Springe zum Hauptteil

330

Adresse: Geschäftsstelle
Eisenbahnstraße 63
72072 Tübingen


Kontakt Geschäftsstelle

frontend.sr-only_#{element.icon}: info@​zse-​tuebingen.​de


Zentrum für Seltene Hörerkrankungen

Beteiligte Kliniken oder Abteilungen

  • Universitäts-Augenklinik
  • Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abt. III
  • Neurologische Universitätsklinik
  • Radiologische Universitätsklinik, Abt. Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
  • Universitätsklinik für Neurochirurgie
  • Medizinische Universitätsklinik, Abt. Innere Medizin II
  • Instiut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik
  • Zentrum für seltene kongenitale Infektionerkrankungen (CMV), ZSKI

Kontakt

Universitäts-HNO-Klinik, HörZentrum

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Elfriede-Aulhorn-Straße 5  
72076 Tübingen


Sekretariat Jenny Daub

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-88019


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-4792


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Janina Fischer


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Mo - Fr von 8.00 – 12.00 Uhr


E-Mail-Adresse: zshoer@zse-tuebingen.de


Zentrum für Seltene Hörerkrankungen

Zentrumsleitung des ZSHör

Porträt Dr. Anke Tropitzsch

Dr. med. Anke Tropitzsch

frontend.sr-only_:

 Seltene Erkrankungen oder Erkrankungsgruppen

  • Usher-Syndrom und andere Formen der Taubblindheit
  • Cogan-Syndrom, Muckle-Wells-Syndrom
  • Auditorische Neuropathien (z.B. Mutationen im Otoferlin-Gen)
  • Seltene syndromale Schwerhörigkeiten (z.B. Waardenburg-, Goldenhaar-, Wolfram-, Pendred-, Long-QT-Syndrome)
  • Monogene Schwerhörigkeiten (z.B. Myosine, Connexine, Cochlin, Tecta etc.)
  • Schwerhörigkeit durch Infektion: z.B. konnatale CMV-Infektion

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen