Springe zum Hauptteil

DGKJP-Forschungstagung

Unter dem Motto "Bridging the Gap: Von der Grundlagenforschung zur Intervention" fand am 01. und 02. März 2018 die Forschungstagung der DGKJP e.V. am Universitätsklinikum Tübingen, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, statt. 

Wir danken allen TeilnehmerInnen für die spannenden Diskussionen und die Mitgestaltung der Forschungstagung.

Programm

Donnerstag, 01. März 2018 - Nachmittag
12:00 UhrAnkunft & Registrierung
12:30 - 13:00Begrüßung
13:00 - 14:20

Plenumssitzung I 
Bridging the Gap: Unterschiedliche Ansätze der Forschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

14:30 - 15:30

Science to Go Postersession I mit Kaffee 

15:30 - 16:15

Vortrag Prof. Dr. Ruth E. Ley
Direktorin und Wissenschaftliches Mitglied Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie "Genetic Determinants of the Gut Microbiome and Implications for Health"

16:30 - 18:30

Plenumssitzung II 
Biopsychologie und Genetik

18:30 UhrZusammenfassung
19:00 UhrGesellschaftsabend
Freitag, 02. März 2018 - Vormittag
08:30 - 09:30

Festvortrag Prof. Dr.med Dr.phil. Helmut Remschmidt 
50 Jahre Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland

09:30 - 10:30

 Science to Go Postersession II mit Kaffee

10:30 - 12:30

Plenumssitzung III 
Interdisziplinäre Interventionsmethoden

12:30 UhrVerabschiedung & Verleihung Posterpreis
13:00 UhrEnde der Tagung

Weiterführende Informationen

KontaktTagungsort

Prof. Dr. Tobias J. Renner        
Birgit Theil 

E-Mail
Tel. 07071 29-82292
Fax 07071 29-4098

Universitätsklinikum Tübingen
Psychiatrische Klinik
Calwerstraße 14
72076 Tübingen

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen