Springe zum Hauptteil

201
202
200
203
204

Adresse: Calwerstraße 14
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82311


Faxnummer: 07071 29-4141


Weiterbildung

Curriculum Internetnutzungsstörunegn

Ziel des Curriculums ist die Vermittlung von theoretischen Grundlagen anhand der derzeitigen wissenschaftlichen Befundlage bzgl. des Störungsbildes. Darüber hinaus soll die differentialdiagnostische Einordnung, die Anwendung von Techniken aus der motivierenden Gesprächsführung sowie verhaltenstherapeutische Basisstrategien im Rahmen der Behandlung von Betroffenen an praxisorientierten Fallbeispielen erarbeitet werden. Durch die Praxisorientierte Ausrichtung des Curriculums sollen Teilnehmer für Ihre Arbeit in Ambulanzen, Beratungsstellen sowie im stationären Bereich konkrete Strategien zur Diagnostik, Motivation und Behandlung von Menschen mit einer Internet- / Computerspielabhängigkeit vermittelt bekommen. Daher richtet sich das Curriculum an ärztliche, psychologisch – psychotherapeutische und sozialpädagogisch ausgerichtete Kollegen in gleicher Weise.

Aktuelle Termine

Informationsflyer PDF

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen