Springe zum Hauptteil

Spezialsprechstunde für Kinder und Jugendliche mit einer Zwangsstörung

Eine Zwangsstörung ist eine seelische Erkrankung, für die folgende Merkmale typisch sind:

Zwangsgedanken

Wiederkehrende quälende Gedanken (z. B. Sorge sich mit einer Krankheit anzustecken), die sich auch mit großer Anstrengung kaum oder gar nicht bei Seite schieben lassen. Diese Gedanken lösen unangenehme Gefühle wie z. B. Angst aus.

Zwangshandlungen

Ritualisierte Handlungen (bspw. Händewaschen), die sehr häufig hintereinander wiederholt werden müssen und oftmals viel Zeit in Anspruch nehmen.

Anmeldung zur Spezialsprechstunde gegen Zwänge:

Bitte melden Sie sich über die Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie an: 

Anmeldung:
Tel. 07071 29-82338

Kontakt: 
Dipl.-Psych. Karsten Hollmann

Mit Rückgang der Zwänge bleibt wieder mehr Zeit für Hobbies und Freunde

Was bietet die Sprechstunde?

  • Durchführung einer klinischen Diagnostik um abzuklären, ob eine Zwangsstörung vorliegt
  • Aufklärung über die Erkrankung
  • Beratung wie Eltern ihr Kind gegen die Zwänge unterstützen können
  • Psychotherapeutische Behandlung in Form einer Kognitiven Verhaltenstherapie

Weitere Informationen können Sie in unserem Flyer entnehmen.

Neues innovatives Therapiekonzept bei Zwängen

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Uniklinikums Tübingen hat ein neues Therapiekonzept bei Zwängen entworfen. Bei diesem onlinebasierten Behandlungskonzept erfolgen die therapeutischen Sitzungen in Form von Videokonferenzen über das Internet. Durch den Einsatz modernster Sensoren können körperliche Anzeichen von Stress und Angst direkt in der Sitzung erfasst werden. 

Mehr zur Studie

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen