Springe zum Hauptteil

201
202
200
203
204

Adresse: Calwerstraße 14
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82311


Faxnummer: 07071 29-4141


Psychose-Früherkennung

Sprechstunde

Im Rahmen der Psychose-Früherkennungssprechstunde bieten wir Menschen, die eine Veränderung oder Verunsicherung beim Wahrnehmen oder Denken erleben ein umfangreiches professionelles Behandlungsprogramm an. 

Was wird angeboten?

  • Ambulante Gespräche, Untersuchungen und Beratungen
  • Gespräche mit den Angehörigen
  • Vermittlung weiterer Informationen und Hilfen

Kontakt

Sekretariat, Anmeldung und Terminvergabe:

07071 29-82302

psychiatrische-hochschulambulanz@med.uni-tuebingen.de


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Montag bis Donnerstag: 8-12 Uhr
Freitag: 9-14 Uhr


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Calwerstraße 14


An wen richtet sich das Angebot?

Das Angebot eignet sich zum Beispiel für Menschen, die ...

  • eigenartige Veränderungen in ihrer Wahrnehmung bemerken.
  • für  andere nur schwer nachvollziehbare Gedanken haben.
  • Schwierigkeiten haben, Träume und Realität zu unterscheiden.
  • Sachen aus der Umwelt auf sich beziehen- obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie gemeint sind.
  • sich verfolgt oder beobachtet fühlen.
  • zunehmend das Gefühl haben, anderen nicht mehr trauen zu können.
  • große Ängste haben.
  • unter einer Beeinträchtigung ihrer Fähigkeiten leiden: z. B. Denk- und Konzentrationsschwierigkeiten, sozialem Rückzug, Antriebslosigkeit, Interessenverlust oder Verarmung des Gefühlslebens.
  • Familienangehörigen haben, die an Psychose erkrankt sind.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen