Springe zum Hauptteil

201
202
200
203
204

Adresse: Calwerstraße 14
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82311


Faxnummer: 07071 29-4141


Neuroplastizität und Lernen

Neuroplastizität und Lernen

Die Arbeitsgruppe Neuroplastizität und Lernen untersucht inwiefern Lernprozesse zu neuroplastischen Veränderungen im Gehirn führen und wie diese Lernprozesse bei psychiatrischen und neurologischen Störungen durch nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren verbessert werden können.

Kontakt

Leitung:


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Dr. rer. nat. Ahmed A. Karim Dipl.-Psych. Psychologischer Psychotherapeut, Neurowissenschaftler


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-82632


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-4855


E-Mail-Adresse: ahmed.karim@med.uni-tuebingen.de


Kooperationspartner

  • Prof. Dr. Niels Birbaumer und Prof. Dr. Boris Kotchoubey, Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Martin Hautzinger, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Tübingen.
  • Prof. Dr. Hans-Christoph Nürk, Abteilung für Diagnostik und Kognitive Neuropsychologie, Universität Tübingen.
  • Dr. Dr. Elise Klein, Arbeitsgruppe Neurokognition, Leibnitz-Institut für Wissensmedien, Universität Tübingen.  
  • Prof. Dr. Eman Khedr, University Clinic of Neurology and Psychiatry, Assiut, Egypt.
  • Dr. Martin Krippl, Institut für Psychologie, Universität Magdeburg.
  • Dr. Stephan Schleim, Department of Theory and History of Psychology, University of Groningen, The Netherlands.
  • Dr. Jérome Daltrozzo, Department of Psychology, Georgia State University, Atlanta, United States

Ausgewählte Publikationen

  • Hodzic A, Veit R, Karim AA, Erb M, Godde B. (2004). Improvement and decline in tactile behavior after cortical plasticity induced by passive tactile coactivation. Journal of Neuroscience 24:442-446.
  • Karim AA, Hinterberger T, Richter J, Mellinger J, Neumann N, Flor H, Kübler A, Birbaumer N. (2006). Neural Internet: Web surfing with brain potentials for the completely paralysed. Neurorehabilitation and Neural Repair 20:508-515
  • Karim AA, Schueler A, Hegner YL, Friedel E, Godde B. (2006). Facilitating effect of 15 Hz repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) on tactile perceptual learning. Journal of Cognitive Neuroscience 18:1577-1585.
  • Sauseng P, Klimesch W, Hummel FC, Heise K, Gruber WR, Karim AA, Gerloff C, Birbaumer N. (2009). Brain oscillatory correlates of human short-term memory capacity. Current Biology. 19(21): 1846-1852.
  • Karim AA, Schneider M, Lotze M, Veit R, Sauseng P, Braun C, Birbaumer N. (2010). The truth about lying: Inhibition of the anterior prefrontal cortex improves deceptive behavior. Cerebral Cortex 20(1): 205-213.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen