leistungsspektrum

Immuntherapie Anti-PD1 bzw. Anti CTLA-4 Antikörpertherapie

  • Nivolumab (auch subkutan)
  • Pembrolizumab
  • Nivolumab + Ipilimumab

Zielgerichtete Therapie (BRAF-/MEK Inhibitoren)

  • Dabrafenib+Trametinib
  • Encorafenib+Binimetinib
  • Vemurafenib+Cobimetinib

Tebentafusp Therapie (bispezifisches Fusionsprotein)

Intraläsionale Tumortherapie

  • Interleukin 2
  • T-VEC
  • Daromun

 

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil