iFIT Nachwuchsgruppen

Systems Immunology Lab

Die Nachwuchsforschungsgruppe um Dr. Florian Wimmers beantwortet Fragen der Grundlagen- und der translationalen Immunologie unter Verwendung systembiologischer Werkzeuge. Ihr Ziel ist es zu verstehen, wie das Immunsystem Krebs und Infektionen bekämpft und was passiert, wenn es gezwungen ist, beide gleichzeitig zu bekämpfen. Krebspatienten sind einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt und sprechen oft schlecht auf Impfungen an. Im Wimmers Lab arbeiten die Forscherinnen und Forscher daran, zu verstehen, wie Krebs das Immunsystem so manipuliert, dass es zu Dysregulationen kommt, und wie dies die Reaktion auf Impfstoffe beeinflusst. 

Mehr erfahren

Structural Immuno-Oncology Lab

Entzündungen sind eine frühe Reaktion unseres Körpers auf Infektionen und Gefahren. Sie wird von einer Reihe spezialisierter Proteine, den so genannten Mustererkennungsrezeptoren, ausgelöst, die nachgeschaltete Signale auslösen und Zellprogramme aktivieren, um die Infektion zu beseitigen und das beschädigte Gewebe zu reparieren. Während eine kontrollierte Entzündung uns vor Krankheitserregern schützt, führen "Fehler" in ihrer Regulierung, die durch Mutationen, Umweltfaktoren oder unseren Lebensstil entstehen, zu chronischen Entzündungen - einer Ursache zahlreicher Krankheiten, die die moderne Gesellschaft heimsuchen, einschließlich Autoinflammation und Krebs. Die Gruppe um Dr. Liudmila Andreeva interessiert sich für die Untersuchung von Entzündungsprozessen in Gesundheit und Krankheit auf molekularer Ebene.

Mehr erfahren

Dr. Zizmare during her research visit and training at the Maastricht MultiModal Molecular Imaging Institute – M4i, the Netherlands.

Spatial Immuno-Oncology Metabolomics Lab

Die Forschung von Dr. Laimdota Zizmare konzentriert sich auf die Entschlüsselung und Aufklärung von Stoffwechselereignissen, die bei der Krebsentstehung, der zellulären Mikroumgebung und der Metastasierung stattfinden, indem sie räumliche Metabolomics-Ansätze und MALDI-Bildgebung einsetzt. Mit ihrem Hintergrund, der vom Chemieingenieurwesen über die medizinische Chemie bis hin zu physikalischen Gesundheitswissenschaften reicht, möchte Dr. Zizmare die Metabolomik und räumliche Omics-Workflows für ein besseres Verständnis der Krebsbiologie voranbringen.

Ihre Doktorarbeit klärt über die komplizierten Stoffwechselwege, die der Immunologie, der Neurologie und dem Krankheitsverlauf in der Onkologie zugrunde liegen, auf. Ihr Fachwissen in den Bereichen NMR-Spektroskopie, MALDI-Imaging-Massenspektrometrie und Omics-Wissenschaften, gepaart mit umfassender Erfahrung in der Entdeckung von Biomarkern und Systembiologie sowie ihrem interdisziplinären Ansatz, befähigt sie, die komplexen Zusammenhänge zu entschlüsseln, die für die künftige personalisierte Medizin und verbesserte zielgerichtete Therapien von großer Bedeutung sind.

Mehr erfahren