811

Adresse: Wilhelmstraße 27
72074 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-82365
Pforte


E-Mail-Adresse: reisemedizin@med.uni-tuebingen.de


Reisemedizin Plus

Willkommen in unserer Spezialsprechstunde Reisemedizin Plus!

Unsere Reisemedizin Plus-Sprechstunde richtet sich an Reisende mit besonderen gesundheitlichen Voraussetzungen. Dazu zählen unter anderem höheres Alter, chronische Erkrankungen oder Schwangerschaft.

In diesen Fällen ist eine individuelle und umfassende reisemedizinische Beratung besonders wichtig, damit Sie Ihre Reise sicher und gut vorbereitet antreten zu können.

Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um Ihre persönliche Situation zu berücksichtigen und gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Reiseplanung zu gestalten.

Sie sind unsicher, ob die Reisemedizin Plus-Sprechstunde für Sie geeignet ist? Kein Problem – wir beraten Sie gerne persönlich. Sprechen Sie uns einfach an!

Planen Sie Ihren Beratungstermin idealerweise mindestens acht bis zwölf Wochen vor Ihrer geplanten Abreise, um ausreichend Zeit für alle erforderlichen Impfungen und Vorbereitungen zu haben.

Terminvereinbarung

Wenn Sie eine Beratung in unserer reisemedizinischen Spezial-Sprechstunde Reisemedizin Plus wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch. Da die Beratungen mehr Zeit benötigen und individuell geplant werden müssen, melden Sie sich bitte nicht über das Online-Formular an. Nach Terminvereinbarung per E-Mail erhalten Sie weitere Informationen sowie Hinweise zur Beratungsvorbereitung und zu mitzubringenden Unterlagen.


E-Mail-Adresse: reisemedizinplus@med.uni-tuebingen.de


Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen eine umfassende, individuell abgestimmte reisemedizinische Beratung, die speziell auf Personen mit erhöhtem gesundheitlichem Risiko oder komplexen Reisebedingungen ausgerichtet ist. Im Rahmen einer detaillierten Risikobeurteilung berücksichtigen wir Ihre persönliche gesundheitliche Situation sowie die medizinischen Anforderungen Ihres Reiseziels.

Impfplanung

Eine gezielte Impfplanung unter Berücksichtigung bestehender Grunderkrankungen oder Therapien

Präventionsstrategien

Eine differenzierte Einschätzung Ihres Malaria- und Infektionsrisikos sowie entsprechende Präventionsstrategien

Reiseapotheke

Empfehlungen zum sicheren Medikamentenmanagement, inklusive Transport- und Lagerungshinweisen. Die Zusammenstellung einer individuell angepassten Reiseapotheke mit wichtigen Kontakten und Notfallnummern für Ihr Reiseziel.

Notfallsituationen

Die Vorbereitung auf mögliche Notfallsituationen im Ausland.

Ziel unserer spezialisierten Sprechstunde ist es, Ihre Reise so sicher und gesund wie möglich zu gestalten – mit einer Beratung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Zertifikate und Verbände