Zentrale Fragestellung
Herangehensweise
Um die (Patho-) Physiologie von Tumorzellen zu untersuchen steht eine breite Palette an Screening-Instrumenten und molekularbiologischen Methoden zur Verfügung. Diese ermöglichen es biologische Prozesse in ihre einzelnen Komponenten aufzutrennen und somit besser zu verstehen.
In richtungsweisenden Studien konnten die Koordinatoren des Forschungsbereiches, Prof. Dr. Lars Zender und Prof. Dr. Stefan Laufer, durch den Einsatz funktioneller genetischer Screens zu einem tiefgreifenden Verständnis der Tumorbiologie und zur Entwicklung neuer Therapieansätze unter anderem für hepatozelluläre Karzinome beitragen. Um diese Erkenntnisse bis zur klinischen Anwendung weiterzuentwickeln, wurde das "Tübingen Center for Academic Drug Discovery" (TüCAD2) ins Leben gerufen, welches mit dem Teilbereich FIMT des Exzellenzclusters besonders eng verknüpft ist. Dieses Zentrum bildet die Schnittstelle zwischen der präklinischen Identifizierung eines pharmakologischen Angriffspunktes in Tumorzellen und der akademischen Entwicklung eines Wirkstoffs für die Anwendung in Patienten. Somit bildet der Forschungsbereich die gesamte Pipeline zur Entwicklung neuer Tumortherapien von der Target-Identifizierung bis hin zur Wirkstoffentwicklung ab. Der Forschungsbereich "Funktionelle Target-Identifizierung und Molekulare Tumortherapie" (FIMT) ist dabei in drei Forschungsmodule untergliedert:
- FIMT-1: Image-Guided Therapeutic Exploitation of Cancer Stress Responses and Stress Support Pathway
- FIMT-2: Functional Genetic Screening to Dissect Immunotherapy Resistance
- FIMT-3: Transporter-Mediated Drug Resistance and Patient-Individualized Screening in 3D Culture System
FIMT-1
Im Forschungsmodul "Bildgestützte therapeutische Nutzung von Krebsstressreaktionen und Stressunterstützungswegen" werden die Stressreaktionen von Tumorzellen durch innovative bildgebende Verfahren sichtbar gemacht und auf therapeutisch nutzbare Schwachstellen hin untersucht. Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte "Seneszenz" als eine Form der Stressantwort der Tumorzellen. Dieser Zustand wird als ein Wachstumsarrest beschrieben, der durch zielgerichtete molekulare oder chemotherapeutische Therapien ausgelöst werden kann und die Tumorzellen daran hindert, weiter zu wachsen. Gleichzeitig sezernieren seneszente Zellen eine Vielzahl an Faktoren die das Tumor-Mikromilieu sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können. Um diese und weitere Formen der Stressantwort von Tumorzellen im lebenden Organismus sichtbar und therapeutisch nutzbar zu machen bedarf es modernster bildgebender Verfahren, die im Rahmen dieses Forschungsmoduls und in enger Zusammenarbeit mit MFMI entwickelt werden und die Grundlage für die Identifizierung neuer Behandlungsoptionen bilden. Durch funktionelle Screening Methoden werden in FIMT-1 zudem neue therapeutische Ansätze zur Induktion von Seneszenz in den Tumorzellen oder auch zur immunvermittelten Elimination der seneszenten Tumorzellen (in Kollaboration mit ImmT) entwickelt.
FIMT-2
Mit innovativen Krebstherapien wie etwa sogenannten „Checkpoint-Inhibitor-basierten“ Immuntherapien, hat sich das Spektrum an Möglichkeiten zur Behandlung von Tumoren in den vergangenen Jahren erweitert und die Chancen auf Therapieerfolg deutlich verbessert. Krebsimmuntherapien basieren auf der Modulation bestimmter Signalwege innerhalb unseres Immunsystems, was eine Aktivierung von Immunzellen und die Erkennung und Eliminierung von Tumorzellen zur Folge hat. Dennoch kommt es bei einer Vielzahl von Patientinnen und Patienten zu Resistenzen gegen solche Therapien und es fehlt an validen Methoden um herauszufinden, welche Patientinnen und Patienten für eine Immuntherapie in Frage kommen. Das Forschungsmodul FIMT-2 "Funktionelle genetische Screenings zur Entschlüsselung der Immuntherapie-Resistenz" befasst sich damit, welche Gründe es für Therapieresistenzen gerade bei Krebsimmuntherapien gibt und wie diese Resistenzen überwunden werden können. In enger Kollaboration mit ImmT ist es deshalb das Ziel dieses Forschungsmoduls durch neuartige Kombinationen von Immuntherapien bzw. durch Kombination von Immuntherapien mit zielgerichteten molekularen Therapien Resistenzen zu überwinden und Biomarker zur Vorhersage des Therapieansprechens zu entwickeln.
FIMT-3
Mit den im Rahmen von iFIT entwickelten bildgebungsgesteuerten und funktionsbasierten Krebstherapien können viele den Krebszellen innewohnende Mechanismen der Therapieresistenz adressiert und überwunden werden. Ein nachhaltiger therapeutischer Erfolg durch solche Therapien kann jedoch durch Transporter-vermittelte Arzneimittelresistenzen behindert werden. Um verbesserte Krebstherapien mit nachhaltiger therapeutischer Wirkung zu entwickeln, werden im Modul FIMT3 daher die zellulären Ein- und Ausstromtransporter für alle im Rahmen von iFIT untersuchten und angewandten Arzneimittel funktionell charakterisiert. Ziel unseres integrativen Ansatzes ist es 1.) die Transporter-vermittelte Resistenzmechanismen zu identifizieren; 2.) Strategien zu entwickeln die Transporter-vermittelte Resistenzmechanismen bildgebend sichtbar zu machen und 3.) Wege zu finden diese Resistenzenmechanismen zu überwinden. Das Forschungsmodul profitiert dabei von einer nahtlosen Kollaboration zwischen den Forschungsbereichen FIMT und MFMI.
Principal & Associated Investigators
Principal & Associated Investigators
Dr .Wolfgang Albrecht
COO
HepaRegeniX
E-Mail-Adresse: w.albrecht@heparegenix.com
Personenprofil: Mehr erfahren
PD Dr. Maya André
Forschungsgruppenleiterin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
E-Mail-Adresse: maya.andre@med.uni-tuebingen.de
Arbeitsgruppenleiterin
Telefonnummer: 07071 29-86773
E-Mail-Adresse: liudmila.andreeva@med.uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
apl. Prof. Dr. Sandra Beer-Hammer
Stellvertretende Abteilungsleiterin
Telefonnummer: 07071 29-74594
Faxnummer: 07071 29-4942
E-Mail-Adresse: sandra.beer-hammer@uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
Dr. Saskia Biskup
Fachärztin für Humangenetik
Zentrum für Humangenetik Tübingen
E-Mail-Adresse: Saskia.Biskup@humangenetik-tuebingen.de
Personenprofil: Mehr erfahren
Stellv. Ärztlicher Direktor
Telefonnummer: 07071-29-85415
E-Mail-Adresse: m.bitzer@med.uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
Prof. Dr. Hiltrud Brauch
Professorin
Dr. Margarete Fischer-Bosch Institute of Clinical Pharmacology (IKP)
E-Mail-Adresse: hiltrud.brauch@ikp-stuttgart.de
Personenprofil: Mehr erfahren
Prof. Dr. Mathias Heikenwälder
Wissenschaftlicher Direktor
M3 Forschungszentrum
E-Mail-Adresse: hiltrud.brauch@ikp-stuttgart.de
Personenprofil: Mehr erfahren
Apl. Prof. Dr. med. Ulrich M. Lauer
Stellvertretender Ärztlicher Direktor
Telefonnummer: 07071 29-83190
Faxnummer: 07071 29-4686
E-Mail-Adresse: ulrich.lauer@med.uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
Prof. Dr. Stefan Laufer
Professor
Pharmazeutische Chemie
E-Mail-Adresse: hiltrud.brauch@ikp-stuttgart.de
Personenprofil: Mehr erfahren
Jun. Prof. Dr. med. Josef Leibold
Juniorprofessor für Functional Immunogenomics
Telefonnummer: 07071 29-82711
E-Mail-Adresse: josef.leibold@med.uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
Ärztlicher Direktor
Telefonnummer: 07071 29-82722
Faxnummer: 07071292095
E-Mail-Adresse: nisar.malek@med.uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
Prof. Dr. Anne Nies
Forschungsgruppenleiterin
Dr. Margarete Fischer-Bosch Institute of Clinical Pharmacology (IKP)
E-Mail-Adresse: anne.nies@ikp-stuttgart.de
Personenprofil: Mehr erfahren
Prof. Dr. Nikita Popov
Professor
Medizinische Klinik - Innere Medizin VIII
E-Mail-Adresse: nikita.popov@uni-tuebingen.de
Prof. Dr. Antii Poso
Professor
University of Eastern Finland
E-Mail-Adresse: Antti.Poso@med.uni-tuebingen.de
Personenprofil: Mehr erfahren
Prof. Dr. Tassula Proikas-Cezanne
Forschungsgruppenleiterin
Universität Tübingen
E-Mail-Adresse: tassula.proikas-cezanne@uni-tuebingen.de
Prof. Dr. Olaf Rieß
Ärztlicher Direktor
Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik
E-Mail-Adresse: olaf.riess@med.uni-tuebingen.de
Einrichtung: Mehr erfahren
Dr. Elke Schaeffeler
Forschungsgruppenleiterin
Dr. Margarete Fischer-Bosch Institute of Clinical Pharmacology (IKP)
E-Mail-Adresse: elke.schaeffeler@ikp-stuttgart.de
Einrichtung: Mehr erfahren
Prof. Dr. rer. nat. Birgit Schittek
Arbeitsgruppenleiterin
Telefonnummer: 07071 29-80832
Faxnummer: 07071-295187
E-Mail-Adresse: birgit.schittek@uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
PD Dr. med. Corina Schneidawind, Ph.D.
Fachärztin und Forschungsgruppenleiterin
Telefonnummer: 07071 29-82712
Faxnummer: 07071 29-4930
E-Mail-Adresse: corina.schneidawind@med.uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
Prof. Dr. Klaus Schulze-Osthoff
Abteilungsleiter Molekulare Medizin
Interfakultäres Institut für Biochemie
E-Mail-Adresse: kso@uni-tuebingen.de
Personenprofil: Mehr erfahren
Prof. Dr. Matthias Schwab
Institutsleiter
Dr. Margarete Fischer-Bosch Institute of Clinical Pharmacology (IKP)
E-Mail-Adresse: matthias.schwab@ikp-stuttgart.de
Personenprofil: Mehr erfahren
Prof. Dr. rer. nat. Lisa Sevenich
Arbeitsgruppenleiterin
Telefonnummer: 07071 29-82514
E-Mail-Adresse: lisa.sevenich@med.uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
Publikationen: Publikationen
Publikationen: Publikationen
Prof. Dr.med Dr. rer.nat. Ghazaleh Tabatabai
Ärztliche Direktorin, Abteilung Neurologie mit Interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie
Telefonnummer: 07071 29-85018
Faxnummer: 07071 29-25167
E-Mail-Adresse: ghazaleh.tabatabai@med.uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen
Univ. Prof. Dr. med. Lars Zender
Ärztlicher Direktor
Telefonnummer: 07071 29-83675
Faxnummer: 07071 29-25062
E-Mail-Adresse: lars.zender@med.uni-tuebingen.de
Publikationen: Publikationen