Springe zum Hauptteil

201
202
200
203
204

Adresse: Calwerstraße 14
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82311


Faxnummer: 07071 29-4141


Spezialsprechstunde Bipolare Störungen

Die Spezialsprechstunde für Bipolare Störungen der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen bietet umfangreiche, detaillierte Diagnostik inklusive ausführlicher aktueller und biographischer Anamnese. Die Diagnostik, die bei Bedarf auch durch Verfahren wie Blutabnahmen, Hirnstrommessung (EEG) oder Herzstromkurve (EKG) ergänzt werden kann, ermöglicht eine klare Einordnung ihrer Symptome. Basierend auf den Ergebnissen, erhalten Sie eine individuelle Behandlungsempfehlung, die geeignete psychotherapeutische und /oder medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten beinhaltet. Nicht zuletzt gehören hierzu psychoedukative Elemente, welche Ihnen ein umfassendes Wissen über Ursachen, Auslösesituationen, Symptome und Behandlungsstrategien vermitteln sollen. Darüber hinaus unterbreiten wir auch gerne Therapievorschläge für die weitere Behandlung bei einem niedergelassenen Kollegen bzw. einer Kollegin ihres Vertrauens.

Medikamentöse Behandlung
Im Rahmen der ärztlichen Gespräche werden Sie eine den modernsten Behandlungsstandards entsprechende Beratung zur medikamentösen
Therapie erhalten.

Kontakt

Sekretariat, Anmeldung und Terminvergabe:

07071 29-82302

psychiatrische-hochschulambulanz@med.uni-tuebingen.de


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Sprechzeiten nach Vereinbarung


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Calwerstraße 14


Wann liegt eine behandlungsbedürftigte, bipolare Erkrankung vor?

  • Sie leiden unter extremen Stimmungsschwankungen, die scheinbar völlig unabhängig von Ereignissen in Ihrem Leben auftreten.
  • Sie fühlen sich phasenweise über mindestens zwei Wochen niedergeschlagen, traurig und deprimiert und verlieren das Interesse an Dingen, die Ihnen gewöhnlich Spaß machen. Dazu kommen Energielosigkeit, Schlafschwierigkeiten, Appetitverlust oder Konzentrationsprobleme.
  • Sie fühlen sich phasenweise über mindestens vier Tage ungewöhnlich glücklich, aufgedreht, euphorisch oder reizbar. Dazu kommen ein geringes Schlafbedürfnis, das Gefühl, dass Ihnen die Gedanken durch den Kopf rasen, Konzentrationsprobleme und ein deutlich gesteigertes Selbstvertrauen.

An wen richtet sich das Angebot der Spezialambulanz für Bipolare Störungen?

  • Die Stimmungsschwankungen beeinträchtigen Sie deutlich in Alltag, Beruf oder zwischenmenschlichen Beziehungen.
  • Personen, bei denen eine bipolare Störung diagnostiziert wurde und die sich bzgl. der Diagnose oder der Behandlung eine Zweitmeinung wünschen.
  • Personen, bei denen eine bipolare Störung diagnostiziert wurde und die Interesse an unserer Forschung haben. 
  • Personen, die starke Stimmungsschwankungen haben und sich eine diagnostische Abklärung sowie Beratung wünschen.  
  • Angehörige von Personen, die an einer bipolaren Störung leiden.

Wissenschaftliche Studien

Wir suchen ständig Teilnehmer für wissenschaftliche Studien, um die Erkrankung besser verstehen zu lernen und individuelle Therapie anbieten zu können.

PD Dr. Thomas Ethofer

Oberärztliche Leitung

Telefonnummer: 07071 29-82311 (Pforte)

E-Mail-Adresse: thomas.ethofer@med.uni-tuebingen.de

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen