Algorithmus
Mit Hilfe dieses Pfades können Sie herausfinden, ob Sie das Beratungsangebot der Präventionsambulanz in Anspruch nehmem können.
Mit Hilfe dieses Pfades können Sie herausfinden, ob Sie das Beratungsangebot der Präventionsambulanz in Anspruch nehmem können.
Per Telefon kann Kontakt mit dem Konsilar-Arzt der Präventionsambulanz Sucht aufgenommen werden.
Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen neigen dazu Fragen zu Ihrem Suchtmittelkonsum zu bagatellisieren oder zu verleugnen. Bei Ansprache des abhängigen Verhaltens wird häufig mit Abwehr- bzw. Widerstand reagiert. Für das ärztliche und pflegerische Personal sind Gespräche mit betroffenen Patienten über den Suchtmittelkonsum daher selten zielführend und werden oft als frustrierend erlebt.
Um der oben beschriebenen Gesprächcharakteristik erfolgreich zu begegnen, hat sich in der Behandlung von Suchtkranken die Methode der "Motivierenden Gesprächsführung" (Miller, Rollnick, 2005) als besonders hilfreich erwiesen. Folgende Grundprinzipien der Gesprächsführung liegen der Motivierenden Gesprächsführung zu Grunde:
Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025
Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst